FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#11   Betreff: Re: FJR1300 (A, AE, AS) HRA - Detailinformationen
Verfasst: 08.01.2024, 21:12 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 13:42
Zitat: Hardrider
"Passend für:" Yamaha FJR1300 Bj. 2001 - 2018

Da wäre ich skeptisch,ich sehe da zumindest 2 verschiedene Varianten.Einmal bis 2005,und dann ab 2006.
E-Fahrwerk kommt dann noch extra.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hardrider
 Beitrag#12   Betreff: HRA RP28AE von Powerparts Hinz - montiert, gestestet, zufrie
Verfasst: 22.06.2024, 14:14 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
19.05.2014, 07:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:42
Meine neue HRA für die RP28 AE Ultimate - Bericht!
Wie schon vorher geschrieben hab ich die "Hinterradabdeckung schwarz GFK - Yamaha FJR1300A elektrisches Fahrwerk (Yamaha FJR1300 Bj. 2020)" (Link steht unten) bei Powerparts Hinz (idf PPH) bestellt und eigentlich zeitnah geliefert bekommen. Preis: 159.- plus Versand nach Österreich 18,90.-.
Der Hersteller der HRA sitzt in England, es gibt keine Papiere wie eine ABE, ein Materialgutachten oder eine TÜV-Bescheinigung.
In DE ist das ja kein Thema, da das Teil ja nicht eintragungspflichtig ist, bei uns in AUT sind sich da selbst die Landesprüfstellen nicht einig.

Nach dem ersten Augenschein sehen alle Teile sehr wertig und gut ausgeführt aus, alle für die Montage erforderlichen Teile sind dabei. NUR, die Beschreibung war eine völlige Katastrophe - miserable Kopie auf der man gar nichts erkennen konnte. Also an PPH geschrieben und um Unterstützung gebeten. Die haben mir innerhalb von zwei Tagen wirklich sehr gute Farbbilder geschickt - ein wirklich hervorragender Support. Damit gings natürlich viel einfacher.
Also ab zur ersten Anprobe an meine FJR - zuerst mal die beiden sehr massiven Halter montiert (Bild 1 + 2) und dann die HRA draufgehalten.

Dabei durfte ich feststellen dass auf der linken Seite die HRA etwas zu lange ausgeführt war - wir reden da von ca. 5-7 mm. Die Auswirkung war, dass rechts und links die vordere Bohrung mit dem Halter nicht zusammenpasst (Bild 3+4). Somit ab in die Werkstatt, eine Lehre montiert und den Dremel bemüht (Bild 5-7) und schon passt es wie es soll (Bild 8+9).
Somit die HRA zum Lackierer meines Vertrauens gebracht und mit der Originalfarbe (Black Met. X/Midnight Black SMX) hübsch gemacht. Die beiden Halter der HRA hab ich selbst, passend zur Schwinge, mattschwarz gespritzt.
Auf der rechten Seite muss noch der Ausgleichsbehälter etwas nach außen versetzt werden. Dazu muss die hintere rechte Fußraste ab um die beiden kleinen Distanzbügel (im Lieferumfang dabei) zu montieren (Bild 10+15) und dann den Behälter wieder zu fixieren.
Danach die lackierte HRA montiert und für ein perfektes Aussehen schön mittig ausgerichtet. Ich denke das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen (Bild 11-16).
Mittlerweile bin ich schon mehrere tausend Kilometer damit gefahren, sie sieht immer noch perfekt aus und meine Freude ist groß.

:link: FJR1300AE Hinterradabdeckung

Sollte es Fragen oder Unterstützungsbedarf geben meldet euch.
Gruß Manfred


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Das ist der Weg!

FJR1300 AE Ultimate RP28 (2020), seit 11/2020, schwarz-metallic/gold (einfach mein Traum)
FJ 1200 3CW (1989), seit 04/1999, weiss/rot (meine alte Lady, ein wenig umgebaut)
FZS 600 Fazer RJ02 (1999), seit 03/2021, rot-metallic, 98 PS (meine kleine Spaßgurke)
BMW R 1100 GS (1998), seit 05/2023), schwarz, (das Schnabeltier)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: Hinterradabdeckung RP28AE (elektronisches Fahrwerk)
Verfasst: 22.06.2024, 16:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 13:42
Hallo Manfred,
vielen Dank für diesen tollen Bericht und die aussagekräftigen Bilder! :danke:
Da hast du dir sehr viel Arbeit mit gemacht.
Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. :respekt: Informierst Du den Hersteller noch über die Pass-Ungenauigkeit damit er das in der Produktion ändern kann?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hardrider
 Beitrag#14   Betreff: Re: Hinterradabdeckung RP28AE (elektronisches Fahrwerk)
Verfasst: 23.06.2024, 19:21 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
19.05.2014, 07:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:42
Hallo an die FJR-Tourergemeinde, hallo Manfred!

Ja, ich habe "Powerparts Hinz" darüber informiert, die sollten das dann an den englischen Hersteller weiterleiten.
Ob es einen Erfolg zeitig wird sich zeigen. Aber nachdem der Anpassungsaufwand tatsächlich in 10 Minuten erledigt ist würde ich es auch so nochmal nehmen.

Gruß Manfred



Das ist der Weg!

FJR1300 AE Ultimate RP28 (2020), seit 11/2020, schwarz-metallic/gold (einfach mein Traum)
FJ 1200 3CW (1989), seit 04/1999, weiss/rot (meine alte Lady, ein wenig umgebaut)
FZS 600 Fazer RJ02 (1999), seit 03/2021, rot-metallic, 98 PS (meine kleine Spaßgurke)
BMW R 1100 GS (1998), seit 05/2023), schwarz, (das Schnabeltier)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Hinterradabdeckung RP28AE (elektronisches Fahrwerk)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us