FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Zippo
 Beitrag#1   Betreff: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 08:05 
Avatar

Beiträge: 62
Registriert:
09.02.2009, 22:05
Ortszeit:
26.09.2025, 19:12
Na das ist ja mal wieder ein Ding..... :skepsis:

Ich habe eine 2007'er RP13 (nun seit 15 Monaten)
und bereits 20000 Km drauf gebracht.

Durch viele Beiträge hier im Forum :musk: und "nerviges Ruckeln im Konstantfahrbetrieb"
habe ich mich entschlossen, meinen :-) zu bitten mir die Messanschlüsse für
meine Dicke anzuschweißen und zeitgleich die 20000'er Inspektion durchzuführen.

Nun bekam ich einen Anruf meines Schraubers (ein hervorragender Mechaniker),
dass die Ventilschaftringe verschlissen sind und mein Mopped Öl frisst. :denk: :oh: :heul: :motz: :warn:

Kann ja wohl nicht war sein, Mopped 15 Monate alt, 20000 auf der Uhr und nun das????????

Na ja, er beruhigte mich, dass dies ja von der Garantie übernommen wird.

Da ich übernächste Woche noch an einem Motorradtreffen teilnehme, welches ich mit einem Freund
jedes Jahr organisiere, wird die Reperatur der Ventilschaftringe auf den Winter verlegt, wenn das Mopped
sowieso in der Garage stehen würde.

Aber mal nun Butter bei die Fische.....

Hat das schon mal einer von euch erlebt.......?

Gruß Zippo



-------------------
FJR-Tourer Nr. 1290
RP13, Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#2   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 08:25 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 20:12
Hallo Zippo,

ich bin nur Laie, aber soviel weiß ich um an die Ventile zu kommen muß man den Zylinderkopfdeckel abschrauben oder sogar den Zylinderkopf demontieren.
Hast Du den Ölverbrauch reklamiert?
Wenn nein, muß man sich dann schon fragen wie er an diese Diagnose kommt, denn meines Wissens wird bei der 20K Inspektions nicht nach den Ventilen geschaut also auch nichts geöffnet.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#3   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 08:45 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 19:12
Wenn man den Krümmer in der Hand hat kann man sehen ob Öl verbrannt wird. Dann einen Druckverlusttest und man kann die Stelle recht gut lokalisieren.

Ist also möglich das ohne zerlegen zu diagnostizieren, aber schon ungewöhnlich bei der Laufleistung.
Dürfte bei so nem jungen Motor eigentlich nur passieren wenn er regelmäßig kalt getreten wird. Oder aber die Ringe einen Fehler hatten, kommt auch schonmal (aber eher selten) vor.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#4   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 09:03 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 20:12
Hallo Benno,

vielen Dank für diese Info. Deshalb mag ich diese Forum so, weil man als technisch Interesssierter aber von der Materie her absoluter Laie, hier relativ viel von den Mitpostern über die FJR lernen kann.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#5   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 13:03 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
26.09.2025, 20:12
Hallochen,

also ich habe mal irgendwann gelehrt bekommen, dass jeder Motor Öl frisst - mehr oder weniger. Weniger ist eher normal, mehr eben nicht.

Also, wenn es Zippo in den 20000 Km nicht weiter aufgefallen ist, weil er zwischen den Inspektionen nichts hat nachfüllen müssen, kann es nicht allzu viel sein und ich persönlich würde es daher nicht überbewerten. Auch meine FJR (03/2007) braucht etwas Öl - 10000 Km nach der Wartung steht das Öl im Schauglas nicht mehr bei Maximum, aber auch noch nicht unter Minimum; habe also noch nie etwas nachfüllen müssen zwischen den Wartungen. Auch sonst läuft sie sehr gut und hat keine Auffälligkeiten in dieser Hinsicht.

Gruß Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zippo
 Beitrag#6   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 14:16 
Avatar

Beiträge: 62
Registriert:
09.02.2009, 22:05
Ortszeit:
26.09.2025, 19:12
Zitat: Benno
....Dürfte bei so nem jungen Motor eigentlich nur passieren wenn er regelmäßig kalt getreten wird.


:bäh: Autsch! :piep: :skepsis: So etwas mache ich prinzipiell nicht!!



-------------------
FJR-Tourer Nr. 1290
RP13, Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#7   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 16:26 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 19:12
Moin :comm: ,

meine 2006er RP13 ist eher sparsam was den Ölverbrauch betrifft.
Wie Armin schon schrieb, ist auch bei meiner zwischen den 10000er Intervallen eigentlich nichts nach zu füllen.

Bei extremen Temperaturen oberhalb der 35°C Marke, wenn dann noch kräftig am Kabel gezogen wird, sieht die Sache aber anders aus.
Nach 300km Tagesetappen bei besagten Temperaturen ist dann schon mal am Abend etwas ( ca. 2mm ) weniger im Schauglas.
Konnte ich bisher im Juli 2007 in Italien, im Juni 2008 in Kroatien und im Mai 2009 auf Sardinien beobachten.

Sobald die Dicke wieder in heimischen Gefilden, sprich bei ,,normalen" Temperaturen unterwegs ist, ist kein Ölverbrauch mehr feststellbar.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert
 Beitrag#8   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 18:02 
Avatar

Beiträge: 25
Registriert:
06.03.2009, 12:46
Ortszeit:
26.09.2025, 19:12
Fahre eine 2006 RP13
Ich schaue schon nach dem Ölstand, gefüllt wird bei der Inspektion.
Ich war auch schon bei hohen Temperaturen unterwegs, die Blumenrivera im Schritttempo bei über 40°C die Dicke hat nur noch Hitze abgestrahlt, weder Kühlmittel noch Ölverbrauch im aussergewöhnlichen Bereich.
Füllst Du ständig Öl nach?
Gruß
Norbert :-)



Der Weg ist das Ziel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#9   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 20:55 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 19:12
Hm,
ist mit Ventilschaftringen
- die Gummidichtungen der Ventilführungen gemeint
oder die eigentlichen Ventilschaftführungen - die ja in der Vergangenheit bei einigen getauscht werden mussten - was sich durch das rasseln der Ventile bei 2-3000u/min bemerkbar machte ?
War Ölverbrauch festzustellen - sagen wir 0,5l auf 1000 km oder mehr ?

Frage an die, wo die Ventilführungen schon getauscht wurden - war vor der OP Ölverbrauch festzustellen?

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#10   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 21:50 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 19:12
Zitat: Biker64
Frage an die, wo die Ventilführungen schon getauscht wurden - war vor der OP Ölverbrauch festzustellen?

Gruß
Steffen

Nö, habe vor der OP keinen nennenswerten Ölverbrauch festgestellt. Ventilschaftproblem war bei meiner Blauen aber auch im Anfangsstadium.
Nach der OP habe ich dann doch Ölverbrauch festgestellt :warn:
Vor allem wenn der Drehzahlmesser häufig zwischen 7 - 10000 anzeigen tut :ninja:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us