FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#21   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 16.06.2016, 14:01 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 20:53
Ich würde das auch nutzen, um auf ein aktuelleres Modell umzusteigen.
Soll die Veränderung nicht zu groß sein, dann RP08/11, die bringen zumindest ABS und kleinere Verbesserungen mit, es können einige Dinge wie Meissnersachen, oder anderes Windschild, übernommen werden.
Ein grösserer Sprung wär dann auf ne RP13 ab 2008, oder RP23.
Besseres ABS, längere Übersetzung, schickere Optik.
Aber vom Fahren her immer noch ne FJR.
Von der Seite her kein Vergleich wie bei einer Xj900 Diversion, denn da gab es keine Modellpflege/Weiterentwicklung. Da war SchichtimSchacht mit Auslaufen der Modellreihe.

Ich würde da nicht mehr in die 2002er investieren.
Momentan ungewiss, was die Kosten der Motorreparatur betrifft, und es bleibt ne "olle" :-) 2002er ohne ABS und mit gewissen Risiko, was die weiteren Reparaturen betrifft....
Dann eher was verbessertes, je nach Gusto und Geldausgabeverlangen.
Die FJR einem Verwerter anbieten, und gut.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
08Micha
 Beitrag#22   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 16.06.2016, 14:08 
Avatar

Beiträge: 54
Registriert:
04.05.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Hallo Höllerer,
Schau mal nach in der Rubrik Biete/ Tausche, denke ich biete da die Lösung zu Deinem Problem.
Tauschen will mein Freund zwar nicht aber er ist nicht unverschämt :holy: und der Motor ist erste Sahne.
Liebevoll 3000km von Ihm eingefahren und immer Checkheftgepflegt. Die FJR nutzte der nur für Touren,
zum einkaufen eine andere. Dazu die komplette Antriebseinheit. und noch viele andere nützliche Teile. :excl:

Grüßle, Micha



Bisle was geht immer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#23   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 16.06.2016, 20:56 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Zitat: Eulenspiegel
Mir fehlt hier ein Hinweis, ob das Ventilspiel zwischendurch überprüft wurde? Könnte sonst sein, dass durch ein zu knappes Ventilspiel das Ventil verbrannt/gebrochen ist, und dann ist's in den Brennraum - RUMMS!
Bzl. "Wartung von Kühlsystem" meine ich: Kontrolle sämtlicher Kühlschläuche, ob porös oder gammelig, dann Kontrolle der Kühlflüssigkeit, ob rostig/komische Farbe.
Reparatur: Ich habe sogar einmal mehr für die Reparatur ausgegeben, bei einer XJ900 Diversion. Die Maschine läuft heute noch unter meiner Obhut, und ich bin froh, dass ich sie noch habe: FJR hin oder her, aber ich hänge an der alten Diva.
Was fast immer für eine Reparatur spricht, ist die Tatsache, dass man bei der eigenen Maschine weiss, was gemacht wurde (oder auch nicht). Damit sind anderweitige Folge-Reparaturen einigermassen überblickbar. Bei einer anderen Maschine weisst Du hingegen nicht, ob ein Reparaturstau etc. auf Dich wartet... :ironie:


Wenn ein Ventil gebrochen wäre und in den Brennraum gefallen wäre, dann gäbe es weit mehr als nur ein Rasseln zu hören das sich bei warmen Motor noch verstärkt.

Wenn im Kühlsystem ein so großer Überdruck herrscht das die Kühlflüssigkeit über den Überlauf nach aussen gedrückt wird, spricht das in der Regel für eine defekte Zylinderkopfdichtung, da erübrigt sich eine Kontrolle des Kühlsystems.

Ich vermute fast einen Überhitzungsschaden durch fehlende Kühlflüssigkeit, wie du selber geschrieben hast weisst du nicht ob genügend Flüssigkeit vorhanden war. Wenn der Flüssigkeitsstand unter einen bestimmten Level fällt macht sich das in der Temperaturanzeige nicht mehr bemerkbar da der Fühler dann nur noch die Lufttemperatur im Kühlwasserkreislauf misst.

Wenn du dir "sonstige Schmierereien und Revisionen" gespart hast, dann solltest du keine Gedanken an einen Motorwechsel verschwenden, dann wäre ein Mopedwechsel angebracht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#24   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 16.06.2016, 22:04 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
vielleicht hat da ganze ja auch damit angefangen

:link: viewtopic.php?p=107548#p107548



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#25   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 24.06.2016, 15:17 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
27.09.2025, 20:53
Bei dem Schadensbild und der Laufleistung würde ich die RP04 einem Händler/Verwerter anbieten.
Ein Motortausch birgt auch das Risiko, dass nicht alle Kabel wieder 100%-ig korrekt verlegt werden. Und dann suchst du dir den Wolf, wenn nach vielen tkm die Elektrik spinnt.

Nimm die Kohle, die die Reparatur kosten würde, packe ein paar € drauf und du fährst für weitere viele Jahre sorgenfrei eine FJR.
Würde dir die RP11 empfehlen, ausgereiftes Modell mit ABS und günstig zu erstehen.

LG
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#26   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 24.06.2016, 16:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
.... :link: hier wird gerade eine RP08 angeboten... Hamburger Dirn 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Höllerer
 Beitrag#27   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 25.06.2016, 10:04 

Beiträge: 20
Registriert:
26.07.2010, 14:37
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Hallo allerseits,

vielen Dank für die rege Anteilnahme, was immer auch die Ursache war, ich werd es nicht mehr rausfinden. Vielleicht hat ihr auch der Mech in Bozen den Rest gegeben, indem er eine Stunde lang versucht hat bei immer wieder laufendem Motor Flüssigkeit reinzuladen, die es immer wieder kochend rausgehauen hat. Die letzte Auskunft in der hiesigen Werkstatt war: Drucktest Zylinder 1+3 nicht bestanden.
Bin seit gestern Besitzer einer RP13 Bj. 2006 mit 52.000km. Koffersatz mit Taschen, original Topcase mit Rückenpolster (brauch ich nicht unbedingt), Sturzpads und ein Ladegerät waren dabei. Ich denke die aufgerufenen 6.200€ sind o.k. Für die alte (schnüff, r.i.p.) hab ich noch nen Tausender bekommen. Neue v-stream ist auch schon drauf. Jetzt hätt ich ein paar Teile anzubieten. Werd ich unter biete/suche machen.

Gruß aus Bayern
Willi

P.S.: Der Tankeinfüllstutzen ist anders. Wieviel über das Lochblech kann man denn einfüllen?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#28   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 25.06.2016, 10:54 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 21:53
Glückwunsch zur neuen, eine gute Wahl!!!

Zum tanken, der letzte Liter ist ein Geduldsprobe am besten langsam einfüllen so das es nicht überläuft.

Oder nach dem ersten abschalten der Tanksäule aufhören, dann ist der Tank aber nicht ganz voll.

Wie du das machst ist dir überlassen einfach probieren.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#29   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 25.06.2016, 11:03 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 20:53
Hallo Willi,

Glückwunsch zur neuen.
Ich fahre auch eine RP13 aus 2007 und bin trotz einiger Kritik hier im Forum an der Serie sehr zufrieden mit meiner FJR.

Ich tanke immer bis an den Rand des Lochblechs.

Gruß und immer gute Fahrt


Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#30   Betreff: Re: Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04
Verfasst: 25.06.2016, 12:34 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 20:53
Hallo Willi,

wie viel in Litern ohne "schlabbern"da rein geht kann ich Dir auch nicht sagen, in Zeit aber eine Ewigkeit, seit ich die FJR habe, hatte ich noch nicht die Geduld sie "randvoll" zu Tanken.... ich glaube fast randvoll ist unmöglich :-) :-) :-)

gruß
Hochdahler



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Unvermitteltes Dahinscheiden meiner RP04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us