FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
Rainer
 Beitrag#11   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 07.06.2009, 21:34 
Avatar

Beiträge: 61
Registriert:
09.02.2009, 00:07
Ortszeit:
07.07.2025, 21:58
Nabend
Ich habe versucht diese Woche welche zu bekommen :shake:
ich bekam nur die Aussage "Der PR 2 ist dieses Jahr nicht mehr lieferbar :piep:
Kann ich zwar nicht glauben, ist aber in vielen Shop´s schon vergriffen!
Ich hoffe du bekommst noch welche!
Rainer



Einstein fand heraus, dass die Zeit umso langsamer vergeht, je schneller man sich bewegt! Also: rasen hält jung!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 07.06.2009, 21:48 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 22:58
Hallo Rainer;
:holy: ich habe noch Zwei Sätze hier liegen ;-) :-B 8-)

Aber Herbert hat heute berichtet, er habe regulär welche gekauft und problemlos bekommen;
:idee: frage ihn doch mal per PN ab
:skepsis: :denk: DetlefT wiederum hatte bei seinem sehrgroßen Reifenhändler von Liefer-Zeiten erfahren..... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoss
 Beitrag#13   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 09.06.2009, 15:21 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
07.07.2025, 21:58
Hi
Schaust Du hier,die haben.
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html
Gruß Detlef



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#14   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 09.06.2009, 19:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
07.07.2025, 22:58
Zitat: Rainer
Nabend
Ich habe versucht diese Woche welche zu bekommen :shake:
ich bekam nur die Aussage "Der PR 2 ist dieses Jahr nicht mehr lieferbar :piep:
Kann ich zwar nicht glauben, ist aber in vielen Shop´s schon vergriffen!
Ich hoffe du bekommst noch welche!
Rainer


:denk: :konfus:

gibt mir zu denken was ich da lese :isso:

bis 12 Uhr bestellen, dann hat mein :-) den MPR2 am nächsten Tag :nick: :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#15   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 10.06.2009, 21:03 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
07.07.2025, 21:58
hallo!

würd einfach mal bei delticom.de reinschaun - bin schwer zufrieden damit - liefern bis an die Haustür ohne Versandkosten - und obendrein sind auch gleich Monteure durch Eingabe der PLZ zu finden.

dort dürfte der MPR2 auch lieferbar sein - hab grad reingeschaut.

ciau Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 10.08.2009, 23:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 22:58
Hallo :comm: ;
nachdem ich nun in Bälde den 3. Satz MPR2 in Kennung B montieren lasse, möchte ich kurz über meine persönlichen Erfahrungen berichten :holy: .
Zu den allgemeinen sehr positiven Eigenschaften des Michelin PilotRoad2 steht ja hier in diesem und im allgemeinen Reifen-Thread schon alles Wichtige drin.
Der Neuere MPR2 in Kennung B steht meines Erachtens der Kennung A in nichts nach, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Er hält zumindest bei mir mindestens 20% länger. Sprich-- mit den A bin ich im Schnitt ca.5500Km gefahren; mit beiden B bislang jeweils über 7500Km, bei mindestens vergleichbarer Fahrweise; ich tendiere sogar zu der Aussage, das die letzten beiden Sätze verschärfteren Bedingungen ausgesetzt waren :ninja: .
Viellicht waren zuletzt etwa 1000 Km mehr BAB-Anteil dabei; aber auch das kostet bekanntlich Gummi.
Nutzte der A doch stärker in der Mitte ab und war dies letztlich der Grund zum Entsorgen, zeigt der B ein gleichmäßigeres Verschleiss-Bild bis an die Schulter.

Der Vorderreifen (Ohne Kennung!) hätte jeweils noch gut 1000Km mehr gehalten; aber ich lasse möglichst immer HR und VR zur gleichen Zeit neu besohlen... :flööt:

Mein :prof: an die MPR2-Fahrer: Testet mal die Kennung B (Hinten!) aus und macht euch ein eigenes Bild darüber.
Die Freigaben für alle Modelle findet ihr auf unserer Website :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thyson06
 Beitrag#17   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 11.08.2009, 00:16 
Avatar

Beiträge: 284
Registriert:
09.02.2009, 22:38
Ortszeit:
07.07.2025, 21:58
Ich will auch mal 1

Ich habe jetzt den 3ten Satz verbraten . Die ersten 2 Sätze waren nach je 7000 km gewechselt worden , da ich mir jedesmal einen Nagel eigefahren hatte :warn: . Der dritte nun wurde heute nach 6500 km entsorget . Profil eigentlich noch 2mm aber "unfahrbar" . Die letzten 600 km ging es ziemlich zügig auf unseren Passstrassen zu und her , das Ergebnis : Der Pneu ist auf dem Vorderenteil ( vor der Profilrille ) bis ebenbündig zum Konntrollnippel abgefahren und hinten nach der Rille erhebt sich das ganze knapp 1mm über dem Nippel . DAs grosse Problem welches ich letzten Donnerstag dann hatte , das mir bei meiner Maschiene in fast jeder Rechtskurve das Vorderrad etwas wegrutschte , obwohl Luftdruck i.O und Fahrweise wie immer .

Am Sonntag hat dann mein Mech ne Tetsfahrt gemacht mit dem selben Ergebnis .
Nun wird heute beim 40000 km Service dann auch gleich noch ein Neuer Satz Pneu montiert . Mal schauen wie sich der Pirelli ANgel schlägt .

Gruess ANdy



Wer hats Erfunden ?
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


http://tour-de-suisse2011.de.tl/
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 11.08.2009, 00:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14058
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
07.07.2025, 22:58
Andy :-) ; :skepsis: :denk: welche Kennung?
A oder B :frage:
Wo hattest du den Nagel eingefahren? Vorne oder hinten :frage:
Der Vorderreifen vorzeitig mittig mit Sägezahn verschlissen :frage:
:denk: habe ich noch nie gehört

Seitlich ja, kann vorkommen, vorne vom Anbremsen und hinten vom Herausbeschleunigen in Schräglage; aber mittig :denk: :skepsis: ...



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 220700km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 29000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#19   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 11.08.2009, 08:45 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
07.07.2025, 21:58
Nee Manfred, Thyson beschreibt einen normalen Sägezahn. Nix mittig.

Sägezahn ist immer stark vom Fahrstil abhängig, ich habe den beim MPR2 auch auf beiden Reifen, vorne deutlich weniger ausgeprägt als hinten (hab mir scheinbar das Spätbremsen abgewöhnt :-)) )
Hört sich mittlerweile schon wieder an wie kaputte Radlager, ist aber noch gut zu fahren. Der Satz ist allerdings auch schon recht weit am Ende und der Neue wartet bereits beim Händler auf mich :lieb:

Bei der Haltbarkeit habe ich im Vergleich A-B ähnliche Erfahrungen gemacht wie Manfred: Kennung A war nach ca. 5500 km am Ende, Kennung B hat jetzt ca. 7000 km und hat noch ein wenig Platz bis zur Verschleißanzeige.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#20   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 11.08.2009, 10:59 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
07.07.2025, 22:58
Also ich hab da ja meine eigenen Erfahrungen. Der 2A hat durchschnittlich 5878km gehoben (min. 2423, max. 7988). Habe jetzt den ersten 2 ohne Kennung auf 2mm runter und bislang knapp 7000 km draufgewedelt, aber auch etliches nur gradaus. Von mittigem Verschleiß kann ich aber trotzdem nun nicht wirklich berichten. :nixweiss: Auch der 2A hat sich nie platt gefahren. Ganz im Gegenteil, hätte ich nach meinem Sardinienurlaub im Land der Friesen noch voll beruhigt 1500km damit fahren können. :holy:

Wieviel härter ist der 2B denn nun?

@ Andy:
Ich habe bisher bei jedem Reifen mit offener Schulter vorne wie hinten einen Sägezahn gehabt. Wirkliche Probleme aufgrund des Sägezahn gab es allerdings nie. Jedoch kann ich Deinen "Haftungsverlust" nachvollziehen. Wenn man einen Reifen recht ruhig runter gefahren hat, bildet sich eine Kante an der üblichen Schräglagengrenze. Lässt man es nun etwas flotter angehen und überschreitet die übliche Schräglage kommt man auf diese Kante, der Latsch verkleinert sich schlagartig und damit schwindet auch die Haftung. Zudem fühlt sich der Bock dann meist (vor dieser Kante) erst störrisch und dann (auf dieser Kante) recht unruhig an. Das kannte ich vor allem vom BT020, Z4 und Z6 her. Man kann den Sägezahn etwas begrenzen, indem man mit erhöhtem Reifenfülldruck fährt. Andererseits fördern starkes Anbremsen und Beschleunigen in Schräglage die Sägezahnbildung.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us