FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
FJRoland
 Beitrag#11   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 10:51 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Man kann auch bei geschlossenem Motor per Endoskop die Pleuellager anschauen. Wenns da Anlaufspuren gibt, deutet das mit Sicherheit auf Ölfilm-Abriss hin. Wenn nicht, wars vermutlich ein Folgeschaden durch Fremdkörper-Eintrag.

Den Zylinderkopf würde ich auch anschauen, ob beginnende Rissbildung oder beginnender Durchbrand im Dichtungsbereich/Zündkerze. Was da Folgeschaden von was war, ist immer etwas diffizil zu beurteilen.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#12   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 12:46 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Zitat: FJRoland
Man kann auch bei geschlossenem Motor per Endoskop die Pleuellager anschauen. Wenns da Anlaufspuren gibt, deutet das mit Sicherheit auf Ölfilm-Abriss hin. Wenn nicht, wars vermutlich ein Folgeschaden durch Fremdkörper-Eintrag.

Gruß Roland


:frage: :frage: :frage: Sorry Roland, wie soll das denn gehen ? Meine Lehre als Kfz.-Mechaniker ist zwar schon lange her, da gab es gerade den Opel Manta A neu, und ich habe auch nicht lange in dem Beruf gearbeitet, aber zu meiner Zeit bestanden Pleuellager aus zwei Lagerschalen die in ihren Halterungen ( Pleuelstange und Pleuelfuß, so nenne ich mal das Gegenstück ) um die Kurbelwelle saßen. D.h., von außen sind die Lagerschalen, die ein solches Geräusch verursachen würden, auch mit einem Endoskop nicht sichtbar. Oder kann man damit röntgen ?



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#13   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 13:13 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Ölwanne auf, Endoskop rein ... hab ich bei meiner gehimmelten SV 1000 auch so gemacht. Der Händler wollte mir damals erzählen, er hätte Anlaufspuren gesehen, so nach dem Motto, der Kunde war zu dumm zum Ölnachfüllen.

War aber nicht, Lagerfraß durch Spaneintrag.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#14   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 13:40 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Hallo Willi,

erstmal mein Mitgefühl. Schade um die RP04.

Ich persönlich würde keinen Cent in die Reparatur dieser Maschine stecken.

Auf Deine Frage lieber RP11 mit 50.000km oder RP13 mit 75.000km, würde ich mich für die RP11 entscheiden.
Bei der RP13 mit 75.000km steht der große Kundendienst(80.000) mit Ventilspiel - Kontrolle unmittelbar bevor.
Hier stehen Dir Kosten von ca.600 - 800 Euro ins Haus.

Die RP11 wird von einigen meiner Freunde gefahren. Von Problemen mit diesem Modell ist mir nichts bekannt. Der Preis von 5000 Euro ist bei gutem Pflegezustand auch O.K.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#15   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 13:41 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Also, da hat Thomas Recht mit und so weit ich das weiß
war das nicht nur früher so, sondern Heute auch noch.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Wenn du die Ölwanne runter hast, die untere Halbschale demontieren,
dann kannst du die Gleitlage begutachten. Mit einem Endoskop kann man
max. die Kurbelwellenlager (Kugellager oder Wälzlager) auf Beschädigung begutachten.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Höllerer
 Beitrag#16   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 18:17 

Beiträge: 20
Registriert:
26.07.2010, 14:37
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
@ Eulenspiegel: Danke für dein Beileid. Die Maschine hatte seit dem Wechsel der Ventilschaftdichtungen bei 85.000km (auf Kulanz) keine Werkstatt mehr zum Kundendienst von innen gesehen. Weil: Ölwechsel hinten und vorne + Filter alle 10.000km, Radausbau Bremsbelagwechsel bei Bedarf kann ich selber. Bei 100.000km wurde auf Wilbers umgebaut. Bei 145.000km der Ärger mit dem Steuerkettenspanner. Letzter Ölwechsel bei 200.000km, "Ölverlust" auf 10.000km vielleicht ein Viertel Liter. Sonstige Schmierereien und Revisionen hab ich mir gespart. Bin dafür ja auch weit gekommen. Wie "wartet" man denn das "Kühlsystem mit den Schläuchen"? Die Flüssigkeit kam aus dem Überlaufschlauch, ansonsten war alles dicht. Würdest du tatsächlich nach 14 Jahren und über 200.000km noch soviel für eine Reparatur ausgeben?
Ich war heute nochmal in der Werkstatt: Flüssigkeit ist momentan drin, aber nach einer halben Minute Warmlaufen hört sich das Rasseln schon sehr bedenklich an.
@ alle anderen: Ich habe zuhause leider keine Werkstatt um dem Fehler selber auf die Spur zu kommen. Meine erste FT 500 konnte ich noch zerlegen um Steuerkette und Kolbenringe zu erneuern. So was würde ich mir bei einer FJR nicht zutrauen.
Ihr wisst ja was eine Stunde in einer Vertragswerkstatt kostet. Ich glaub das spare ich mir tatsächlich, obwohl es mich natürlich brennend interessieren würde, wie es drinnen aussieht.
Gruß
Willi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#17   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 20:02 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Wenn du eine FT 500 zerlegst und wieder zusammen bekommst,
dann schaffst du auch einen Tauschmotor ein zu bauen.
Deine Arbeit kostet da nichts. Für 1000 € bekommt man schon einen Motor.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#18   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 15.06.2016, 21:35 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Es ist ja nun nicht nur der Motor der 200000km herunter hat sondern das ganze Motorrad. Natürlich ist ein Tauschmotor die günstigste Alternative, aber hält er was er verspricht? Und was kommt als nächstes?

Ich persönlich würde mir die RP04 zerlegen und in Teilen verkaufen, oder die Teile einlagern. Den alten Motor zerlegen und Ursachenforschung betreiben.
Als Ersatz würde ich mir eine gebrauchte RP 08 oder 11 kaufen.

Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. Eine Entscheidung musst du treffen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#19   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 16.06.2016, 06:56 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
27.09.2025, 15:15
Hallo Willi,
in deinem Beitrag erkenne ich mich zu 100% wieder.
Einen so treuen "Gefährten" loszulassen ist schwer.
Wenn Dir dein Schrauber für 1500€ das wieder richtet würd ichs machen lassen. Dabei wird es aber nicht bleiben.
Du brauchst einen wirklich zuverlässigen Schrauber mit dem gleichen Herzblut oder eine eigene kleine Möglichkeit zum Schrauben.
Ich würde mal eine Kostenaufstellung machen was so die nächsten Jahre noch kommen kann: z.B. Gabel, Bremsen und so.
Danach mal nach guten Gebrauchten schauen. Vielleicht hälst du es ja bis Herbst aus, da sind die nen paar 100erter günstiger.
Danach den Treuefaktor der Alten dazurechnen und dann zu Entscheidung kommen.
Eine Unfallmaschine mit entsprechenden Teilen zum Schnäppchenpreis zu bekommen halte ich für Aussichtslos. Dank I-Net kennen alle die Preise. Mir iss auch noch kein gutes Angebot unter gekommen.
Vor 15 Jahren hab ich mir auch noch eine Bandit für nen paar 100€ als Teilespender in die Garage gestellt. Die Zeite sind aber lange vorbei.
Es gibt aber durchaus die Möglichkeite deinen Motor einer GR zu unterziehen. Kostet Zeit und ungefähr das doppelte eines ungewissen Gebrauchtmotors.
300.000 sind aber auch ein Ziel was es zu erreichen gilt.

viele Grüße aus Sachsen
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eulenspiegel
 Beitrag#20   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 16.06.2016, 11:04 

Beiträge: 52
Registriert:
01.08.2013, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 16:15
Zitat: Höllerer
@ Eulenspiegel: Danke für dein Beileid. Die Maschine hatte seit dem Wechsel der Ventilschaftdichtungen bei 85.000km (auf Kulanz) keine Werkstatt mehr zum Kundendienst von innen gesehen. Weil: Ölwechsel hinten und vorne + Filter alle 10.000km, Radausbau Bremsbelagwechsel bei Bedarf kann ich selber. Bei 100.000km wurde auf Wilbers umgebaut. Bei 145.000km der Ärger mit dem Steuerkettenspanner. Letzter Ölwechsel bei 200.000km, "Ölverlust" auf 10.000km vielleicht ein Viertel Liter. Sonstige Schmierereien und Revisionen hab ich mir gespart. Bin dafür ja auch weit gekommen. Wie "wartet" man denn das "Kühlsystem mit den Schläuchen"? Die Flüssigkeit kam aus dem Überlaufschlauch, ansonsten war alles dicht. Würdest du tatsächlich nach 14 Jahren und über 200.000km noch soviel für eine Reparatur ausgeben?

Mir fehlt hier ein Hinweis, ob das Ventilspiel zwischendurch überprüft wurde? Könnte sonst sein, dass durch ein zu knappes Ventilspiel das Ventil verbrannt/gebrochen ist, und dann ist's in den Brennraum - RUMMS!
Bzl. "Wartung von Kühlsystem" meine ich: Kontrolle sämtlicher Kühlschläuche, ob porös oder gammelig, dann Kontrolle der Kühlflüssigkeit, ob rostig/komische Farbe.
Reparatur: Ich habe sogar einmal mehr für die Reparatur ausgegeben, bei einer XJ900 Diversion. Die Maschine läuft heute noch unter meiner Obhut, und ich bin froh, dass ich sie noch habe: FJR hin oder her, aber ich hänge an der alten Diva.
Was fast immer für eine Reparatur spricht, ist die Tatsache, dass man bei der eigenen Maschine weiss, was gemacht wurde (oder auch nicht). Damit sind anderweitige Folge-Reparaturen einigermassen überblickbar. Bei einer anderen Maschine weisst Du hingegen nicht, ob ein Reparaturstau etc. auf Dich wartet... :ironie:



Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst! ;-)

Yamaha FJR Modell 2009, Yamaha XJ900 Diversion
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion, Honda Chopper

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us