FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
Hulle
 Beitrag#41   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 27.04.2016, 18:21 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 15:18
Hallo Thomas,

Kunststoffröhrchen entfernt hatte ich weiter oben geschrieben.

Die Schrauben waren vorher auch so fest. Man hat ja ohne Drehmomentschlüssel kein Gefühl dafür.

Meine Liebste hatte mir letzten Donnerstag überraschend einen Termin für die Probefahrt mit der neuen Effi in Marburg-Gisselberg vermittelt. Yamaha hat Gutes noch besser gemacht, obwohl mir die vordere Verkleidung zu durchlässig ist gegenüber der RP 13. Soll aber den Sog abstellen. Hab ich nie gemerkt. Der Bridgestone BT 023 ist Spitze, zumindest vom Fahrverhalten.

Nächsten Herbst kauf ich sie in Matt-Silber :-)) :-)) :-))

Gruß

Hulle



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#42   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 27.04.2016, 18:57 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Zitat: Andre69
Glückwunsch zur gelungenen Operation. ....
Beim Thema Drehmoment bin ich bei dir.
Aber wenigstens ist mit dem ,,so fest wie geht" der Grundstein für die nächste Aktion gelegt. :respekt:

Gruß André


Dachte ich mir auch gerade. .... .. :bg:

Aber spannende Unterhaltung :hechl:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJleR1300
 Beitrag#43   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 27.04.2016, 20:49 
Avatar

Beiträge: 89
Registriert:
07.02.2015, 12:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:18
Zitat: Hulle
Ach ja, das Röhrchen ist auch raus :ironie:

:oh: Hab ich doch glatt überlesen - ich brauch ne Brille...

Zitat: Andre69
Yamaha schreibt Schraubensicherung vor, die denken sich was dabei.

Stimmt, aber nur für die beiden oberen - aber um eine davon ging es ja...

Gruß
Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#44   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 27.04.2016, 21:19 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 16:18
Zitat: ManfredA
Zitat: Andre69
Glückwunsch zur gelungenen Operation. ....
Beim Thema Drehmoment bin ich bei dir.
Aber wenigstens ist mit dem ,,so fest wie geht" der Grundstein für die nächste Aktion gelegt. :respekt:

Gruß André


Dachte ich mir auch gerade. .... .. :bg:

Aber spannende Unterhaltung :hechl:


Na ja, wir kennen das Werkzeug von Hulle nicht. Mit sehr kurzen Imbussschlüsselchen
kann man deutlich handfest anziehen. Fest saß die Schraube wohl hauptsächlich wegen Loctite.

Ich würde kein Locite mehr verwenden, sondern nur noch gut anziehen. Ölsauerei
würde man doch sofort bemerken.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#45   Betreff: Re: Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen
Verfasst: 29.04.2016, 12:12 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
27.09.2025, 15:18
Hallo :comm: ,

ich hab einen 4-er Inbuss benutzt. Schenkellängen 3 und 7 cm. An der Schraube befand sich wohl kein Loctite sondern weisses Material. Laut Schrauber Korrosionsspuren.

Gruß

Hulle



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Kunststoffröhrchen im Öleinfüllstutzen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us