FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Jörgm86
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kardanöl Schaum?
Verfasst: 28.06.2024, 10:21 

Beiträge: 44
Registriert:
26.05.2023, 19:59
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Ich habe gestern folgendes bestellt.

Yamalube Drive Shaft Gear Oil GL5 80W-90

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#12   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl ?
Verfasst: 28.06.2024, 13:19 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Das ist tatsächlich das Getriebeöl, das Yamaha für den stärker belasteten Achsantrieb der FJR und der V-max vorschreibt. (Der Achsantrieb der Diversion beispielsweise benötigt dieses hochwertigere Öl nicht)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgm86
 Beitrag#13   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 01.07.2024, 18:37 

Beiträge: 44
Registriert:
26.05.2023, 19:59
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Liebe Leute,da war eine Plörre drin,habe alles runter und dann 150 neues drauf,nochmal leer und neues drauf,da fahr ich nun erstmal paar KM mit und dann nochmal neues.
Malmein Bild der Plörre.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mikelhei20
 Beitrag#14   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 01.07.2024, 20:03 
Avatar

Beiträge: 249
Registriert:
07.05.2009, 21:42
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Hallo Jörg,

denk dran, da gehören 200ml Öl in den Kardan.

Gruß
Michael :-)



"Lebe jeden Tag First Class bevor es Deine Erben tun!!!"
RP11, silber BS4, Bagster Sitzbank, Meissner Lenkeradapter und Lenkerenden, K&N-Luftfilter, T-Rex Sturzpads, Wilbers LDC Nivomat Federbein Kit, Melvin Stahlflexbremsleitungen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#15   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl ?
Verfasst: 01.07.2024, 20:14 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Zitat: FJRHarry
Das ist tatsächlich das Getriebeöl, das Yamaha für den stärker belasteten Achsantrieb der FJR und der V-max vorschreibt.


Das von ManfredA genannte Castrol MTX Full Synth 75W-140 kannst man aber auch ohne Probleme verwenden.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kardanöl Schaum?
Verfasst: 02.07.2024, 15:42 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Zitat: Jörgm86
Also normal ein Jahr,der Händler sagte es beim Kauf,alle Öle kommen neu.
....

Jetzt mal die ernstgemeinte Frage:
Was hat denn der Händler gewechselt? Wenn das angeblich gewechselte Kardanöl schon so aussieht wie sieht dann erst das Motoröl aus ?
und die Bremsflüssigkeit?
und die Kupplungsflüssigkeit?
Und wurde auch der Ölfilter gewechselt? Manche Spezialisten machen ja Ölwechsel ohne Öl-Filterwechsel :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgm86
 Beitrag#17   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 02.07.2024, 15:57 

Beiträge: 44
Registriert:
26.05.2023, 19:59
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Motoröl habe ich nit Filter nun ja auch selbst gemacht,das ging noch sooo.
Brems und Kupplungs Öl war schön Grünlich und nicht soo gut mehr.

Ich war auch sehr erschrocken

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#18   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 02.07.2024, 16:35 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Das sieht nach einem sehr empfehlenswerten Händler aus :plapp:



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Jörgm86
 Beitrag#19   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 02.07.2024, 16:39 

Beiträge: 44
Registriert:
26.05.2023, 19:59
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Mich wundert das eigentlich auch,da er sehr gute und hiele Bewertungen hat bei Google und Co.
Hatte da extra nach geschaut,aber naja,Wahrscheinlich weils kein 5 Stelliger Betrag war....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Schaum im Kardanöl?
Verfasst: 02.07.2024, 17:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 00:13
Zitat: Jörgm86
....
Brems und Kupplungs Öl war schön Grünlich und nicht soo gut mehr.
....


Hallo Jörg;
ich hoffe du hast bei deiner RP11 auch die ABS-Spülung beim Wechsel der Bremsflüssigkeit nach Herstellerangaben gemacht.... .
Dein Händler schein sie ja nicht gemacht zu haben...
Kardanöl sieht nach einem Intervall zumindest bei mir, wie bereits beschrieben, optisch unverbraucht aus... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Schaum im Kardanöl?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us