FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ThomasGL
 Beitrag#11   Betreff: Re: Fahrwerk Einstellung aber wie ?
Verfasst: 16.10.2009, 15:49 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 20:43
@Michael1

In großen und ganzen liegt Andre mit dem ersten Teil seines Thead's richtig :denk: richtig ist jedoch das eine Vorgabe für die Fahrwerkseinstellung für eine andere Person einfach nicht möglich ist! hier kann es nur Anhaltspunkte geben,Denkanstöße unverbindliche Vorschläge....
deswegen mein Vorschlag....
die meisten haben sich die FJR für einen doch ziemlich langen Zeitraum zugelegt....liege ich richtig???
kommt jetzt ein Fahrer einfach mit der Seriengeometrie und der Einstellungsmöglichkeit vom Gefühl her absolut nicht klar....soll es ja geben :denk:
Dann sollte er sich mit einem Fahrwerkskit z.B. von Wilbers!!!!....oder Öhlins...
1.1 Gabelfedern mit Oel
1.2 Federbein mit hydraulischer Federvorspannung per Handrad...

in seine Denke einmal mit ein beziehen.Dies hat den Vorteil,dass ein jeder gaaaanz differenziert auf "seine Belange" sich die Schoße individuell und optimal passend machen kann.
Ist zwar eine preisliche Anschaffung das ist war! aber was kostet die Suppe denn,wenn ich mit einer FJR durch die Gegend fahre,was mir nicht die Vertrautheit rüber bringt die ich beim Motorradfahren nun einmal brauche.

und dass geht nun einmal NUR über sogenannte Individuell einstellbare Fahrwerke.
Von der Logik her muss einem doch klar werden,dass man mit dem Hebel Soft!Hard! umlegen...nur allgemein passende Mittelwerte erzielt.

Oder Du machst es wie ich :suff:
egal ob dass Teil wackelt! aufschauckelt!rutscht!schiebt!ausfedert!einfedert! aus dem Eck heraus driftet!
dem messe ich weniger Bedeutung zu bis heute habe ich mit Körpereinsatz über Lenk,Brems und Drück,Ziehbewegung damit keinerlei Probleme....

all diesen Problemen,kann nur mit den passenden Fahrwerk begegnet werden....Leider :-( aber es ist sooo :-( :-(

zum Schluss noch: wenn Das Bik in der Kurve einfedert und anschließend nachschauckelt,dann ist das Federbein obwohl auf Hard!!! immer noch zu Soft!!! und der Einfederweg zu lang...

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#12   Betreff: Re: Fahrwerk Einstellung aber wie ?
Verfasst: 16.10.2009, 22:11 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 21:43
Hallo :comm:

bevor das hier noch in einem "how_to_handle_my_mopped_fred endet - einen :prof:

Min. 270 Kg ( und das hat unsere Dicke halt ) + Zuladung ( wie auch immer ) + Reifenmarke ( incl. Zustand der Sohlen ) + ggf. Fahrwerksoptimierungen + persönliche Definition von Blümchenpflücker und ZZ :shame: - und dann noch fromme Tipps wie oft in welche Richtung klicken :konfus: :konfus: :konfus:

Sorry, aber wer sich da an Anderen orientiert handelt entweder leichtgläubig, oder sollte Mal ganz von vorne anfangen :shame:

Ich hatte schon das Vergnügen mit anders abgestimmten FJRs zu fahren, für mich vom Handling her z.T. :warn:, aber der Treiber der das Teil regelmäßig bewegt kam damit wunderbar zurecht - und das auch noch "zz+" :yes:

Die Originalabstimmung ist schon Mal nicht schlecht, wenn es dann aber um einzelne Klicks geht wird's eng :ninja:

Was wann und wie passt - kann Dir nur der eigene Hintern sagen - da bringen andere Erfahrungswerte wenig - liegt wohl an den unterschiedlichen "Bäckchen" :ninja:

Grüße an Alle mit dem richtigen Gefühl im Popo
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#13   Betreff: Re: Fahrwerk Einstellung aber wie ?
Verfasst: 17.10.2009, 09:01 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
26.09.2025, 20:43
Zitat: UweN
Hallo :comm:

bevor das hier noch in einem "how_to_handle_my_mopped_fred endet - einen :prof:

Min. 270 Kg ( und das hat unsere Dicke halt ) + Zuladung ( wie auch immer ) + Reifenmarke ( incl. Zustand der Sohlen ) + ggf. Fahrwerksoptimierungen + persönliche Definition von Blümchenpflücker und ZZ :shame: - und dann noch fromme Tipps wie oft in welche Richtung klicken :konfus: :konfus: :konfus:

Sorry, aber wer sich da an Anderen orientiert handelt entweder leichtgläubig, oder sollte Mal ganz von vorne anfangen :shame:

Ich hatte schon das Vergnügen mit anders abgestimmten FJRs zu fahren, für mich vom Handling her z.T. :warn:, aber der Treiber der das Teil regelmäßig bewegt kam damit wunderbar zurecht - und das auch noch "zz+" :yes:

Die Originalabstimmung ist schon Mal nicht schlecht, wenn es dann aber um einzelne Klicks geht wird's eng :ninja:

Was wann und wie passt - kann Dir nur der eigene Hintern sagen - da bringen andere Erfahrungswerte wenig - liegt wohl an den unterschiedlichen "Bäckchen" :ninja:

Grüße an Alle mit dem richtigen Gefühl im Popo
Uwe



Hey Uwe... :denk:

Genau darauf wollte ich Ironisch hinweisen......bin somit voll auf Deiner Linie!
Niemand und Keiner kann,darf,sollte sich auf andere verlassen.Für "JEDEN" ist der EIGENE POPOMETER und das eigene Gefühl entscheidend und NUR dass.....
Wenn Du oder ich mit unseren Moped's 100% klar kommen,heist dass noch lange nicht das es andere auch tun :denk: :denk: in dem Sinne

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#14   Betreff: Re: Fahrwerk Einstellung aber wie ?
Verfasst: 18.10.2009, 19:01 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 20:43
@Andre

SACK! Datt hann isch jelesen! :lol:

@all
Dem Einen reicht das Serienfahrwerk, dem Anderen reicht es halt nicht.
Meine Dicke fing nach ca. 30000 km das Zicken an...
Pumpen in langen flotten BAB Kurven usw...
Ursache?
1. das zu weiche Serienfahrwerk
2. das unsägliche Spiel in der Hebelei zwischen Schwinge und Federbeinabstützung
Ich konnte das Hinterrad mehr als nur nen Zentimeter anheben, bis der Widerstand des FB zu spüren war

Lösung damals:
1. komplett auf Wilbers umgestiegen
2. Präzisionsbolzen von Meissner verbaut und 0-Spiel an der Schwinge

Was die Klickerei/Dreherei angeht...
Da kann ich nur sagen:
Ist wie mit den Reifen
Es nützt nichts, wenn man die ErFAHRungen eines Anderen 1:1 adaptiert!
Nur das eigene Popometer sollte entscheiden.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BB100
 Beitrag#15   Betreff: Re: Fahrwerk Einstellung aber wie ?
Verfasst: 18.10.2009, 20:02 

Beiträge: 22
Registriert:
09.04.2009, 18:40
Ortszeit:
26.09.2025, 21:43
Tach zusammen,

interessantes Thema.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es absolut sinnvoll sein kann auf die Erfahrungen anderer aufzubauen und dann für sich individuell zu optimieren.
Ich habe mich an
http://www.fjrforum.com/forum//index.ph ... opic=14779
orientiert und dann nur noch kleine Korrekturen vorgenommen.
Die Verbesserung im Fahrverhalten ist gewaltig.
Ebenfalls positiv für mich hat sich ausgewirkt, die Lenkerstummel in die vordere Position zu bringen.
Ich kann diese simplen Modifikationen wirklich wärmstens empfehlen. :yes:

Ein schönes Restwochenende noch

Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Fahrwerk Einstellung aber wie ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us