FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#31   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 03.10.2009, 17:10 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
@Steffen

dachte da an diese ;-)

http://www.shin-yo.de/artikeldetails/de ... 2-209.html



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#32   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 03.10.2009, 18:50 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
Ok- würde ich gelten lassen. :bg: :-)
Aber wennschon - dennschon.
Ich würde die andere Variante mit NSW / FSW bevorzugen.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rabauke566
 Beitrag#33   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 18.10.2009, 14:14 
Avatar

Beiträge: 273
Registriert:
09.02.2009, 07:56
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
@ :comm: ,
ich überlege auch schon seit ich in Olpe einen FJR-ler mit Zusatzscheinwerfern gesehen habe!! :konfus:
Allerdings haben mir mehrere Leute unter anderem mein :-)) gesagt, dass diese Lampen nicht zugelassen sind. :shake:
Alleine schon das einschalten durch Betätigung des Fernlichtschalters sei den Prüfern ein Dorn im Auge!! :motz:
Auch beim Umbau auf das Xenon Licht, über das ich schon nachdachte (gesehen bei jemandem vom HH- Stammtisch bei Tanja in Kaarsen ), sagte man mir, dass mein Mopped von der Rennleitung im Berliner Raum sofort stillgelegt würde !!! :pol: :pol:
Also habe ich davon ( vorläufig ) abgesehen diese Teile zu kaufen und montieren!! :nixweiss:
Obwohl ich finde das die Scheinwerfer von Motobozzo noch am besten zum Design von der FJR passen. ;-)
Grüße von Rabauke566. :victory:



"Zigaretten sind wie Hamster ! VÖLLIG UNGEFÄHRLICH !!! "
Bis man sie sich in den Mund steckt und anzündet !


( Radio FRITZ, RBB )

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#34   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 18.10.2009, 15:56 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Also im Prinzip ist ja nichts gegen Nebelscheinwerfer einzuwenden - nach meiner Kenntnis sind ja auch bis zu zwei am Motorrad zugelassen, wenn man folgendes einhält:Nebelscheinwerfer
Allgemeine Hinweise
Nach deutschem Recht ist nur ein Nebelscheinwerfer
zulässig, nach EG-Recht (Anhang IV zur Richtlinie
93/92 EWG) dürfen auch zwei solche Scheinwerfer
montiert werden. Farbe: Weiß oder Hellgelb.
Anbauvorschriften
Nebelscheinwerfer dürfen nicht höher als die Scheinwerfer
für Abblendlicht angebracht werden. Das EGBasis Recht schreibt für sie eine Mindesthöhe von 25 cm
über der Fahrbahn vor und – bei zwei Nebelscheinwerfern
– eine symmetrische Anordnung zur Fahrzeugmitte
("Längsmittelebene").
Schaltvorschriften
Ein separater Schalter für Nebelscheinwerfer ist geboten;
beim Einschalten müssen die Schlussleuchten und
die Kennzeichenbeleuchtung mitbrennen. Bei zwei
Nebelscheinwerfern nach EG-Recht muss auch das
Abblendlicht mitbrennen.
(Zitat aus: http://www.tuev-sued.de/uploads/images/.../1_112.PDF)

Also kann doch jeder Nebelscheinwerfer anbauen. Ob man die nun verbotener Weise auch am Tage einschaltet - siehe STVO:
§17 Beleuchtung
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

muss doch dann nur noch jeder mit seinem Geldbeutel ausmachen:
Bußgeldkatalog:

Beleuchtung
Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen nicht oder nicht vorschriftsmäßig benutzt, obwohl die Sichtverhältnisse es erforderten, oder nicht
rechtzeitig abgeblendet oder Beleuchtungs-einrichtungen in verdecktem oder beschmutztem Zustand benutzt
- Grundsatz 10 €
- mit Gefährdung 15€
- mit Sachbeschädigung 35 €.

Daher denke ich folgendes:
Wer die Dinger schön findet, sie vernünftig anbaut und auf die richtige Einstellung achtet (auch beim Sozius-Betrieb) baue sich diese an. Jeder wäge dann ab, ob er sie als "Tagfahrlicht" nutzt und ein Bußgeld riskiert oder eben nur wofür sie zugelassen sind, also bei Nebel!
Gruss Burkhard

ps: Gut aussehen tun die eckigen ja schon....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#35   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 19.10.2009, 07:32 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Moin Moin @ all.
Finde diese zusätzliche Beleuchtung auch schön. :yes:
......und werde sie wahrscheinlich bei nächster Gelegenheit auch dranbauen. :pro:
In ersten Linie weil man garantiert früher gesehen wird
und das ist mir pers. sehr wichtig!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#36   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 19.10.2009, 10:32 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Zitat: Schuffel
Hallo nochmal,

ich habs gerade nochmal gelesen. Ich meine schon das was ich schrieb, es kommt oben aber recht erbost rüber. Das wollte ich so nicht ausdrücken und ich bin keineswegs stinkig. Ich denke nur in der Richtung: jedem Tierchen sein Plaisierchen, oder soll doch jeder machen was ihm gefällt wenn er die anderen damit nicht stört oder gar belästigt. Ich kann das gut oder schlecht finden, aber nicht in eine Persönlichkeitswertung einbeziehen.
Also kurz und knapp: wer die Dinger haben möchte---soll er/sie doch.
Wenn nicht dann nicht.

Gruß


Jürgen


Hallo Jürgen,

also ich fahre die FJR, weil diese Maschine in der Summe aller Eigenschaften das darstellt, was ich mir in Sachen Motorrad schon immer gewünscht habe.

Auch von mir aus kann sich doch jeder alles mögliche an sein Motorrad anbauen, was er will. Dass solche Zusatzscheinwerfer auch schick aussehen können und oft ein echter Hingucker sind und daher auch mir gefallen, habe ich nicht abgestritten. Mich hat doch nur diese Aussage von Rolf gestört: "...und da hilft nur Licht,viel hell blendend." Nach dem Motto: Was interessieren mich Regeln, Vorschriften, Gesetze, andere Verkehrsteilnehmer: Hauptsache man übersieht mich nicht. Anders kann ich diesen Satz nicht verstehen, auch heute nicht.

Alles andere ist hier schon zutreffend geschrieben worden, deshalb spare ich mir Wiederholungen.

Gruß Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#37   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 19.10.2009, 15:52 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Moin zusammen,
ich möchte mal kurz meinen Senf dazu geben:
In meinem alten "Forum-Honda-Deauville" (bin Umsteiger) gab es exakt die gleiche Diskussion über die Zusatzscheinwerfer.
Sofern vorschriftsmäßig angebracht, bekam niemand die "gelbe Karte", weder vom TÜV noch von der Rennleitung.
Schließlich geht es ja eher darum, besser gesehen zu werden als selbst besser zu sehen.
Wenn man bedenkt, dass einspurige KFZ damals die einzigen waren, die mit Licht fahren sollten um aufzufallen, wird uns heutztage dieser Selbstschutz genommen, seit dem auch die Dosenfahrer tagsüber die Funzeln einschalten möchten.
Also ich hätte kein Problem, der Rennleitung das so plausibel zu machen, falls das überhaupt einer kritisiert.

Gruß Frank ;-)



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#38   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 19.10.2009, 18:00 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Hallo zusammen,

bevor sich hier noch Heerscharen an meiner Äußerung viel hell blendend erregen.
Leute das war und ist natürlich überzogen dargestellt.
Wenn man aber alles von mir hier geschriebene Liest,
sollte ein jeder darauf kommen worum es mir geht.
Einfach zeitig gesehen/wahrgenommen zu werden.
Diejenigen denen das Einschalten per Lichthupe nicht gefällt,
sollten mal bei Wunderlich.de vorbei schauen, die verbauen einen separaten Nebelschalter.
Habe ich auf der Intermot gesehen.
Burkhard, Danke für die Kostenklärung, ich hatte für mich immer 30 € Bussgeld kalkuliert.
Das wäre es mir auch locker Wert, wenn ich dafür Heile nach Hause komme.
Aber bisher hat mich deshalb noch niemand angehalten.

Grüße Rolf



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#39   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 19.10.2009, 19:41 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Zitat: Hoernchen
........Burkhard, Danke für die Kostenklärung, ich hatte für mich immer 30 € Bussgeld kalkuliert.
Das wäre es mir auch locker Wert, wenn ich dafür Heile nach Hause komme.
Aber bisher hat mich deshalb noch niemand angehalten.

Grüße Rolf


Gern geschehen - aber bitte beachten: meine Angaben sind ohne Gewähr.....wie beim Lotto - habe die Daten auch nur aus einer Internet-Recherche.
Gruss Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#40   Betreff: Re: Nebelscheinwerfer
Verfasst: 14.11.2009, 10:46 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Moin :comm: ,
wollte das Thema noch einmal hoch holen, da ich konkret mit dem Gedanken spiele die eckigen von motobozzo anzubauen.
Habe da aber mal eine Frage:
Die von Motobozzo angebotenen http://www.motobozzo.de/xtcatalog/product_info.php?info=p48_Yamaha-FJR1300-2008-Halogen-Zusatz-Nebelleuchten.html sind über einen Autoswitch und Lichthupe zu schalten.
Hat jemand die gleichen auch über einen seperaten Schalter - also als richtigen Nebelscheinwerfer-Schalter - angeschlossen? Und wenn ja - wie geht das?
Gruss
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Nebelscheinwerfer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us