FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
vauzwo
 Beitrag#1   Betreff: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 17:18 

Beiträge: 22
Registriert:
29.06.2009, 16:58
Ortszeit:
26.09.2025, 11:50
Hallo, habe meine Neue heute ein bisschen flotter den Pass talwärts bewegt, aber wirklich nicht übertrieben, plötzlich war die Fußbremswirkung weg! Beim ersten mal glaubte ich noch an eine übertriebene ABS Reaktion. Mit mehrmaliges Pumpen kurz wieder da, aber bei der nächsten Serpentine wieder ein Tritt ins Leere! Die Handbremse funktionierte aber immer ohne Probleme. Nach einigen Minuten der Schonung war die Bremse wieder wie immer. Mein Freundlicher meinte das kann bei scharfen Talfahrten schon vorkommen dass die Bremse überhitzt wenn man nur die Integralbremse (Fußbremse) alleine benützt. Sicherheitshalber hat er die BF ausgetauscht, obwohl der Siedepunkt bei 250 Grad lag. Es wurde zwar die Bremsflüssigkeit ausgetauscht aber gutes Gefühl hab ich keines mehr. Hat jemand Erfahrung zu dem Problem? Weiters lässt sich das aufgebockte Vorderrad mit der Hand max. eine halbe Drehung antauchen. Normal oder und läuft sich das noch ein? Ob die vordere Scheibe heiß wird ohne zu Bremsen werde ich bei der nächsten Fahrt kontrollieren. KM Stand 1500. Ich habe schon einige Erfahrung mit den verschiedensten Motorrädern, aber das war noch nicht darunter.



RP13A 2009 SilverTech

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 17:24 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 10:50
Hier mal lesen...http://fjr-1300.de/forum.php?fokid=5283

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 18:07 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
26.09.2025, 10:50
Halo Dietmar

Auaauaha, die Bremse hat gekocht. Leider ist das so, wenn all zu heiß, dann Dampf der sich verdichten läst und nicht mehr bremst.
Bei deinem Vorderrad kann die Bremsscheibe krumm sein. :denk:
Wenn du die zu heißgefahrene Bremsscheibe abstellst, ohne sie ein wenig kühl zu fahren, dann kann die Wärme unter dem Bremssattel nicht raus.
Der Abkühlvorgang an der Scheibe ist dann sehr unterschiedlich und die Scheibe wird krumm. :-(

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 21:06 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
26.09.2025, 11:50
Hallo vauzwo,

desgleichen hatte ich dieses Jahr mit meiner RP13 Bj.08 mit Sozia in den Dolomiten
auch erfahren müssen.
Ich hatte fleißig die Fußbremse genutzt, so nach dem Motto, Integral-bremse bremst vorn und hinten
und alles ist gut. Ist es aber nicht, wie einige schon bestätigt haben.
Ergo kommt nun die Vorderradbremse verstärkt zum Einsatz.

Aber verwundert bin ich schon, das selbiges normal sein soll.

Grüße Rolf



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fjrbandit
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 21:43 
Avatar

Beiträge: 9
Registriert:
10.07.2009, 11:22
Ortszeit:
26.09.2025, 11:50
Hallo,

hatte im letzten Jahr Dolomiten Passabfahrt das selbe Problem. Nach ein paar Kilometern Abkühlung war wieder alles normal.
Ich denke in Extremsituationen (Passabfahrt/ hohe Aussentemp.) reicht die Kühlung der Hinterradbremse, bei alleiniger Nutzung konstruktionsbedingt nicht ganz aus.

Gruß
Sille

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 22:30 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 10:50
Zitat: Hoernchen
Aber verwundert bin ich schon, das selbiges normal sein soll.

Grüße Rolf


Ich denke schon. Insbesondere im Soziusbetrieb kann man der Bremse hinten mehr anbieten. Und auf einer Passabfahrt reicht die Kühlung der in kurzen Abständen voll beanspruchten Bremse nicht aus. Immerhin sind fas 500kg zu verzögern.
Im Gegensatz stehen ja vorn 2 Scheiben zur Verfügung, was auch einer Überhitzung entgegenwirkt.
Wenn man das selbe mit nur einer Scheibe am Vorrderrad probiert, wird es wohl nicht viel anders ausgehen....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrboeschi
 Beitrag#7   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 22:44 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
09.02.2009, 12:34
Ortszeit:
26.09.2025, 10:50
Also auf die Idee, bei einer Passabfahrt nur die Fußbremse zu benutzen (und somit nur die Hinterradbremse und bei der RP13 einen Bremskolben vorn), bin ich noch nie gekommen. Da braucht man sich doch nicht zu wundern, wenn dann die Bremse überhitzt!

Hartwig



Hercules K50RX, Yamaha XS400, XS750, XS850, XS1100, BMW R100RS, K100RS, K100RS16V, R1100RS, DUC900SS, Aprilia RSVmille, Honda XT600TT, FJR RP08 und RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
EddyR
 Beitrag#8   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 05.08.2009, 23:25 
Avatar

Beiträge: 670
Registriert:
10.02.2009, 11:32
Ortszeit:
26.09.2025, 11:50
Ich habe schon einige Passabfahrten, z. T. in sehr zügiger Gangart hinter mich gebracht und noch nie irgend ein Problem mit überhitzter Bremse oder nachlassender Bremsleistung gehabt.
Weder auf meiner ehem. RP11 noch auf meiner aktuellen RP13.
Bei Passabfahrten wird vor der Kurve scharf angebremst und gleichzeitig so weit heruntergeschaltet, dass ab Kurvenbeginn die Bremsleistung des Motors ausreicht um diese zu durchfahren.
Die Bremsleistung verteilt sich dabei zu ca. 70% Vorderrad und 30% Hinterrad.
Vor allen Dingen vermeide ich lange halbherzige Bremswege, da sich die Bremse dabei stärker und nachhaltiger aufheizt wie bei einer später eingeleiteten dafür aber berherzten kurzen Bermsung.



Gruß aus Hessen, Eddy
FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008 (die zweite) (vorher Fj1200, 3CW, dann FJR1300A, RP11, Techno Jade, Bj 2004, FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#9   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 06.08.2009, 07:30 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 10:50
Zitat: fjrboeschi
Also auf die Idee, bei einer Passabfahrt nur die Fußbremse zu benutzen (und somit nur die Hinterradbremse und bei der RP13 einen Bremskolben vorn), bin ich noch nie gekommen. Da braucht man sich doch nicht zu wundern, wenn dann die Bremse überhitzt!

Hartwig


Moin Hartwig,

genau so sehe ich das auch.
Das System arbeitet nur im ganzen einwandfrei, dafür ist es konzipiert.

@vauzwo
Der Fehler steckt nicht im Motorrad sondern sitzt darauf :bg: .

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
vauzwo
 Beitrag#10   Betreff: Re: Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?
Verfasst: 06.08.2009, 20:20 

Beiträge: 22
Registriert:
29.06.2009, 16:58
Ortszeit:
26.09.2025, 11:50
@fjrboeschi
Es ist sicher nicht normal das die BF nach ca. 10 Kehren kocht. Die Bremse selber wahr ja garnicht überlastet! Keine Verglasung der BP und keine blaue B-Scheibe!!! Natürlich fahrt ich nicht die Pässe nur mit der Hi-Bremse bergab, aber so schnell darf das Zeug nicht kochen, war auch bei meiner Goldwing die ja in etwa das gleiche Integralbremssystem hat, nie der Fall. Ich hab die FJR letztendlich nach einigen Jahren des Zögern wegen des Integralbremsystem und den überarbeiteten ABS gekauft.

@Andre69
Ein Fehler ist es auf alle Fälle oberflächliche Beurteilung über Menschen zu machen die man gar nicht kennt.



RP13A 2009 SilverTech

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Kochende Bremsflüssigkeit - schon gehabt?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us