FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
jogibär
 Beitrag#1   Betreff: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 15:44 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
10.02.2009, 22:32
Ortszeit:
26.09.2025, 22:30
Hallo, :comm:

hat schon jemand Erfahrung mit K & N Filtern bei der FJR gemacht?
Gibt es die überhaupt für die FJR?

Gruß aus Essen,
Jürgen



Grüße aus Neuss
Weg mit den Tierversuchen, nehmt Tierquäler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jogibär
 Beitrag#2   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 16:35 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
10.02.2009, 22:32
Ortszeit:
26.09.2025, 22:30
Ich muß dazu schreiben, ich will den kompletten Luftfilterkasten rausschmeißen und dafür 4 einzelne K&N Filter mit 50mm Durchmesser montieren. Dann kann die Dicke richtig atmen. :-)
Die beiden Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche leg ich in eine Dose und gut ist.
Abgesehen davon, dass der Motor sicher deutlich mehr Luft kriegt, entsteht auch jede Menge Platz. :bg:



Grüße aus Neuss
Weg mit den Tierversuchen, nehmt Tierquäler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#3   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 17:23 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:30
hallo jürgen

ich überlege gerade was dir das bringen soll ?
auf jeden fall ist das nicht so einfach,
du veränderst das gasluftgemisch und machst es magerer,
damit bekommst du eine höhere verbrennungstemperatur und das ist nicht gut auf dauer für den motor.
eine co abstimmung ist dann erforderlich,
dazu werden die einspritzwerte erhöht um das gemisch wieder optimal einzustellen,
das wiederum erhöht den benzinverbrauch.
wenn das ganze optimal gemacht werden soll, muss die abgasanlage modifiziert werden,
auf jeden fall muss die luft die dann angesaugt werden kann auch wieder rauskönnen,
ergo, wer am filter was bastelt darf die auspuffanlage nicht vergessen.
hoffendlich hast du mit claudia darüber gesprochen das du ihr bike zerlegen willst :bätsch:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#4   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 17:25 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 22:30
Abgesehen das diese Art der Kurbelgehäuseentlüftung im Bereich der STVO verboten ist kann dies zu einer deutlichen Drehmomentverringerung und Abmagerung des Kraftstoffgemischs führen.
Sollte man wenigstens auf dem Prüfstand mal gegenmessen, ganz so billig ist ein FJR-Motor ja nicht grade.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 18:13 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:30
Hallo Jürgen :-) ;
such mal auf unserer Website im Findex unter dem Begriff "Luftfilter";
da sind einige Informationen hinterlegt.
Interessant sind die Überlegungen und Versuche, die Thomas Dirr seinerzeit mal gemacht hat und dieDort ebenfalls eingestellt sind.

Zudem gibt es von Meisner ja eine spezielle Luftfilter-Platte für einen K&N-Luftfilter. Elimar hat so eine drin; kannst ihn ja mal abfragen dazu. Infos auch auf unserer Website.

:skepsis: :denk: Weiß nun :lieb: Claudia von deinem Vorhaben, oder brauchst du einfach Platz unter der Sitzbank um die Batterie dorthin zu verlagern und willst deshalb dort etwas für "Ordnung" sorgen ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jogibär
 Beitrag#6   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 19:03 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
10.02.2009, 22:32
Ortszeit:
26.09.2025, 22:30
Hallo Benno, hallo Noppe,

generell habt Ihr natürlich recht, das Gemisch wird erst mal magerer.
Fragt sich nur, in welchem Maße man gegensteuern kann.

Möglichkeit eins über den Drosselklappenpoti.
Der erlaubt über Langlöcher etwas nachzuregeln. Dies kann man aber nicht beliebig, da es einen Wert gibt, welcher bei geschlossener Drosselklappe nicht überschritten werden darf.

Zweite Möglichkeit ist die "Onboardverstellung des CO's".
Außerdem haben wir ja eh einen "Gemischwächter" an Board - die Lambdasonde.
Wenn ich die Aktion starte, werde ich eh erst das Abgasverhalten "vor Kat" in Verbindung mit der Lambdasondenspannung messen.
Nach Einbau der neuen Filter werde ich die gleichen Drehzahlbereiche anfahren und überprüfen, ob Lambdaspannung und CO-Wert möglichst gleich sind.
Um "das Gewissen " zu beruhigen, kann ich ja die "Dose" in Nähe der Filter bringen,so dass diese den Ölnebel wegschnüffeln können.
Was es bringen soll? Mehr Luft plus mehr Sprit gleich mehr Leistung, ausserdem mehr Platz unter der Sitzbank.
(für meine Batterie)
Gruß Jürgen



Grüße aus Neuss
Weg mit den Tierversuchen, nehmt Tierquäler

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#7   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 19:29 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:30
Zitat: jogibär
(für meine Batterie)
Gruß Jürgen


hai jürgen
wie willst du denn starten wenn du die batterie der gs da einbaust :-BB



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#8   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 18.10.2009, 19:35 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:30
Zitat: ManfredA
Interessant sind die Überlegungen und Versuche, die Thomas Dirr seinerzeit mal gemacht hat


hai manfred

hatte seinerzeit regen kontakt mit thomas deswegen, er hat es aufgegeben das vorhaben und einen k+n filter eingebaut.
die selbstgebauten versuchsobjekte hatte er mir dann geschickt um es fertig zu stellen.
ich habe es aber dann nach ein paar tagen heimarbeit auch sein lassen und mir den k+n besorgt.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#9   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 19.10.2009, 08:52 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
26.09.2025, 22:30
Hallo Jürgen,

was bringt Dir eine Mehrleistung im hohen Drehzalhbereich wenn Dir dabei das Drehmoment im unteren und mittleren Bereich wegbricht?
Einfach Filter drauf machen kannste vergessen, Spitzenleistung bekommst Du damit zwar, aber die Fahrbarkeit leidet enorm.
Natürlich kann man das ganze mittels Ansaugtrichern optimieren, die richtige Länge rauszufinden ist aber eine Sache von vielen Prüfstandsläufen und Versuchen. Und den entsprechenden Fachleuten, von denen es nur wenige gibt und die für ihre Arbeit entsprechend entlohnt werden möchten.

Bei Vollast hilft Dir die Lambdasonde übrigens nicht weiter. In dem Bereich interessiert sich die Motronic dafür namlich mal garnicht. (Mögliche) Folge: Abmagern des Gemischs und Motortod.
Und das unter Umständen sogar sehr schnell.

Abgesehen davon würde ich mich mit einer derart umgebauten FJR nicht auf die Straße trauen. Die Geräuschkulisse die dabei entsteht übertrifft so einiges dB-Eater-loses locker.

Mir fallen auch direkt ein paar mehr Gründe ein die dagegen sprechen, schon alleine die Lufttemperatur direkt hinterm Motor.
Ich will Dir da weder was schlecht- noch ausreden, aber sowas will wirklich gut überlegt und auch entsprechend ausgeführt werden. Und ich sehe da momentan keine vernünftige Möglichkeit mit weniger Platz als die serienmäßige Lösung einnimmt auszukommen.


Grüße

Benno



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#10   Betreff: Re: K&N Filter
Verfasst: 19.10.2009, 13:03 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:30
Die Luftbox dient als sog. Helmholtz-Resonator. Zwecks Drehmoment im unteren Bereich. Je nach Hubraum variert die Größe. Siehe auch die "Brotkästen" an den ersten Buell auf der rechten Seite. Meist sind die LufiKästen ein Kompromiss aus Platz und Leistungsvermögen, eigentlich müsten sie größer sein. Auch beim Auspuff ist das so, weshalb die meisten Originalanlagen recht groß ausfallen.
Ich denke auch, Lufikasten weg und nur die Einzel-K&N drauf wird Dir nicht weiterhelfen. Außer Lärm wird es nicht viel bringen.
Und ob Du soviel Zeit und Geld in Ausprobieren mit verschiedenen Ansaugtrichterlängen investieren willst, gescheige denn, die dann vom Platz unterbringen kannst ?
Ich muss mal suchen, in der MO war mal ein Artikel dazu, der könnte Dir weiterhelfen.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

K&N Filter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us