FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Dunadan
 Beitrag#21   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 23.02.2016, 19:32 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.02.2015, 05:46
Ortszeit:
27.09.2025, 21:05
Grüßt euch :musk:

um das Thema mal wieder hochzubringen :-)) Was haltet ihr von der Polo-Variante?
Viscoil 4T SAE 10W-40 teilsynthetisch 4000 ml

Wollte jetzt zeitnah dorthin für diverse Angebote, habe nen Gutschein und dachte mir, man könne den Besuch ja direkt mit dem Motoröl fürn Wechsel verbinden? Bei der Bike Datenbank von Polo empfiehlt er mir dieses.

Mir ist unterm Strich bewusst, 10 Leute, 12 Meinungen :ähäwhwäh: Aber vielleicht gibt es sachdienliche Gründe auf dieses Öl zu verzichten :-))

Grüße aus dem schönen Lüdinghausen



Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

_________________________________________________________________________

FJR1300, RP11, Ultimate Green

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#22   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 23.02.2016, 20:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:05
Zitat: Dunadan
Grüßt euch :musk:

um das Thema mal wieder hochzubringen :-)) Was haltet ihr von der Polo-Variante?
Viscoil 4T SAE 10W-40 teilsynthetisch 4000 ml

Wollte jetzt zeitnah dorthin für diverse Angebote, habe nen Gutschein und dachte mir, man könne den Besuch ja direkt mit dem Motoröl fürn Wechsel verbinden? Bei der Bike Datenbank von Polo empfiehlt er mir dieses.

Mir ist unterm Strich bewusst, 10 Leute, 12 Meinungen :ähäwhwäh: Aber vielleicht gibt es sachdienliche Gründe auf dieses Öl zu verzichten :-))

Grüße aus dem schönen Lüdinghausen


Genau dieses Öl (allerdings als mineralisches Öl) schon seit Jahren ... :yes:
Auch als teilsynthetisches Öl würde ich es nehmen ..



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bassmann
 Beitrag#23   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 23.02.2016, 21:24 

Beiträge: 98
Registriert:
01.10.2012, 18:43
Ortszeit:
27.09.2025, 20:05
Hi,
zu diesem Öl kann ich nichts sagen (aber es steckt bestimmt ein Öl eines der großen Hersteller drin?!).

Ich selber bin damals auf das "Shell Advance Ultra 10W-40 4-Takt Vollsynthetisch" umgestiegen. Das wird für die FJR sowohl von Yamaha (als Alternative zum Eigenprodukt) als auch von Shell direkt empfohlen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und nutze es seit fast drei Jahren. Im Dezember 2015 habe ich es noch 4 Liter im Internet bestellt und für 29,50 € bekommen.

Viele Grüße

Dietmar

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#24   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 24.02.2016, 00:12 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 20:05
Da gibt es nur 1.Meinung:

"Wer gut schmiert,der gut fährt"!!!

-Qualitativ gutes Öl verwenden(Viskosität nach Herstellerangaben)

-Wechsel-Interwalle einhalten

-Immer mit Filter wechseln

-Öl immer schön warmfahren

-Motor nicht "überfüllen"

-Altöl "umweltgerecht" entsorgen!!!!!!!!!

Dann schnurrt der Hobel!



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
WorpAS
 Beitrag#25   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 24.02.2016, 11:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 15
Registriert:
23.01.2016, 20:26
Ortszeit:
27.09.2025, 20:05
Yamaha empfiehlt im Bordbuch SAE 20W40 bei der FJR.

Großvolumige Motoren mit viel Leistung(Drehmoment) neigen bei synthetischem Öl
zum Kupplungsrutschen.

Bei meiner MT 01 ist das Durchrutschen weniger geworden, seit ich auf Louis Hausmarke
mineralisch SAE 20W40 gewechselt habe.

Yamaha hat vorher beim Ölwechsel in die MT01 teilsynthetisches Öl in der Viskosität 10W40 eingefüllt,
obwohl mineralisches Öl in 20W40 vorschreibt.

Für die FJR nehme ich jetzt das gleiche Öl.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us