FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#61   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 05.11.2009, 20:24 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Hallo Admins, denke dieser Thread sollte in die Plauderecke verschoben werden, da zu viel OT.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#62   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 05.11.2009, 21:03 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Zitat: Eberhard
Hallo Admins, denke dieser Thread sollte in die Plauderecke verschoben werden, da zu viel OT.

Hallo Ebi,

das Denken :respekt: ist Dein gutes Recht! :oohh:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi60
 Beitrag#63   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 05.11.2009, 22:25 
Avatar

Beiträge: 212
Registriert:
09.02.2009, 10:24
Ortszeit:
27.09.2025, 00:45
Zitat: Duese
Zitat: pistenblitz
Zitat: didi60

Eine GT sagen wir mal für 21000€, dagegen eine FJR für 19000€.
In einem solchen Szenario glauben die Händler das sich eine Mehrzahl der Käufer dann doch für die BMW entscheiden, da zum einen der technische Vorsprung vorhanden ist, der Wiederverkaufswert höher ist etc..

Ergo sieht die „Zukunft der FJR im Vergleich zu BMW wie folgt aus:
- der Preisunterschied muss weiterhin mehrere 1000€ betragen
- 40kg weniger und auf vielleicht unnötige Technik verzichten
- sinnvolle Erweiterungen zu einem akzeptablen Preis, aber kein High Tech Moped


Moin
@Didi
Die Preise sind aber beide Mondpreise...oder?
Wiederverkaufswert ... war für mich kein Grund die GT zu kaufen!
Mir ging und geht es da primär um andere Dinge :nick:
ESA, Gewicht, Handling, den Berg der Gleichgültigkeit :bg: , bestimmte 'Zutaten', die ich ab Werk aus Japan nie bekommen hätte... usw..
Letztlich entscheiden Geldbeutel und die eigenen Schwerpunkte die Wahl. Das Aussehen ging mir damals gänzlich am Arxxx vorbei. Ich fahre den Hobel und dann seh ich ihn nicht. :lol: Putzfimmel habe ich auch nicht, also was solls.



Moin Dieter :oohh: ,

ich kenne die aktuellen Listenpreise :ähäwhwäh:
mein Zahlenbeispiel sollte die Zukunft, sagen wir mal 2011, 2012 wiederspiegeln.

BMW rüstet mit der GT weiter auf, ich nenn mal 2 Beispiele.....

- ein im Frontbereich/Cockpit voll integriertes Navigationssystem, hätte dann wohl keine anderer Hersteller
- Übernahme des Audiosystems der RT 1200
ich schätze alleine für diese 2 Optionen legt der Kunde 2000€ auf den Tisch. Ergo könnte der Neupreis einer GT bei den 20tausend liegen

Yamaha rüstet wie bereits erwähnt technisch nach mit ESA etc . und lass sie dann 19k kosten.

dann meine ich, das bei diesem zu geringen Preisunterschied der neutrale Kunde wohl mehrheitlich zu BMW tendieren wird.

Demzufolge glaube ich, Yamaha wäre besser beraten diesem Weg nicht zu folgen



Gruß aus Schwaben
Dieter


FJR Veteran nun BMW R1200GS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#64   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 06.11.2009, 09:33 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
26.09.2025, 23:45
Hallo Didi60,
nicht das wir uns falsch vestehen, ich bin Deiner Meinung. Was gut ist und von vielen gelobt wird sollte man nicht radikal verändern sondern in kleinen Schritten
verbessern.
Ich würde mir wünschen, das der Listenpreis für die FJR auf den Herbstpreis der Händler sinkt. Das würde unserer Tourergemeinde noch ein bißchen mehr Zulauf
bringen.

Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#65   Betreff: Re: Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?
Verfasst: 06.11.2009, 21:28 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 23:45
Zitat: didi60
Moin Dieter :oohh: ,

ich kenne die aktuellen Listenpreise :ähäwhwäh:
mein Zahlenbeispiel sollte die Zukunft, sagen wir mal 2011, 2012 wiederspiegeln.

BMW rüstet mit der GT weiter auf, ich nenn mal 2 Beispiele.....

- ein im Frontbereich/Cockpit voll integriertes Navigationssystem, hätte dann wohl keine anderer Hersteller
- Übernahme des Audiosystems der RT 1200


Moin Dieter,
wenn die den Driss da wirklich implantieren *schüttel*..
Dann wird meine olle Dicke noch verdammt lange halten müssen.
Wenn ich nen Reisesofa fahren wollte, dann könnte ich ja auch ne Goldwing kaufen.. :silly:
Die FJR hat von meiner RP04 bis dato ordentlich Hüftgold zugelegt. Ich hätte sie eher etwas leichter sehen wollen.
Meine GT liegt mit 284 kg vollgetankt noch fast auf dem Niveau der RP04.
Wenn ich Zubehör beim Kauf abwählen kann, dann ist es mir auch egal. Aber die FJR kaufst Du in der Regel 'out of the box', kriegst deine Farbe, aber der Rest ist dann halt dran/drin oder nicht vorhanden. Bei der GT als Basismodell konnte ich dazu wählen, was ich für mich als wichtig ansah. Finde das gut so, leider bei Japanern so nicht möglich aus den bekannten Gründen.
Was mir bei beiden etwas zu viel ist.... die Abkapselung von der Umwelt, will sagen: Zu viel Verkleidung/Windschild.
Aber da werde ich wohl noch Hand anlegen, ging bei der FJR ja auch. :-))



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Was für eine FJR1300 erwartet uns 2010?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us