FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#21   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 25.04.2016, 22:18 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Jau, den habe ich nach der ersten Benutzung dann gleich mal entsorgt. Vielleicht war es auch ein Montagsgerät.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#22   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 17:34 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 09:05
Liebes :comm: , hallo Thomas,

die Sache mit dem 5 mm Bohrer hat funktioniert. Der Schraubenkopf ist Geschichte, der Deckel ab und die Dichtungsflächen gereinigt.

Ach ja, das Röhrchen ist auch raus :ironie:

Deckel provisorisch aufgesetzt, damit kein Schmutz ans Herz der Effi dringen kann. Das Gewinde der "bösen" Schraube habe ich mit Kriechöl eingesprüht. Morgen steht dann die Entfernung des Schraubenrestes an. Mit einer Zange wird das schwierig. Mal sehen.

Danke für Eure Kommentare. So muss das sein. :pro:

Es grüßt aus dem "schneereichen" Sauerland

der Hulle



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#23   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 17:55 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Was lang währt wird gut.

Denke das das Kriechöl seine Arbeit über Nacht machen wird. Hoffe du bekommst den Schraubenrest auch so schnell raus, das wird schon.

Viel Glück.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#24   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 18:08 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Daumen nach oben.
Den Rest schaffste jetzt auch noch.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#25   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 18:36 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Wenn sich der Schraubenstumpf nicht entfernen lässt, dann setze den Deckel mit einer flüssig Dichtung wieder auf und fahre mit dem Motorrad zu einer Werkstatt/Schlosserei oder zum Landmaschinenmechaniker. Mache es bevor der Bolzen durch erfolglose Versuche restlos ruiniert ist, denn dann wird es schwierig das Gewinde zu erhalten.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#26   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 19:31 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Schon mal prophylaktisch, falls was schief geht. :oohh:

Mit :link: solchen Reparaturgewinden lässt sich
im Ernstfall alles wieder richten. :yes:
Der Link dient nur als Beispiel, die Teile gibt es z.B. bei e.Bay auch einzeln für
ganz kleines Geld.


Gruß und viel Erfolg

André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#27   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 19:39 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
Dann muss aber auch genügend Material zum aufbohren vorhanden sein um eine solche Gewindebuchse einzusetzen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#28   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 19:46 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Stimmt, sollte aber in den meisten Fällen kein Problem sein.
Ausnahmen gibt es natürlich und man hofft ja das er es nicht braucht.

Aber manchmal beschleicht mich halt so eine Vorahnung.
Ich klopfe schon mal vorsichtig auf Holz. :bätsch: ;-)



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#29   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 20:16 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 10:05
Zitat: Hulle
Das Gewinde der "bösen" Schraube habe ich mit Kriechöl eingesprüht


Kurzer Nachtrag zum Kriechöl. :ninja:

Laut WHB der RP13 sind diese Schrauben mit Schraubensicherung ( Loctite ) eingesetzt.
Das wird vermutlich auch der Bösewicht sein, der da von innen fest hält.
Da kann dein Kriechöl nichts ausrichten.
Wenn du den Stumpf nicht greifen kannst, nimm nen Linksausdreher, alles andere führt mit
großer Wahrscheinlichkeit zu nichts.



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#30   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 26.04.2016, 20:43 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 11:05
André, hör mir mit diesen Linksausdrehern. In eine 5mm Schraube bekommst du maximal einen 3 mm Ausdreher hinein. Wenn dir der abreißt hast du ein echtes Problem. Ein weiterer Nachteil ist dass er die Restschraube regelrecht aufspreizt und sie somit noch fester im Gewinde sitzt. Linksausdreher kann man an unkritischen Bauteilen einsetzen. Hier riskierst du unter Umständen das Motorgehäuse.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us