FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 21.09.2009, 15:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:15
Zitat: moetho
Hallo.......

Sorry Manfred, aber wenn ich es wie Du machen würde :respekt: , käme ich ständig zu Spät zum Dienst. :wallbash:

gruß Thomas


Hallo Thomas :-)) ;
ich brauche dafür knapp 2 Minuten :nase: ; Vieles geht ja fast automatisch -- hat Benno ja auch beschrieben :bg:

-- Blick ins Öl-Schauglas-- :yes:
-- Handbremse vorne ziehen und festhalten bei eingeschalteter Zündung
-- Bremslicht leutet auf-- :yes:
-- Bremsdruck ist da-- :yes:
-- Während ich die Jacke zuknöpfe, Blick auf vordere und hintere Beleuchtung-- :yes:
-- Tritt gegen die Reifen-- :yes:
-- Kurze Bremsdruckprobe der Hinterradbremse mit Blick in den Spiegel -- :yes:

Am längsten dauert noch die Sichtkontrolle des Vorderreifens :holy:

Ich bewege aber auch manchmal mehrere Tage die FJR nicht, und wenn dann doch meist für längere Touren;
dennoch kann ich eine gewisse Vorsorge nur empfehlen :pro:

:skepsis: :denk: Ein defekter Bremslichtschalter kann lebensgefährlich sein :oohh:
Einen Riß im Reifen(Glas-Scherbe) oder ein eingefahrener Nagel ebenso :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 21.09.2009, 16:26 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 22:15
Hallo Manfred
hast ja grundsätzlich Recht, :pro: da bin ich halt einwenig schlurig :shame: . Wenn ich ein blank poliertes Auto vor und hinter mir habe, kontrolliere ich auch meine Beleuchtung. Blinkerdefekt merkt man an der Blinkfrquenz :prof: . Ölschauglas ist da schon etwas schwieriger, da ich keinen Hauptständer habe. Bremsdruck ist automatisch geprüft. (Aber warum sollte er weg sein?).

Also alles in allem finden schon Kontrollen statt, nur eben nicht vor, sondern eher während der Fahrt.
Vor ner großen Tour sehe ich auch schon mal genauer hin, aber auf dem täglischem Weg zum Dienst eher nicht.

gruß Thomas



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Heizkesseltreiber
 Beitrag#13   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 21.09.2009, 16:57 
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
16.06.2009, 11:35
Ortszeit:
26.09.2025, 22:15
Moin,

mir geht es wie so einigen hier, ich nutze den Bock für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Ein kurzer Blick reicht da schon. Ansonsten

- Luftdruck, seit kurzem komfortabel via Tiremoni
- Öl und Wasser meist nach dem Abstellen, aber auch nicht täglich
- Blinker und Licht während der Fahrt
- Bremslicht eigentlich nie.... (sollte ich mir mal angewöhnen)
- Bremsbeläge beim Waschen und in jedem Fall vor jeder größeren Fahrt
- des öfteren alle Schrauben, die mir so einfallen, mal mehr, mal weniger gründlich. (Wer mal R1 gefahren ist und viele Teile / Schrauben verloren hat, gewöhnt sich das an)

Den Rest bilde ich mir ein, beim Schieben in- und aus der Garage ohne Helm zu hören und ansonsten zu fühlen.

P.S. Ich trete nicht gegen meinen Bock :con:

Gruß Karsten



____________________________________________________________________
"Geiz ist geil" sprach der Angestellte und kaufte nur noch Asia-Müll!
"Geiz ist geil" sprach der Arbeitgeber, halbierte die Löhne und die Belegschaft!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#14   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 21.09.2009, 19:54 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Ölstand/Bremsflüssigkeitsstand / Kühlflüssigkeit/ Profiltiefe/Schäden kontrollier ich beim putzen. Da das Möppi in der Garage steht, sehe ich, ob Flecken drunter sind - wenn nicht=alles ok. Bremsklötze beim Reifenwechsel / vor größeren Fahrten. Bremsprobe beim losfahren, Blinker über Kontrollampe beim Fahrtichtungswechseln, Hauptscheinwerfer an der Kreuzung beim Vordermann/bei Heimkehr am Garagentor. Hm, Rück/Bremslicht selten...aber wir haben ja immerhin deren zwei. ( interessant: bei Ankunft in Ö - auf den Hänger transportiert - waren die linke H4-Birne und die linke Rücklichtbirne defekt.....obwohl bei der letzten Fahrt noch ganz....das war ja komisch - ob die den Hängertransport nicht mochten ? ) Luftdruck im Moment alle 14 Tage, da leichter Verlust, wenn weniger Verlust, einmal im Monat.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Didi59
 Beitrag#15   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 21.09.2009, 20:08 
Avatar

Beiträge: 891
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Hmm... nunja... da ich eigentlich täglich mit dem Moped unterwegs bin, und zwar das ganze Jahr hindurch, mache ich es ähnlich wie Harry301 und genau so wie moetho... :holy: grössere Durchsicht eigentlich nur vor grösseren Touren und/oder wenn Gaby mitfährt. Lasse auch nur die grösseren Inspektionen vom :-) machen, den Rest mache ich selbst.



Grüsse aus dem Ruhrpott, Didi59


Nimm dir für deine Freunde Zeit, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#16   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 21.09.2009, 22:08 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Hallo Manfred,

ich achte eigentlich nur darauf, dass sie ausreichend Körperflüssigkeiten hat. Luftdruck wird vor größeren Touren geprüft, wobei ich noch keine Überraschung erlebt habe. Um den Rest kümmert sich liebend gern der ;-) um sich ein paar Euronen zu verdienen.

Gruss
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#17   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 21.09.2009, 22:36 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 22:15
Hallo zusammen,

vor der Fahrt teste ich immer die Bremsen, ob ich auch Druck auf der Leitung habe.
Da ich im Bereich einer Spielstraße wohne, kann ich beim langsamen Durchrollen auch schon den praktischen Bremstest machen. Das ist mir sehr wichtig. :nick:

Lichter kontrolliere ich in der Spiegelung der Fahrzeuge an der Ampel (vorn so wie hinten). Ölstand, Bremsbelege und Reifenzustand, so wie der Allgemeinzustand anderer Dinge, bei der wöchentlichen Wäsche. Reifendruck vor jeder größeren Tour, also wöchentlich bis 14tägig ... :bg: :-))

In diesem Sinne ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#18   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 22.09.2009, 14:16 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
kontolliere hauptsächlich die Reifen, jedesmal wenn ich von zuhause auf tour gehe.
unterwegs dann Licht, Bremsen, Blinker, beachte die Kontrolleuchten und Anzeigen im Auge.
wieder zuhause wird eh fast nach jeder Fahrt wieder ordentlich geputzt - d.h. Fliegen abwaschen, Felgen reinigen - dabei wird auch der Ölstand kontrolliert welcher aber immer ok ist - ansonsten noch Kardanölablasschraube etc. auf Undichtigkeiten prüfen, wie überhaupt auch alle andern Flüssigkeiten nachschaun.
auch kann es nie schaden zwischendurch mal Schrauben auf deren Festigkeit zu überprüfen. so wirds mir auch wenn das Wetter mal nicht so toll ist nie langweilig ...

Gruss Felic



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
GunterB
 Beitrag#19   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 22.09.2009, 17:16 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Hi :comm:

Hallo Manfred, gutes Thema, vorbildlich :respekt:

Vor jeder Ausfahrt immer ein kurzer Check. Dann beim Herausschieben aus der Garage achte ich aufs Handling, die ersten paar Meter kleine Bremsprobe. Ansonsten Licht auch zwischendurch mal kontrollieren hinter Autos an der Ampel oder Schaufensterscheiben.

Ein so schönes Möppi muß man einfach auch genauer anschauen :lieb: , allein die Details :hechl: und und und...

Mein Möppi trete ich nicht :con: . Will mich nicht verletzen vor der Tour :ironie: .

Da ich nicht rauche achte ich aufs nötige Kaffeegeld.



Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert
 Beitrag#20   Betreff: Re: Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......
Verfasst: 23.09.2009, 11:25 
Avatar

Beiträge: 25
Registriert:
06.03.2009, 12:46
Ortszeit:
26.09.2025, 21:15
Also meine Kontrolle der Reifen und Öl und Wasserstand finden beim putzen statt, Möpi wird nach jeder Tour geputzt. Dabei werden auch die Schlappen kontrolliert bocke sie da auf den Hauptständer, da ich relativ viel in den Bergen fahre klappe ich im 1Gang den Seitenständer raus Kontrolle der Einrichtung und die Dicke rollt mir nicht den Berg runter.
Lichtkontrolle findet beim Ausfahren aus der Tiefgarage statt sehe da Front und Heckbeleuchtung auch Brems und Blinkerlichter. Funktion Bremsen fahre auf das geschlossene Tiefgaragentor zu, bleibt die Dicke vor dem Tor stehen Bremsen ok, nach dem Waschen fahre ich in der Garage einmal auf und ab mit angezogenen Bremsen. Nebenbei Bemerkt ich habe noch nie irgendeine Flüssigkeit nachfüllen müssen, habe da Kollegen der bayrischen Marke gesehen die haben am Großglockner Öl nachgefüllt, kann ich nicht da keins im Gepäck. :ironie:
Gruß Norbert



Der Weg ist das Ziel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Allgemeine Fahrzeug-Kontrolle vor der Ausfahrt......


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us