FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 17.09.2009, 22:10 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Zitat: Michael1
Hallo Zippo,

ich bin nur Laie, aber soviel weiß ich um an die Ventile zu kommen muß man den Zylinderkopfdeckel abschrauben oder sogar den Zylinderkopf demontieren.
Hast Du den Ölverbrauch reklamiert?
Wenn nein, muß man sich dann schon fragen wie er an diese Diagnose kommt, denn meines Wissens wird bei der 20K Inspektions nicht nach den Ventilen geschaut also auch nichts geöffnet.

Grüße vom Bodensee

Michael


Hallo
wenn Konstantfahrruckeln reklamiert wird, dann werden auch die Ventile kontrolliert. Zu stramm eingestellte Ventile können dieses (Konstantfahrruckeln)u.a. auch auslösen.
Ventilschaftdichtungen nach 20000Km verschlissen, das kann ich mir nicht vorstellen, da muß bei der Montage des Motors schon gemurkst worden sein. Anzeichen von defekten Schaftdichtungen kann u.a. blauer Qualm aus dem Auspuff sein, vor allem während oder nach längerem Schiebebetrieb. An meinem Vorgängermotorrad einer XJ 900 Diversion trat dieses Problem erst bei 90000 km auf. 20000 ist definitiv viel zu früh.

gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zippo
 Beitrag#12   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 18.09.2009, 07:38 
Avatar

Beiträge: 62
Registriert:
09.02.2009, 22:05
Ortszeit:
26.09.2025, 17:43
Mir ist auch während der Fahrt nie etwas aufgefallen,
allerdings habe ich den Ölverbrauch nicht wirklich regelmäßig kontrolliert.

Blauer Rauch ist mir auch nicht aufgefallen. Daher war ich über die Diagnose meines
Schraubers auch sehr verwundert.

Ich werde heute mal hin fahren (sollte heute abholbereit sein, damit ich noch mein Moppedtreffen
absolvieren kann) dann frag ich mal genauer nach....



-------------------
FJR-Tourer Nr. 1290
RP13, Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#13   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 18.09.2009, 09:10 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
"Mir ist auch während der Fahrt nie etwas aufgefallen,
allerdings habe ich den Ölverbrauch nicht wirklich regelmäßig kontrolliert."

Hi Zippo,

das solltest Du schon regelmäßig machen :nick: - wo es bei der FJR doch so einfach geht: Einfach auf den Hauptständer stellen und einmal bücken.

Leuchtet während der Fahrt mal die rote Öldruck-Lampe wegen mangelndem Öl, ist es meist zu spät und Du fängst Dir einen kapitalen Motorschaden ein.

Gruß Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#14   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 18.09.2009, 09:24 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Zitat: Armin44
Leuchtet während der Fahrt mal die rote Öldruck-Lampe wegen mangelndem Öl, ...

:prof: Das ist eine Ölstandsanzeige, keine Öldruckanzeige!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zippo
 Beitrag#15   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 19.09.2009, 07:47 
Avatar

Beiträge: 62
Registriert:
09.02.2009, 22:05
Ortszeit:
26.09.2025, 17:43
Also Laut meinem "Meister" sind wirklich alle! Ventischaftdichtungen hin,
in einem Zylinder sogar so stark, dass sich bereits Ölspuren (verbranntes Öl)
am Ventilschaft zeigt.

Na ja, in ca 3-4 Wochen wird das dann erledigt.....
(Natürlich auf Garantie! :oohh: )



-------------------
FJR-Tourer Nr. 1290
RP13, Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#16   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 19.09.2009, 10:23 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Zitat: DetlefT
Zitat: Armin44
Leuchtet während der Fahrt mal die rote Öldruck-Lampe wegen mangelndem Öl, ...

:prof: Das ist eine Ölstandsanzeige, keine Öldruckanzeige!


Hallo,

aber trotzdem hat Armin etwas recht: wenn die rote Lampe aufleuchtet heißt das daß in dem Moment nicht genung Öl da ist um ausreichend Öldruck zu gewährleisten.
Also schon ab und an mal bücken...


Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#17   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 21.09.2009, 10:05 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 17:43
Zitat: Schuffel
Hallo,

aber trotzdem hat Armin etwas recht: wenn die rote Lampe aufleuchtet heißt das daß in dem Moment nicht genung Öl da ist um ausreichend Öldruck zu gewährleisten.
Also schon ab und an mal bücken...


Gruß

Jürgen


Naja, stimmt nicht ganz. Im Normalfall heißt das erstmal das der Schalter hängt. Kommt bei der FJR aber nicht ganz so oft vor wie bei anderen Modellen mit gleichem Schalter.
Leuchtet das Lämpchen rechtmäßig wirds dringend Zeit Öl nachzukippen, bevor die Pumpe Luft zieht und somit der Öldruck nicht mehr ausreicht.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#18   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 21.09.2009, 10:22 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14209
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Zitat: Benno
..... Im Normalfall heißt das erstmal das der Schalter hängt. Kommt bei der FJR aber nicht ganz so oft vor wie bei anderen Modellen mit gleichem Schalter.
Leuchtet das Lämpchen rechtmäßig wirds dringend Zeit Öl nachzukippen, bevor die Pumpe Luft zieht und somit der Öldruck nicht mehr ausreicht.


So ist es :nick:

Ich hatte etwa 3 mal das Problem, das beim Losfahren mit kaltem Motor die Kontroll-Anzeige rot aufleuchtete, obwohl der Ölstand völlig OK war.

:konfus: Habe dann angehalten und den Motor erneut gestartet; dann war die Kontroll-Anzeige wieder aus und blieb es auch.
Hier vielleicht noch der wichtige Hinweis: Zuviel Öl einfüllen ist ebenso schlecht wie zuwenig Öl !! :isso:

Für mich gehört der regelmäßige Blick ins Schauglas schon irgendwo zur
"allgemeinen Fahrzeugkontrolle" vor dem Losfahren;
mehr dazu im <gesonderten Thread> speziell zu dieser Thematik...



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#19   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 21.09.2009, 15:26 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Zitat: Zippo
Also Laut meinem "Meister" sind wirklich alle! Ventischaftdichtungen hin,
in einem Zylinder sogar so stark, dass sich bereits Ölspuren (verbranntes Öl)
am Ventilschaft zeigt.

Na ja, in ca 3-4 Wochen wird das dann erledigt.....
(Natürlich auf Garantie! :oohh: )


Dann ist hier aber beim Zusammenbau im Werk schon geschlampt worden. Bei der Gelegenheit auch gleich mal das Ventilschaftspiel prüfen lassen.

Gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#20   Betreff: Re: 20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf
Verfasst: 21.09.2009, 15:30 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 18:43
Zitat: ManfredA
Zitat: Benno
..... Im Normalfall heißt das erstmal das der Schalter hängt. Kommt bei der FJR aber nicht ganz so oft vor wie bei anderen Modellen mit gleichem Schalter.
Leuchtet das Lämpchen rechtmäßig wirds dringend Zeit Öl nachzukippen, bevor die Pumpe Luft zieht und somit der Öldruck nicht mehr ausreicht.


So ist es :nick:

Ich hatte etwa 3 mal das Problem, das beim Losfahren mit kaltem Motor die Kontroll-Anzeige rot aufleuchtete, obwohl der Ölstand völlig OK war.

:konfus: Habe dann angehalten und den Motor erneut gestartet; dann war die Kontroll-Anzeige wieder aus und blieb es auch.
Hier vielleicht noch der wichtige Hinweis: Zuviel Öl einfüllen ist ebenso schlecht wie zuwenig Öl !! :isso:

Für mich gehört der regelmäßige Blick ins Schauglas schon irgendwo zur
"allgemeinen Fahrzeugkontrolle" vor dem Losfahren;
mehr dazu im <gesonderten Thread> speziell zu dieser Thematik...


Gerade bei sehr kalten Aussentemperaturen kann das passieren, das zähe Öl braucht einfach zu lange bis es wieder in der Ölwanne angekommen ist. Solange man schön verhalten fährt, bis das Öl einigermassen auf Temperatur gekommen ist, ist es kein Problem.

gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

20000 Km Inspektion, Messanschlüsse + Horroranruf


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us