FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Christian
 Beitrag#11   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 17.08.2009, 21:05 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Das Original-Topcase kostet ja inzwischen fast 1000 Euro (mit Halter) und das ist eindeutig zuviel, zumal ich noch nie mit einem Givi-Topcase auch nur im Ansatz soviel Ärger gehabt habe wie mit dem Original (das haben wir auf der anderen FJR). Dort war doch glatt nach noch nicht einmal 5000 km der komplette Boden eingerissen und nur mit viel Glück haben wir es nicht verloren. Wurde dann nach 3 Monaten Wartezeit zusammen mit verbessertem Halter und Stahlplatte unterm Topcase kostenlos getauscht, ist aber wegen fast 3 Monate ohne Topcase fast ein Urlaub dran gescheitert.

Wie man auf dem Bild (weiter oben) sieht, ist auch das Givi Maxia E55 in Originalfarbe und sieht für mich keineswegs schlechter aus als das Original - ist nur viel praktischer (Größe und Offnungs-Klappischismus).

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Martin
 Beitrag#12   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 17.08.2009, 21:32 
Avatar

Beiträge: 162
Registriert:
14.04.2009, 18:21
Ortszeit:
26.09.2025, 10:01
Givi Maxia E55
hab ich auch montieren lassen , i Ö 500 Euronen mit Halter
mir hat es gefallen, da es gut zur FJR passt und 2 Helme gehen auch leicht
rein.
Eine Fernbedienung zum öffnen gibt es da auch, wer es braucht, mir war es zu Teuer
irgendwo muss man ja Sparen :lol: (35€)

Gruß Martin

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#13   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 18.08.2009, 07:54 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Ei Guude, wie?

also hier kann man ja den Eindruck bekommen als gäbe es nur die Wahl zwischen Givi oder dem Original-Yamaha-Topcase.
Ungeachtet der von mir immer wieder propagierten Ansicht, dass Topcases (egal von welcher Firma) immer blöd aussehen und die durchaus ansprechende Optik der FJR empfindlich stören, haben sie auf Touren (insbesondere mit der WBSVA) doch ihren ganz erheblichen Gebrauchs- und Komfortwert. Deswegen habe ich auch eins. So!
Aber nicht das Original Yamaha-TC (war mir als praktizierender "Dagobert" einfach zu teuer).
Auch nicht das Givi (das hat mir irgendwie mit seiner allzu "runden" Form nicht so gefallen - Geschmacksache).
Ich habe mich seinerzeit intensiv mit dem Krauser-K5-Reflex beschäftigt (da passen locker 2 Integralhelme nebeneinander rein...). Michael Caspari fährt das - und es hat mir gut gefallen - trotz der Größe... Das Teil wirkt optisch etwas kleiner - ist aber wirklich sehr geräumig.

Letztlich habe ich mich aber für das Journey-Topcase 52 von Hepco-Becker entschieden. Das Teil ist ebenfalls sehr geräumig, hat eine ansprechende Form, ist wertig verarbeitet und sieht auch sehr stabil aus, hat schöne Reflektoren und kommt farblich serienmäßig schon recht nah an die FJR-Farbe (naja, also nicht wirklich :-) ...). Die Montage der Trägerplatte (aus Stahl!) ist einfach und selbst für Laien mit "zwei linken Vorderhufen" in wenigen Minuten erledigt, was aber laut Michael Caspari auch für das Krauser TC zutrifft. 2 Helme passen da auch problemlos rein - sogar wenn einer davon (wie mein Schubert Concept z. B.) ein Klapphelm ist und den Scala-Rider BT-Empfänger an der Seite dran hat. In das Teil passt deutlich mehr als in die Seitenkoffer (darf aber nicht viel mehr rein wg. des zulässigen Gewichts...).

Einziger Kritikpunkt: das etwas "lömmelige" (==> etwas fummelig zu bedienende) Schloß für die Fixierung an der Adapterplatte. Das ist zwar "wertig" (aus Stahl, sehr stabil und abschließbar) aber auch unbequem zu bedienen. Mann muss sich halt bücken und das Ding "auf dem Kopf" auf- u. abschließen oder knien - wohlgemerkt: nur die Befestigung an der Adapterplatte!. Aber mit ein bischen Übung ist die Fixierung/Abnahme des TC mit zwei Handgriffen erledigt.
Das Auf- und Abschließen des TC zum Öffne/Schließen der Klappe ist ganz normal im Stehen zu erledigen aber wegen des Schließmechanismus ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig.
Dafür ist das Teil aber auch wirklich stabil und absolut dicht, die WBSVA kann sich problemlos dran lehnen, selbst holprigste Strecken in zügiger Gangart verursachen keine Probleme und auch "Windverwirbelungen" sind im Solobetrieb erst ab 140 km/h aufwärts zu regisitrieren - aber unschädlich: es "wummert" halt ein bischen am Helm. Hat man eine Gepäckrolle davor fixiert oder die Sozia dabei, merkt man gar nichts - selbst bei deutlich höheren Geschwindigkeiten nicht (aber das kann ich natürlich nicht wissen, weil ich ja nie so schnell fahre... :flööt: ). Ich fahre es jetzt schon zwei Jahre und über 15.000 km und habe bisher wirklich keine Probleme damit.
All das trifft aber (mit Ausnahme des lömmeligen Schloßes) auch auf das Krauser K5 - Reflex zu, sagt Michael. An einer grauen RP13 montiert anschauen kannst Du Dir das Krauser K5 Reflex auf Michaels HP: http://www.fjr1300a.de (ein Besuch der sich lohnt... Die Tips und Tricks für RP13-Fahrer sind gut).

Das Hepco-Becker kannst Du Dir hier ansehen: http://www.hepco-becker.de/journey.php
Als Zubehör gibt es:
- Eine Reling (keine Ahnung was man da noch drauf packen sollte?)
- Ein Rückenpolster (aus Vollgummi - angeblich bequem zum Anlehnen, meint die WBSVA)
- Eine angepasste Innentasche (hab' ich nicht - ich packe lieber etwas flexibler...)

Dieses Zubehör gibt es natürlich auch für die anderen TCs.

Das Krauser-TC K5 Reflex ist etwas preiswerter erhältlich als das Hepco-Becker. Das preiswerteste ist wohl das Givi. Allen gemeinsam ist aber die Notwendigkeit einer Adapterplatte, die wohl nur beim Original-Yamaha-TC nicht erforderlich ist.

So, das war's erst mal. Ich hoffe Dir ein paar sachdienliche Hinweise gegeben zu haben...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 18.08.2009, 11:33 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Zitat: Christian
Das Original-Topcase kostet ja inzwischen fast 1000 Euro (mit Halter) und das ist eindeutig zuviel.......


Hi Christian,

wer hat dir denn diesen Bären aufgebunden :denk: .

Ok, das Originale Teil ist zwar im Verhältnis zur gebotenen Leistung unverschämt teuer, aber 1000€ sind dann doch etwas aus der Luft gegriffen.

Hatte mich im Frühjahr, als mein Originales die selben Risse hatte wie bei deinem, mit meinem Schrauber über Preise unterhalten.
Da war von 650 € einschl. Halter die Rede, nicht von 1000€ :piep: .

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#15   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 18.08.2009, 14:25 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Ei Guude, wie?

Da hat er Recht, der Andre. 1.000,- € kam mir auch ein bischen arg teuer vor. Ich habe mir mal die aktuellen Zubehörpreise der Yamaha-HP angesehen:

Topcase: 492,- €
Anbau-Kit: 106,- € (je nach Modell u.U. etwas weniger)
Innentasche: 61,- € (nur optional!!)

Rückenpolster und Reling scheint es dafür nicht zu geben... Jedenfalls habe ich das nicht gefunden.
Alles zusammen also max. 659,- € , ohne Innentasche 598,- €. Aber ich denke, dass man mit dem :-) über den Preis noch reden kann - insbesondere wenn man sein Motorrad dort gekauft hat. Also doch noch relativ weit weg von 1.000,- €.



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#16   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 18.08.2009, 14:58 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Seid ihr sicher, dass ihr beim Original-Topcase die akutellen Preise habt?
Ich hatte meines per Mail am 23.12. beim Händler bestellt. Preis ca. 480,00 Euro.
Diesen Preis hatte der Händler mir in der Woche davor genannt. Leider hatte er bei Eingang meiner Bestellung Weihnachtsferien und den Auftrag erst im Januar an Yamaha weitergeben können. Zu diesem Zeitpunkt hatte Yamaha den Topcasepreis auf 584,00 Euro erhöht. Halteplatte 114,00. Das Rückenpolster habe ich als Bonus gratis bekommen, kostet aber - soviel ich weiss - um die 150 Euro.
Geht also insgesamt Richtung 850 Euro.
Yamaha ließ in meinem Fall nicht mit sich reden und wollte den Bestellungseingang beim Händler nicht akzeptieren.

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DerDicke
 Beitrag#17   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 18.08.2009, 15:10 
Avatar

Beiträge: 21
Registriert:
21.02.2009, 14:42
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
hallo :comm:

war ja bisher der meinung topcase,nee muß nicht unbedingt sein.außerdem war mir das yamahateil zu klobig und vor allem zu teuer.nach meiner ostseeumrundungstour hat sich meine meinung zum topcase grundlegend gewandelt.nun fahre ich ein Givi V46 durch die gegend.mit halterung von Givi +adapterplatte+topcase 260 € bezahlt beim freundlichen.
bei Givi gibts jetzt eine stahl/aluplatte die direkt auf den gepäckträger der fjr geschraubt wird und wo nicht mehr die "schöne" rohrträgereinheit benötigt wird.

http://www.givi.de/topcase-kofferserien/monokey/V46

schau dir das befestigungskit E228 an,dieses ist zumindest das was auf meiner rp013 verwendung findet.ciao,derdicke.
ps.:klicke auf der seite "Für ihr Motorrad" um zu yamaha & fjr zu gelangen.



zuerst stirbt die wahrheit,zuletzt die hoffnung
http://frank-walter.magix.net

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bikerpiet
 Beitrag#18   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 22.08.2009, 14:11 
Ehemalige(r)

Beiträge: 20
Registriert:
14.08.2009, 20:31
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Habe mir von meinem Händler das V46 von meiner alten FJR; BJ2004 mit Original Giviträger nunmehr mit abgesägtem Giviträger auf den Originalträger meiner 2009er FJR bauen lassen. Sieht gut aus und passt wunderbar. Würde Dir ein Foto schicken, muss aber zugeben, dass ich nicht weiß, wie ich dies hier im Forum einstellen kann?
In's V46 gehen normalerweise 2 Integralhelme, nicht jedoch zwei S1 von Schuberth, da oben die drei Lüftungsklappen drauf sind.
Grüße von Piet

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
lima-pegasus
 Beitrag#19   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 23.08.2009, 14:38 
Avatar

Beiträge: 10
Registriert:
15.06.2009, 17:11
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Hallöle,

bin zwar ein bischen spät dran, möchte mich an Deiner Frage aber doch beteiligen.
Habe mir vor 2 Wochen das Krauser K5 Top-Case bei Polo für 345,-€ gekauft. (incl. Adapter und K-Wing)
Für mich war wichtig, daß ich an meiner FJR nix wegmachen mußte.
Einfach die 3 Gepäckbrückenschrauben raus, die Adapterbrücke mit 3 längeren Scrauben rein,
K-Wing mit 4 Schrauben dran und fertig.
Die Adapterbrücke ist schwarz lackiert. Die werde ich bei Gelegenheit mal versilbern.
Der Koffer macht auf mich einen qualitativ hochwertigen Eindruck und ich war auf meiner 4-tägigen Ausfahrt
sehr zufrieden.
Anzuschauen bei http://www.krauser.de/p_k5.php

Gruß
Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
meister
 Beitrag#20   Betreff: Re: TOP CASE
Verfasst: 23.08.2009, 21:17 

Beiträge: 27
Registriert:
09.02.2009, 20:08
Ortszeit:
26.09.2025, 09:01
Sevus @ all,

hab da mal nee frage hat jemand Erfahrung mit dem

Top Case Topcase Coocase

da is der preis i.o.
Optik ist auch recht gut.

danke im voraus

meister

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Topcase


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us