FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Albaven
 Beitrag#1   Betreff: Bremsflüssigkeit wechseln RP08
Verfasst: 04.02.2016, 22:28 

Beiträge: 13
Registriert:
29.10.2015, 20:43
Ortszeit:
27.09.2025, 19:39
Moin,
finde es einfach nicht im Forum:.......
Kann ich bei meiner RP 08 ABS wie bei meiner alten FJ 1200 ohne ABS die Bremsflüssigkeit wechseln ? Zumindest gemäß Reparaturanleitung/Buch Louis ist das wohl möglich, da wird nix besonderes angegeben. Der eine sagt so der andere so, wer weiß es konkret :-) ?

Gruß
Albert

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#2   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP 08
Verfasst: 04.02.2016, 23:00 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 19:39
Auf jeden Fall auch den ABS-Modulator mit "durchspülen"!!!
Das geht mit "Fahren" und einer "Regelbremsung",damit frische Bremsflüssigkeit die Ventile/Ventilkanäle durchspült.Bitte Vorder und Hinteradbremse in den REGELBEREICH testen!!(Bremsen)
Oder im "Stillstand" mit dem "Brücke im Servicestecker" ABS.
Wie das geht und wo Stecker sitzt,ist hier im Forum sogar "bebildert" beschrieben.
(Suchfunktion nutzen)
Wichtig:: Den ABS-Modulator mit durchspülen--sonst wirds teuer(Neuteil ca 3Mille-,Reparatur ca 800Euro, wenn die Ventile festgegammelt sind!!!!!
(Suchfunktion nutzen--Stichwort ABS Modulator)
Ich lasse die Bremsflüssigkeit nach max 2 Jahren wechseln(Kosten beim "Freundlichen" ca 60-80Euro) Der Modulator war durch verschlampten Wechselinterwall (durch Vorbesitzer) bei meiner Mopete defekt und wurde auf Garantie repariert.Wer sich das mit dem Modulator nicht zutraut,sollte das durch eine gute Werkstatt erledigen lassen,
die Ahnung von ABS hat!!!!!!Das kann nicht jede "Freie"!!!!

Gruss Klaus



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#3   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP 08
Verfasst: 04.02.2016, 23:42 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 19:39
Siehe auch diesen Treat von Noppe:

Beitrag#21 Betreff: Re: Überprüfung ABS, nicht nur bei Gebrauchtkauf

Gruss Klaus



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP 08
Verfasst: 05.02.2016, 09:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 20:39
Zitat: Albaven
Moin,
finde es einfach nicht im Forum:.......
Kann ich bei meiner RP 08 ABS wie bei meiner alten FJ 1200 ohne ABS die Bremsflüssigkeit wechseln ? Zumindest gemäß Reparaturanleitung/Buch Louis ist das wohl möglich, da wird nix besonderes angegeben. Der eine sagt so der andere so, wer weiß es konkret :-) ?

Gruß
Albert


Hallo Albert :-) ;

Das übergeordnete Thema wurde schon in zahlreichen Threads diskutiert;
zum Beispiel :link: Dort

Einfach mal die Suche bemühen mit Bremsflüssigkeit

Zu deiner speziellen Frage;

Klar kannst du auch deine Bremsflüssigkeit wie bei der FJ gewohnt wechseln;
:prof: aber dabei wird NICHT die Bremsflüssigkeit ausgetauscht, die sich in der ABS-Regeleinheit befindet. :isso:
Deshalb: :no: :con:

Und diese Unterlassung kann zu erheblichen Folgekosten führen, wenn die Regeleinheit (ABS-Modulator) durch alte Bremsflüssigkeit versagt. Damit funktioniert auch das ABS nicht mehr... mit allen Konsequenzen -- bis hin zur nicht bestandenen HU

Genaueres nachzulesen im Thread, den Powerpiwi Klaus beigesteuert hat :yes:

oder zum Beispiel :link: hier



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#5   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP 08
Verfasst: 05.02.2016, 10:59 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 20:39
Hallo :comm: ,

ich bin ja immer wieder erstaunt und erfreut, über das Fachwissen, welches hier im Forum weitergegeben oder vermittelt wird.
Meine RP08 wird seit sie in meinem Besitz ist regelmäßig einmal pro Jahr beim Yamaha-Händler gewartet.

Nun zu meiner Frage.

Ist denn das spülen des ABS-Modulators Umfang des Service wenn ein Bremsflüssigkeitswechsel ansteht oder muss man das extra beauftragen???

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#6   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP 08
Verfasst: 05.02.2016, 11:37 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 19:39
Hallo Michael,

es sollte, wenn es fachlich versiert erledigt wird, selbstverständlich sein.
Allerdings greift hier das, was Klaus geschrieben hat....

Zitat: Powerpiwi
....sollte das durch eine gute Werkstatt erledigen lassen,
die Ahnung von ABS hat!!!!!!Das kann nicht jede "Freie"!!!!


Am Ende ist es eine Vertrauenssache, denn man steht nur selten selbst
neben dem Monteur. ;-)


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#7   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP08
Verfasst: 05.02.2016, 13:47 
Hallo,

ich wechsel meine Bremsflüssigkeit immer selbst. Damit das ABS Modul auch richtig durchgespült wird, fahre ich nach dem Wechsel auf einen feinen Schotterweg und mache ein paar Bremsungen bis das ABS anspricht. Denke das müsste ausreichen, damit auch im ABS Modul neue Bremsflüssigkeit durchgegangen ist - hatte zumindest bis dato nie Probleme.

Grüssle
Danny

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#8   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP08
Verfasst: 05.02.2016, 17:30 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 19:39
Ich halte es wie Danny, wechseln, ABS-Testfahrt, und dann wechsel ich nochmal, damit auch die alten Reste möglichst raus sind.
Den ABS-Test mach ich ausgiebig zwecks der Spülung.

Es kann sowieso nicht schaden, mal - am einfachsten auf Schotterwegen - das ABS zum regeln zu bringen, auch ohne Verbindung zur Durchsicht. Erstens weiss man, es tut noch, zweitens kennt man dann die Begleiterscheinungen wie pulsierenden Handhebel, Klackern vom Kardan/HAG hinten und drittens erschreckt man sich nicht deshalb. Dem ABS wird es nicht schaden.
Mache ich auch mit dem Auto, geht ja im Winter prima, und ne ruhige Strasse findet sich auch.

Wobei mich mich ein bissel wundert, daß die Bauteile anscheinend empfindlicher sind als beim Auto. Ich hatte ja schon einige mit ABS, mit über 100.000km auf der Uhr, und sicher selten das ABS gebraucht, aber Ausfälle deshalb noch nie.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Albaven
 Beitrag#9   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP08
Verfasst: 05.02.2016, 22:35 

Beiträge: 13
Registriert:
29.10.2015, 20:43
Ortszeit:
27.09.2025, 19:39
Ok, verstanden, das ABS Teil will bewegt werden, muss ja wohl empfindlich sein, Kollege mit BMW hat gerade reparieren lassen, wahrscheinlich weil es auch nie benutzt wurde.
Das mit der Überbrückung habe ich hier gesehen im Forum, also lass ich es 2-3 mal tuckern oder ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#10   Betreff: Re: Bremsflüssigkeit wechseln RP 08
Verfasst: 05.02.2016, 23:51 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 19:39
Zitat: Michael1
Hallo :comm: ,

ich bin ja immer wieder erstaunt und erfreut, über das Fachwissen, welches hier im Forum weitergegeben oder vermittelt wird.
Meine RP08 wird seit sie in meinem Besitz ist regelmäßig einmal pro Jahr beim Yamaha-Händler gewartet.

Nun zu meiner Frage.

Ist denn das spülen des ABS-Modulators Umfang des Service wenn ein Bremsflüssigkeitswechsel ansteht oder muss man das extra beauftragen???

Gruss

Michael


Ich hab gerade den 50000er Service von meiner Werkstatt erledigen lassen.Die Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt.Die Yamasan-Männer führen den "ABS-Test" -(Ansprechen des Modulators zum durchspülen) mit einem Prüfstecker(ABS TEST C0UPCER ADAPTER für Yamaha - Teile Nr 90890-03149-00) (konnte man für ca 10 Euro als Werkzeug bei Yamaha kaufen) durch.Über dieses Werkzeug sollte jede Fachwerkstatt verfügen.Es wird auch bei anderen ABS-Motorrädern von Yamaha zur
Prüfung benutzt.Nicht jede (freie) Werkstatt hat solch einen Stecker und die Ahnung,
wie wichtig das durchspülen der Ventilchen ist,um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Laut Aussage meines Mechanikers,wird der Modulator jedesmal beim Wechsel geprüft,damit das System komplett entlüftet und getestet wird.



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Bremsflüssigkeit wechseln RP08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us