FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
joey
 Beitrag#1   Betreff: Bremsen rubbeln
Verfasst: 16.08.2009, 18:36 

Beiträge: 15
Registriert:
06.03.2009, 09:50
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
Hallo Zusammen,

nach 27.000 km mit meiner 2008er habe ich heute bei der Rückkehr von der Wochenendtour ein deutliches Rubbeln und Vibrieren vorne bei relativ schwach angelegter Bremse gehabt. Weitgehend unabhängig von der Geschwindigkeit (sowohl bei 80 als auch bei 200) und nicht jedes Mal gleich - manchmal ist es gar nicht aufgetreten. Bei stärkerem Bremsen gibt es eine deutliche Abnahme der Vibrationen. Habe letzte Woche neue Reifen montieren lassen (bin seitdem ca. 1000 km gefahren), Schrauben sind fest - gibt es die Möglichkeit eines Montagefehlers?

Bei meiner ersten FJR (2001) wurden bei etwa gleicher km-Leistung auf Garantie Bremsscheiben (und Beläge) gewechselt. Offenbar steht das Gleiche jetzt wieder an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen.

Grüße aus dem Münsterland
Jürgen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#2   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 16.08.2009, 19:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
Hallo Jürgen,

habt Ihr beim Reifenwechsel auch nachgeschaut wie gut die Bremsbeläge noch sind :frage:
ca. 30000 ist ne ungefähre Hausnummer bei der sich die Originalbeläge langsam verabschieden :excl:
Würde ich als erstes prüfen.

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#3   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 16.08.2009, 20:38 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
hallo jürgen

ich hatte anfang des jahres mein bike in der werkstatt stehen,
als ich es nach 2 monaten wieder abholte rubbelte es auch stark im vorderrad.
dachte auch, was ist denn nu los, haben die daran rumgemacht ?
ich bin dann erstmal zur nächsten tanke, frischluftdruck prüfen der räder.
was soll ich sagen, vo. 1,5 bar-hi. 1,8 bar.
da hat der gute monteur eine probefahrt mit gemacht und alles für ok befunden,
naja, die probefahrt galt auch dem motor, da achtet man auf die anderen sachen wohl nicht.
nachdem ich den reifendruck angepasst hatte lief/bremste sie wieder wie früher.
der bt20 wäscht vorne gerne aus,
bei zu niedrigen reifendruck (steht dadurch flacher/platt auf der strasse)
bekommt er wechselseitig erhöhte druckwerte beim bremsen,
dadurch wird dann ein rubbeln/vibrieren erzeugt,
wenn der druck aber passt bekommt man diese erst in schräglage zu spüren.

hoffe ich konnte helfen
gruss
noppe
ps:
nur einen smily gebraucht :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turboarrow4
 Beitrag#4   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 16.08.2009, 21:07 
Avatar

Beiträge: 35
Registriert:
16.06.2009, 14:06
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
Hallo Jürgen,

selten kann es vorkommen, dass eine leichte Unwucht am Reifen zu Vibrationen führt, die nur beim Bremsen zu spüren ist. Das würde ich als erstes nochmal kontrollieren (lassen). Würde auch im Zusammenhang mit den frisch montierten Reifen zu sehen sein, vielleicht hat sich ein Wuchtgewicht verabschiedet, das kann schon mal vorkommen.
Ansonsten spricht rubbeln beim Bremsen für verzogene Bremsscheiben....Mit der Belagstärke selbst würde ich das nicht in Verbindung bringen.

Beste Grüße
Thorsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
joey
 Beitrag#5   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 17.08.2009, 09:54 

Beiträge: 15
Registriert:
06.03.2009, 09:50
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
@all: danke für die Hinweise. Mit ziemlicher Sicherheit ausschliessen kann ich: Beläge - wurden beim Reifenwechsel für gut befunden, Luftdruck - bin nach dem Reifenwechsel ca. 1000 km ohne Probleme gefahren und habe natürlich noch mal geprüft. Wuchtgüte werde ich auf jeden Fall noch prüfen, allerdings habe ich nicht gesehen, dass ich ein Gewicht verloren habe. Der Werkstattmeister tippte bereits am Telefon auf die bzw. eine vordere Bremsscheibe. Ende der Woche weiss ich mehr.

Sollte ich bremsentechnisch etwa 2 Montagsfahrzeuge (2001 und 2008 jeweils nach knapp 30000 km) erwischt haben?

Einen guten Start in die Woche

Jürgen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 17.08.2009, 10:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
Hallo Jürgen; ich stelle mal dieses Posting <Klick> als mögliche Ursache für deine plötzlich aufgetretenen Bremsscheibenprobleme zur Diskussion.... :denk:
Ich muß allerdings sagen -- da habe ich noch nie drauf geachtet :holy:
--aber auch noch nie Probleme mit gehabt :isso:

:skepsis: :denk: Andererseits kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine nach 30000 km plötzlich verzogene Bremsscheibe was mit einem "Montags-Fahrzeug" zu tun haben soll. ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
joey
 Beitrag#7   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 17.08.2009, 10:16 

Beiträge: 15
Registriert:
06.03.2009, 09:50
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
Danke Manfred, ich glaube, dass ist ein anderes Thema. Bei mir (gemeint ist natürlich das Vorderrad) rubbelts und vibrierts so stark, da muss man gar nicht besonders drauf achten - das merkt man schon. Wie gesagt, ich berichte Ende der Woche wieder.
Jürgen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#8   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 17.08.2009, 10:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
:skepsis: :denk: Hallo Jürgen; ich zitere mal den entsprechenden Passus aus dem zuvor von mir verlinkten Posting:

Zitat: JazziU
...........Bei deinem Vorderrad kann die Bremsscheibe krumm sein. :denk:
Wenn du die zu heißgefahrene Bremsscheibe abstellst, ohne sie ein wenig kühl zu fahren, dann kann die Wärme unter dem Bremssattel nicht raus.
Der Abkühlvorgang an der Scheibe ist dann sehr unterschiedlich und die Scheibe wird krumm. :-(

Gruß Uwe


:denk: Das ist doch genau die von dir beschriebene Vermutung des Werkstattmeisters, oder ... :nick:

Zitat: joey
@all: ........ Der Werkstattmeister tippte bereits am Telefon auf die bzw. eine vordere Bremsscheibe. Ende der Woche weiss ich mehr.

Sollte ich bremsentechnisch etwa 2 Montagsfahrzeuge (2001 und 2008 jeweils nach knapp 30000 km) erwischt haben?

Einen guten Start in die Woche

Jürgen



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
joey
 Beitrag#9   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 17.08.2009, 11:16 

Beiträge: 15
Registriert:
06.03.2009, 09:50
Ortszeit:
26.09.2025, 06:53
Hallo Manfred,

da hast du natürlich recht, hätte ich sorgfältiger lesen müssen - ich habe in dem thread immer nur Fussbremse und kochende Bremsflüssigkeit gefunden.

Sollte die Analyse von JazziU (Uwe) stimmen, muss ich ja mein Brems- und Fahrverhalten ändern. Nach zügiger Kurvenhatz erst einmal eine Bremsenabkühlphasenfahrt einlegen...??? das kann ich ja nun gar nicht glauben. Was sagen denn da meine Mitfahrer in der Pause, wenn ich während sie Kaffee trinken, Bremsenabkühlrunden drehe.

Nachdenkliche Grüße

Jürgen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#10   Betreff: Re: Bremsen rubbeln
Verfasst: 17.08.2009, 12:48 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 05:53
Moin Jürgen,

tippe mal auf eine Unwucht im Rad.
Hatte im letzten Jahr genau das gleiche Problem nachdem die Dicke neu besohlt wurde.
Ein nochmaliges auswuchten hat dann für Ruhe gesorgt.

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Bremsen rubbeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us