FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Formel1
 Beitrag#1   Betreff: Fußbremspedal bei Kurvenfahrt verbogen
Verfasst: 25.10.2009, 21:04 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 19:04
Hallo zusammen,

muss mal eine "blöde" Frage los werden.

Auf der Rückfahrt der Ardennen-Tour setzte auf der Fahrt von Birresborn über Rom nach Salm meine Maschine öfters auf.
Neben der Fußraste setzte in einer Rechtskurve wohl auch das Bremspedal auf. Das ist dabei so verbogen, dass ich gestern beim Händler ein neues bestellen musste.

Aufgefallen ist mir das noch nicht mal sofort. Sondern erst am Tag nach der Tour. Da ich auf öffentlicher Straße parkte, dachte ich erst, es sei eine mutwillige Beschädigung gewesen. Scheint aber nicht so.
Mein Händler schaute sich das Pedal auch ein wenig verwundert an, aber es sieht auch komisch aus.

Werde mal versuchen, im Laufe kommender Woche ein Bild einzustellen...

Nun die Frage: Ist das schon Mal jemanden passiert? Kann ich das irgendwie verhindern, dass das nochmal passiert? (Ja, ja, nicht so große Schräglage... :bäh: ).

Schöne Grüße an alle
Ralle



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Fußbremspedal bei Kurvenfahrt verbogen
Verfasst: 25.10.2009, 21:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 19:04
Hallo Ralf :oohh: ;
ich sach mal nix :stumm: ; bin ja vorne gefahren :ninja:

aber von den Anderen 3 :musk: hat meines Wissens auch niemand bleibende Verformungen :flööt:, zumindest Rastenkratzen dürfte es aber auch dort des Öfteren gegeben haben.

:holy: Nun muß man wissen, das die Strecke schon extrem kurvig ist, aber sehr enge Kurven, meist übersichtlich, zudem bergauf und durch den Wald. Dazu kommt noch, das die Straße in einem eher schlechten Zustand ist, also viele Schlaglöcher oder Unebenheiten, Bodenwellen, und kleinere Huppeln bzw. Fahrbahnaufwerfungen und Wurzel-Aufbrüche--insbesondere am Fahrbahnrand.
:skepsis: :denk: also du bist wohl einfach über eine dieser Huppeln/Aufwerfungen in Schräglage mit dem Pedal voll aufgesetzt.

Das ist eine klassische 2.-Gang-Strecke, mit ca. 50 - 70km/h in den Kurvenpassagen fahrbar :schnippi: :flööt:

Abhilfe? :idee: Heckhöherlegung + evtl. härtere Fahrwerkseinstellung und bei derartigen Buckelpisten einfach eine Stufe gemütlicher bzw. mit etwas weniger Schräglage :isso:
Zudem bist du als Vorletzter Gefahren, nach Hinten zu wird es immer noch etwas flotter in einer Gruppe :nick:
Und wenn du einmal nur etwas nachdrücken mußtest, wo wir Anderen in einem Zug durchkamen, dann war`s das... . 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#3   Betreff: Re: Fußbremspedal bei Kurvenfahrt verbogen
Verfasst: 25.10.2009, 23:08 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 19:04
Hallo König Manfred,

habe ja extra viel Abstand gehalten, damit ich wegen euch nicht so bremsen musste :-BB

Aber Spaß beiseite. Klar ist die Fahrbahn uneben gewesen und wir waren äußerst zügig unterwegs. Jedoch war mir nie bewusst, dass auch das Bremspedal aufsetzen kann. Und dann verbiegt das Ding auch noch... :ärger:

Heckhöherlegung etc. kostet alles nur Geld. Und da ich in 90 Prozent der Fälle nur zügig fahre, reicht mir das Fahrwerk voll und ganz.
ABER: Sollte das nochmal passieren, muss ich mir über meine Fahrweise oder das richtige Mopped Gedanken machen.

Und zum Schluss bemerkt: In meinen Augen muss das Pedal, falls es den Boden berührt, in seiner Form bleiben. Aus welchem Material ist es denn?

Schönen Gruß
Ralle



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#4   Betreff: Re: Fußbremspedal bei Kurvenfahrt verbogen
Verfasst: 25.10.2009, 23:30 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 18:04
Hallo Ralle,
ich hab mein Bremshebel auch schon angeschliffen. Auf - zum Glück - topfebener Strecke - beim kyffen.
Und meine ist höhergelegt......
Ich hab dann den Hebel auf der Rastung höhergestellt, und mit den Einstellschräubchen etwas tiefergefiedelt, bis es einigermaßen passte. Und natürlich den Bremslichtschalter nachgestellt.
Der Hebel ist aus Alu. Und sei froh, daß er sich "nur" verbogen hat.
Der Schaden ist garantiert größer / teurer, wenn die Bremshebelwelle oder das wo die dran ist, beschädigt werden.
Oder, wenn das alles gar zu stabil, könnte es Dir die ganze Karre aushebeln oder Dir zumindest einen Impuls gebe, daß Du abtrudelst :oh: :con: Dann lieber den Hebel.......
Zum anderen - such Dir eine Schlosserei, die Alu schweissen kann. Die können auch den Hebel richten, und Du hast einen in Reserve, falls Du mal wieder in Manfred's Windschatten segelst.... ;-)

Gruß
Steffen

PS: Früher hab ich auch mal gedacht, ich brauch so'n Umbauzeugs nicht.
Aber seit dem Umbau "passt" die Dicke echt besser. Hätt ich man früher machen sollen.........



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#5   Betreff: Re: Fußbremspedal bei Kurvenfahrt verbogen
Verfasst: 26.10.2009, 23:34 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 18:04
Moin Ralle,

ich kenne da jemanden aus Worms der es auch schon geschafft hat das Pedal der Fußbremse ordentlich zu verbiegen :flööt: :ninja:
Bei Ihm stand es bestimmt im Winkel von über 45° ab :isso:

Ich selbst halte es so wie Steffen und habe das Pedal in der Rastung nach oben gesteckt (wieso eigentlich den Bremslichtschalter nachstellen :denk: :frage: ) nachdem ich merkte das es sonst Probleme beim durchtreten gibt wenn man genügend Schräglage hat :motz:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TourerThomas
 Beitrag#6   Betreff: Re: Fußbremspedal bei Kurvenfahrt verbogen
Verfasst: 27.10.2009, 01:42 
Avatar

Beiträge: 385
Registriert:
08.02.2009, 21:30
Ortszeit:
27.09.2025, 19:04
hallo peter, danke für die blumen... :-))...troy hat das ganze auch noch auf video festgehalten... :ninja:

bremshebel höherstellen bringt bei mir nichts...bei schuhgröße 46 würde das bremslichter nur brennen...

grüße in den norden

thomas



Gruß Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Fußbremspedal bei Kurvenfahrt verbogen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us