FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Hulle
 Beitrag#1   Betreff: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 17.04.2016, 15:43 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
Liebes Forum,

ich berichte mal über ein völlig überflüssiges Missgeschick:

Ich hatte mir mal ein Kunststoffröhrchen mit Pumpe zum Absaugen von zu viel eingefülltem Öl besorgt.

Bei dessen Einsatz hat sich heute leider das Röhrchen von der Pumpe gelöst und ist im Einfüllstutzen verblieben bzw. abgetaucht.

Kann ich das mit einfachen Mittel heilen oder muss der Abschlepper vom Freundlichen her?

Und bitte .....

..... nicht grinsen. :oh: :oh: :oh:

Gruß

Hulle



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 17.04.2016, 16:04 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hmm, blöde Sache.
Wenn du es von außen durch den Öleinfüllstutzen nicht zu fassen bekommst, wirst
du ums schrauben nicht umhin kommen.

Wenn ich mich noch recht erinnere, war der Öleinfüllstutzen in eine Art Seitendeckel
integriert, den man demontieren kann.
Zumindest erinnere ich mich an Schrauben mit denen dieser seitliche Deckel befestigt war.
Ich kann heute aber nicht mehr genau sagen was eventuell noch alles ab muss um
da ran zu kommen.
Wenn dem so ist, dann ÖL ablassen, vorher neue Dichtung beim Freundlichen besorgen,
und den Deckel abschrauben.
Dann solltest du den Fremdkörper entfernen können.

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 17.04.2016, 16:29 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Beileid!

Ein kleiner biegsamer Werkstattgreifer kann helfen.... gehört in jede Werkstatt ;-)



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 17.04.2016, 16:32 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Siehst du das Röhrchen, wenn ja würde ich versuchen es mit einer Pinzette heraus zu bekommen.

Ansonsten schrauben und nicht starten erst wenn es raus ist.

Sachen gibt's die gibt es nicht.

Mir ist mal ein 10er Nuss in den Motor gefallen, musste den Motor komplett ausbauen und öffnen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 17.04.2016, 19:40 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Zitat: Andre69
Wenn ich mich noch recht erinnere, war der Öleinfüllstutzen in eine Art Seitendeckel
integriert, den man demontieren kann.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Scheint so als ob mich meine Erinnerung nicht getäuscht hat, wie auf diesem
Ausschnitt eines alten Fotos meiner RP13 zu sehen ist.
Wenn ,,das Angeln" von außen nichts bringt, ist es sicher kein großer
Aufwand den Deckel zu entfernen.

Gruß und viel Erfolg

André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 20.04.2016, 18:39 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:12
So,

die Fishingaktion mit dem Teleskopgreifer war, wie erwartet, erfolglos.

Als ÖL gekauft, Dichtung bestellt und frohen Mutes ans Werk.

Heute hatte Yamaha die Dichtung vergessen zu liefern trotz Expressbestellung. Mist.

Na ja. Schon mal Öl ablassen und die Deckelschrauben lösen.

Ja, alle Schrauben gereinigt und den 4-er Inbusschlüssel etwas angeklopft und dann ...

8 mal Erfolg. Die neunte war schon etwas rund und ließ sich nicht lösen. Auch noch oben links, wo man am "besten" rankommt. :oh: :oh: :oh:

Admin: Löschen wenn zu heftig: Fuckscheißendreck.

Und nu?

LG
Michael/Hulle/Hexenjäger



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 20.04.2016, 19:08 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Richtiges Werkzeug, Schlgschrauber, Schraube warm machen mit Heißluftföhn. Damit müsste die Schraube los gehen



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gtr1000
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 20.04.2016, 19:11 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Zitat: Hulle

8 mal Erfolg. Die neunte war schon etwas rund und ließ sich nicht lösen. Auch noch oben links, wo man am "besten" rankommt. :oh: :oh: :oh:

Admin: Löschen wenn zu heftig: Fuckscheißendreck.

Und nu?

LG
Michael/Hulle/Hexenjäger


Hab ne runde Imbusschraube einfach mit einem Linksausdreher lösen können.
https://www.louis.de/artikel/linksausdr ... g/10003612
Wolfram



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 20.04.2016, 19:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Hulle,

es gibt ein Werkzeug : Bezeichnung // Innenkeil-Ausdrehkeil- Satz.//

Ich habe das von Westfalia geordert. Super Werkzeug und meine vergammelte Inbusschraube habe ich damit prima lösen können.
Noch eine Lösung wäre einen Schlitz in die Schraube zu zaubern, etwas anwärmen und beim heraus drehen einige Schläge auf den Ausdreher zu geben um die Schraube zu lösen.

Viel Erfolg

Udo

PS. Wenn du es nicht hinbekommst, könnte ich dir das Werkzeug zusenden. Natürlich das ganze auch wieder an mich zurück. OK

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 20.04.2016, 19:41 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Man könnte noch versuchen einen Torx Bit mit einem Hammer in den Schraubenkopf einzutreiben. Anschließend versuche die Schraube mit einem mechanischen Schlagschrauber zu lösen. In letzter Konsequenz muss die Schraube ausgebohrt werden.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us