FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
Stefan
 Beitrag#21   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 20.08.2009, 19:18 

Beiträge: 35
Registriert:
15.06.2009, 14:40
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Hallo Werner
Ich habe mein Motorrad auch höhergelegt und habe das Motorrad bei Wilbers auf das zwei Personen fahren abstimmen lassen. Es ist zwar nicht billig aber das war einer meiner besten Geldausgaben, den der Fahrspaß danach ist so gewaltig das ich es nicht bereut habe. Solltest du dich dafür endscheiden würde ich dir Empfehlen nach Wilbers in Nordhorn hinzufahren, den dort wird auf alle Bedürfnisse reagiert. Alles was man vorher ausrechnet und danach ein Federbein bestellt stimmt nur zu 60 %. Das kommt daher das der Hersteller nicht von dem Gewicht eines ausgewachsenen Mitteleuropäher ausgeht. Die Rechnung fängt bei 70 kg an also kannst du sehen wie daneben die neue Feder wäre. Als Tipp, solltest du oft zu zweit fahren auch die Sozia samt Koffer mitnehem und es wird alles Passend gemacht, das Federbein sollte auch mit Hydraulische Federvorspannung und Höhenverstellung gekauft werden. So kannst du auch noch nach Jahren eine Verstellung der Höhe machen.
Grüß Stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#22   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 21.08.2009, 18:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: faxxe
So; seit gestern bin ich hinten auch 2,5cm höher.
Einbau war recht einfach (wenn ohne Vorkehrungen auch eher ein Job für 2 Leute)
aber rasch erledigt. Schon nach wenigen Meter fällt auf, das die FJR sich nun
etwas "anderes" an fühlt. Sie wirkt irgendwie williger in Kurven; weiters spüre ich eine
etwas weitere Vorlage der Oberkörpers. So weit aber alles im grünen Bereich.

-Heimo


ich bin auch :dabei: mit +30mm und ich kann "den Heck-Erhöhten" ;-) nur beipflichten :yes: .

:denk: 25-30mm ist ein guter Kompromiss, wenn Haupt-und Seiten-Ständer noch verünftig nutzbar sein sollen
und das <Schrittmaß> des Fahres dies zuläßt :oohh: .

Von einer evtl. veränderten Sitzposition kann ich nichts feststellen, habe allerdings schon seit Jahren die Lenker-Erhöhungen von Meisner montiert :yes: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
grauer69
 Beitrag#23   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 13.09.2009, 19:27 
Avatar

Beiträge: 52
Registriert:
19.02.2009, 23:18
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
So, ich hab´s getan.
Bei Meissner die 27mm Höherlegung als kostengünstiger Kompromis gekauft und gleich montiert.
Dieses Wochenende auf der Sivretta-Hochstraße und dem Hahntennjoch getestet. :-B
Ich könnte mich in den A... beißen, dass ich das nicht schon früher gemacht habe!!!! :oh:
In den Kehren bleiben die Fußrasten jetzt weg vom Asphalt und die Effe ist jetzt noch einen ganzen Tick handlicher, ohne dabei unruhig zu werden.
Hauptständerabstellen wird jetzt auch beladen zum Kinderspiel und mit dem Seitenständer ist man noch dicke im sicheren Bereich.
Gleich nächste Woche lasse ich mir die Umlenkhebel eintragen, damit ich auch Versicherungstechnisch auf der sicheren Seite bleibe.

Danke an alle, die ihre Erfahrungen oder Meinungen zu den diversen Umbauten oder technischen Probleme unserer FJR hier im Forum kundtun!
Es hilft immer, sich erst mal ein paar Informationen hier einzuholen!

Allzeit gute Fahrt
Gruß, Olaf



Als Neuauflage eines Klassikers unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 13.09.2009, 20:05 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: grauer69
So, ich hab´s getan.
Bei Meissner die 27mm Höherlegung als kostengünstiger Kompromis gekauft ..........
Gleich nächste Woche lasse ich mir die Umlenkhebel eintragen, damit ich auch Versicherungstechnisch auf der sicheren Seite bleibe............
Gruß, Olaf


Hallo Olaf :-) ;
vieleicht könntest du dann abschließend noch berichten, was dich der Spass :yes: insgesamt gekostet hat -- Teile + Versand + TÜV-Gebühren, damit diejenigen, welche sich entsprechende Zugstreben mit ABE gekauft haben, eine annähernde Vergleichsmöglichkeit haben ;-) .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#25   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 13.09.2009, 21:28 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
...würde mich auch interessieren, ob Du die Meissner Hebel so ohne weiteres eingetragen bekommst,mit annehmbaren Kosten (ich hab's nicht mal versucht, wie sicher die meisten hier - merkt sowieso keiner-)

marocel



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#26   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 13.09.2009, 22:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: marocel
...würde mich auch interessieren, ob Du die Meissner Hebel so ohne weiteres eingetragen bekommst,mit annehmbaren Kosten (ich hab's nicht mal versucht, wie sicher die meisten hier - merkt sowieso keiner-)

marocel


Hallo Mario :skepsis: ;
die Aussage möchte ich so nicht stehen lassen.
:denk: Selbst ein Leihe merkt spätestens , wenn er eine normale FJR und dann eine mit Heckhöherlegung aufbocken muß, oder Beide dann auf dem Hauptständer stehen sieht, oder auf dem Seitenständer, dass es einen markanten Unterschied gibt.
Bei einem Unfall mit Personenschaden wird sich ein Gutachter die Maschine ansehen; und DER wird es merken--da bin ich mir ziemlich sicher.
Wir sprechen hier von einer entscheidenden und massiven Fahrwerks-Veränderung! Spätestens da hört dann für jede Versicherung und Ordnungsbehörde der Spass auf.
Ich selbst habe eine Erhöhung mit ABE verbaut :holy: und incl. Versand etwa 95 € gezahlt; und es kam für mich nur ABE oder alternativ TÜV-Eintrag in Frage :excl:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#27   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 14.09.2009, 09:39 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Hallo Manfred,

natürlich hast Du recht, wenn man beide Varianten side-by-side sieht und darauf achtet,sieht man den Unterschied schon. Die rechtliche Seite ist auch unbestritten. (Sollte auch keine Aufforderung zu etwas "Illegalem" sein :holy: )
Deswegen ja auch mein Interesse, ob es so ohne weiteres einzutragen ist mit annehmbaren Kosten.
Ich würde mich dann natürlich auch lieber auf der rechtlich sicheren Seite bewegen wollen.

Mario



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
birk48
 Beitrag#28   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 14.09.2009, 19:49 

Beiträge: 98
Registriert:
10.02.2009, 09:48
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Hallo,
ich habe noch einen neuen Meissner Heckhöherlegungssatz. Bei Bedarf melden.
kbirk@t-online.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
grauer69
 Beitrag#29   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 14.09.2009, 21:05 
Avatar

Beiträge: 52
Registriert:
19.02.2009, 23:18
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Guten Abend die Runde
Also, folgende Kosten sind mir entstanden:
Meissner Umlenkhebel: 27,90€
Meissner Versand: 9,50€
TÜV §19/2 klein 29,86€
Berichtigung Zulassungsbescheinigung auf LRA: 10,50€
_______________________________________________
Summe 77,76€

Also, kaum billiger als mit ABE. Für mich war es trotzdem der bevorzugte Weg. Falls ich mit der Höherlegung nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich nur die 37,40€ bei Meissner in den Sand gesetzt.

Zu der TÜV-Abnahme:
Problemlos. Liegt aber auch mit daran, dass ich dort arbeite. - Kurze Fahrprobe, ob sich der kürzere Nachlauf nachteilig bemerkbar macht. Kontrolle der Lichteinstellung. Kontrolle der Verschraubung und einmal nachmessen der Umlenkhebel, deren Länge jetzt bei mir im Schein steht. Noch in der EDV nachschlagen, welche Höherlegungen mit Gutachten für die RP13 gängig sind. Nach den Werkstoffdaten für den ST W22 braucht man schon nicht mehr schauen. - Fertig.
Die Meissner-Lenkeradapter waren damals teurer. Hier war der Aufwand wohl größer.

Noch ein Satz zum TÜV.
Man braucht einen Mezger nicht nach einem Rezept für eine Schwarzwälder Kirschtorte fragen. Da geht man zum Konditor. So ist es hier auch. Endweder kennt man einen Kollegen, der sich damit gerne beschäftigt, oder man bekommt eine Absage.
Vor ein paar Monaten war in der Motorrad -Zeitschrift ein Artikel über Motorrad-kompetente TÜV-Prüfer.
Das wäre schon mal ein erster Ansatz, bei denen nachzufragen, die in Eurer Nähe sind.

Schönen Feierabendgruß,
Olaf



Als Neuauflage eines Klassikers unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#30   Betreff: Re: Höherlegung bis 3cm
Verfasst: 14.09.2009, 21:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Hy Olaf,

Vitamin "B" is halt schon ne feine Sache - gelle ;-) 8-)
Ne andere Prüfstelle und "nen anderen Kollegen" - und die Sache kann - je nach Tagesform :flööt: anders aussehen :ninja: , zumindest für den "Otto_Normal_Vorfahrer" :oohh:

Hab mir Anfang 2008 die 25er Hebel von xxx mit ABE zugelegt - waren incl. Märchensteuer knapp über 90 €.
Dafür hab ich mir dén Weg zum TÜV ( ges. 30 Km und x Stunden ) und mögliche "Diskussionen" gespart.

Aus meiner Sicht hab ich nix falschgemacht.
Und die Nachteile die die Höherlegung mit sich bringt werden durch das bessere Handling vom Mopped locker ausgeglichen.
Nix gegen Meissner, hab auch schon div. Teile dort gekauft, aber wenn - dann mit ABE :prof:

Meine Meinung :nick:

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Höherlegung bis 3cm


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us