FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Merlin13
 Beitrag#11   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 10.10.2009, 19:42 
Avatar

Beiträge: 93
Registriert:
08.02.2009, 21:16
Ortszeit:
26.09.2025, 12:22
Dann werde ich jetzt einmal versuchen, OK?

Siehe hier: http://www.myimg.de/?img=IMG0941aedf0.jpg

Ich hoffe man sieht die Abdeckung und wie gut sie zur FJR passt.



Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#12   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 10.10.2009, 21:33 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 13:22
Hallo,

die Dinger sehen klasse aus, Ich werde mir wohl über den Winter auch so eins dranbauen.
Hat noch jemand Erfahrung mit anderen Herstellern? In der Bucht bot doch auch immer einer an..


Gruß

Jürgen



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#13   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 10.10.2009, 22:23 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 13:22
hallo all
ich habe jetzt schon 2 fjr´s mit den dingern gesehen,
sehen auch wirklich gut aus und bringen auch einen gewissen spritzschutz,
vor allem an den innenseiten der koffer wenn man im regen damit unterwegs ist.
bei beiden die ich gesehen habe musste aber der gummilappen ab.
was aber nicht akzeptabel ist für mich ist,
wenn koffer und gepäck transportiert werden müssen,
da wo der reifen in den innenkotflügel einfedert passt die abdeckung nicht rein,
das gibt dann unschöne schabben im guten extra lackierten teil.
wer das nicht möchte muss dann auch noch am innenkotflügel die säge ansetzen.
daher lass ich den gummilappen lieber dran. :idee:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cmh
 Beitrag#14   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 11.10.2009, 00:35 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
11.02.2009, 11:59
Ortszeit:
26.09.2025, 12:22
... also ich hab´s so gemacht das der Gummilappen trotzdem dran ist. :-) :-)



Claus
Dampferkaptain
CB125-CB450-R75/6-XS750-R65-R100S-R100GS-K1-FZR1000-FJ1200-TDM900-FJR1300A
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Merlin13
 Beitrag#15   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 11.10.2009, 06:01 
Avatar

Beiträge: 93
Registriert:
08.02.2009, 21:16
Ortszeit:
26.09.2025, 12:22
OK, an dem Innenkotflügel mußte ich auch etwas Material entfernen. Fällt aber so gut wie gar nicht auf. Den Gummilappen vor dem Federbein brauchte ich nicht entfernen. Er ist da wo er hingehört.

http://www.myimg.de/?img=IMG0058245b4.jpg
http://www.myimg.de/?img=IMG00575412d.jpg

Schönen Sonntag noch, gehe jetzt ein wenig arbeiten.



Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#16   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 11.10.2009, 07:55 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 13:22
moin merlin moin cmh

ich habe mich dabei falsch ausgedrückt,
ich habe gesehen das der lappen ab war.
ob er ab musste weiss ich nicht,
es kann ja auch sein das es da mehrere hersteller von gibt,
bei dem einen ist er halt ab, bei den anderen eben nicht.

ja merlin, ich gleich auch etwas arbeiten gehen.
den anderen schönen sonntag ebenfalls.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 11.10.2009, 16:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 13:22
Zitat: Schuffel
Hallo,

die Dinger sehen klasse aus, Ich werde mir wohl über den Winter auch so eins dranbauen.
Hat noch jemand Erfahrung mit anderen Herstellern? In der Bucht bot doch auch immer einer an..
Gruß

Jürgen


Hallo Jürgen; wie schon gepostet......
Zitat: ManfredA
....Im "alten Forum" gab es mehrere Threads.
Dort und in den themenverwandten Threads findest du mehrere Hinweise; :yes:



Es sind insgesammt 4 Threads, die zu lesen sind :isso: ; die "themenverwandten Threads" dazu, die jeweils unten angezeigt werden, sind eigentlich die Wichtigeren.... ; insbesondere DerHier

--auch von verschiedenen Herstellern ist die Rede.

Dort haben auch mehrer User gepostet, so ein Teil montiert zu haben
unter Anderem die :musk: machtin68, Benno und Papillon

:denk: Vielleicht können die sich ja auch mal zu Wort melden :plapp: . :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#18   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 11.10.2009, 17:38 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
26.09.2025, 12:22
Hi :comm:

freut mich, dass meine Anfrage auf so reges Interesse trifft und ihr mir zahlreiche Infos gegeben habt.
Habe mir auch die anderen Threads, auf die mich Manfred hinwies, angeschaut.
Offensichtlich ist die HRA von mopped-optik-tuning die hier von euch am meisten gekaufte.
Nun aber doch noch eine Frage zu diesem Teil: Wie wird es an der rechten Seite befestigt? Bisher konnte ich aus den zahlreichen Beiträgen erkennen, dass es wohl geklemmt wird. Ist dem noch immer so? Verschraubung wäre mir lieber.
Zum Kontakt der HRA mit der Innenverkleidung bei voller Beladung und den daraus resultierenden unschönen Kampfspuren: Ist es jemandem schon passiert, dass dabei die HRA nicht nur Lackschaden davon trug sondern auch brach?
Eine Heckhöherlegung um beispielsweise 15 mm sollte das doch wirkungsvoll verhindern können, oder?
Zum Schluss noch: Hat jemand schon die von mir eingangs erwähnte HRA von Top Liner verbaut?



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#19   Betreff: Re: Hinterradabdeckung für RP13
Verfasst: 11.10.2009, 17:40 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 12:22
Die Dinger in der Bucht sind auch von mopped-optik-tuning.de.

Ich hab selbst ein derartiges Teilchen an meiner RP11 verbaut und den Gummilappen aus optischen Gründen entfernt. Technisch gesehen hätte er auch dranbleiben können.
Bei mir schleift nur ab und zu eine Befestigungsschraube der externen Federvorspannung des Wilbers-Federbeins.
Bei serienmäßigem Fahrwerk (meine ist ein bisschen höher) gibt es aber mehrere (mögliche) Kontaktpunkte mit dem originalen Innenkotflügel. Auch sollte man, falls irgendwann eine Demontage angestrebt ist, die Schwinge im Kontaktbereich entsprechend schützen.

Bei mir leibt das Teil aber dran, da seitdem meine Beine nicht mehr von hinten mit Schmutzwasser besudelt werden. Bei den Kofferinnenseiten konnte ich bislang nicht wirklich einen Unterschied feststellen.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Hinterradabdeckung für RP13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us