FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
Eisenhaufen
 Beitrag#11   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 14.11.2009, 10:38 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
@Uwe &Alex

meine 50€ waren NUR für das Polieren einer Felge. Nebenarbeiten natürlich extra.
Von einer Klarschicht hat mir der Polierer und Lacker abgeraten. Kleine Risse im Klarlack können die gesamte Felge unansehlich machen.

Beim montieren der Bremsscheiben wurden neue Schrauben (12) fällig. Die gabs für 24€? beim :-) . Das lacken kommt je nach Verwandschaftsgrad zwischen umme und 100€. Demontieren der Räder mache ich selbst. Fürs Reifen abziehen steht die Kaffeekasse da.
Also zusammen in meinem Fall rund 200€. Aber es darf gerne a bissle mehr sein.

Glänzende Grüße
manfred



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
meister
 Beitrag#12   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 14.11.2009, 16:00 

Beiträge: 27
Registriert:
09.02.2009, 20:08
Ortszeit:
28.09.2025, 00:18
:respekt: :respekt: :respekt:


Danke für die vielen Antworten

ein bekannter würde es bei mir für 200.- teuros tätigen

frag aber jetzt erst mal beim TÜV nach :prof: .

Gruß
meister

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#13   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 14.11.2009, 16:50 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 00:18
So ein bißchen interessiert mich das Thema auch. Ist allerdings so oder so noch Zukunftsmusik.
Hätte aber auch nicht für möglich gehalten, dass solche Verschönerungsmaßnahmen etwas an der Sicherheit der Felge ändern könnten!!!

Bei mir liegt als erste "Verschönerung" die Sitzbank an, um die ich ich in den nächsten Wochen kümmern will.

Morgen fahre ich wahrscheinlich mal zur Fightarema nach Kalkar.
Bei den Customfans wird man sicher so einiges zu diesem Thema sehen und evtl. erfragen können.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#14   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 14.11.2009, 20:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
:denk: hmmm :konfus:

also ich übersetz das mit
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


============================================================================

Nachträgliches Polieren von Kraftradrahmen oder Fahrzeugteilen

Inhalt/Kurztext:

Die positive Begutachtung von nachträglich polierten Kraftradrahmen,
Rahmenteilen und Leichtmetallrädern kann nur unter Vorlage eines
Festigkeitsnachweises über das nachträglich polierte Teil erfolgen, da
im Rahmen einer Sichtprüfung allein keine gesicherte Aussage über die
Auswirkung der Veränderung getroffen werden kann.

Ausführlicher Text:

Die Begutachtung von polierten Kraftradrahmen, Rahmenteilen und Leichtmetallrädern stellt sich bei einer Einzelbegutachtung problematisch dar, da im Rahmen einer
Sichtprüfung allein keine gesicherte Aussage über die Auswirkung der Veränderung getroffen werden kann.

Die Politur von Fahrzeugteilen stellt zwar nur eine oberflächliche Behandlung dar, bei der u.U. sogar eine Erhöhung der Werkstofffestigkeit möglich ist, da die Kerbwirkung von Unebenheiten auf der Materialoberfläche vermindert wird.

Bei fehlerhafter Durchführung besteht Jedoch die Gefahr, dass das jeweilige
Fahrzeugteil durch zu großen Materialabtrag erheblich geschwächt und deshalb nicht
mehr den ursprünglichen Anforderungen bzgl. der Festigkeit gerecht wird.

Ein solcher zu großer Materialabtrag wäre durch eine Sichtprüfung allein nicht gesichert
feststellbar. Deshalb haben sich TUV und DEKRA bundesweit, sowie der Industrie-Verband Motorrad Deutschland (IVM), der die Kraftradhersteller vertritt, gegen eine Begutachtung von polierten tragenden Fahrzeugteilen (z.B. Kraftradrahmen, Rahmenteile, Leichtmetallräder) mittels Sichtprüfung allein ausgesprochen.

Eine positive Begutachtung und entsprechende Beschreibung in den Fahrzeugpapieren
kann demnach nur unter Vorlage eines Festigkeitsnachweises Ober das nachträglich
veränderte Teil erfolgen. Darüber hinaus kann im Gegenzug z.B. auch die Frage, ob die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges bei nachträglicher Politur erloschen ist, nur per Sichtprüfung nicht gesichert beantwortet werden.

Aus diesem Grund ist ein sicherheitsrelevantes poliertes Fahrzeugteil im Rahmen einer
Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO nur dann zu beanstanden, wenn unmittelbar die
Feststellung getroffen werden kann, dass ein erheblicher Materialabtrag stattgefunden
hat und sich daraus eine Schwächung des Bauteiles ergibt. Dies ist als „EM* bzw. „VU“ einzustufen. Der Fahrzeughalter sollte in jedem Fall auf die Zusammenhänge hingewiesen werden. Die Dokumentation hierüber kann durch einen entsprechenden Hinweistext erfolgen.

Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere im Sinne einer weiterreichenden Fahrzeugbeschreibung kann ebenfalls nicht vorgenommen werden.

Bereits existierende Absprachen bzgl. dieser Thematik sind damit überholt.
(Quelle: 11 Sitzung AK-BF, Schreiben des Industrie-Verbandes Motorrad Deutschland vom 22.10.1999. VFZ)


==================================================================================

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FriedelK
 Beitrag#15   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 14.11.2009, 21:22 
Avatar

Beiträge: 334
Registriert:
09.02.2009, 09:25
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Zitat: kölsche Jung

............

Morgen fahre ich wahrscheinlich mal zur Fightarema nach Kalkar.
Bei den Customfans wird man sicher so einiges zu diesem Thema sehen und evtl. erfragen können.


Hallo Hans,

werde morgen früh auch da sein.
Geb mein Möppi da in Zahlung :ähäwhwäh:
Stehen auf FJR :isso:

Vielleicht sehen wir uns da ja ;-)
Ist ja nur knapp 10 km von mir entfernt.



Gruß
Friedel



RP04 2002-2012 105000km
RP013 2012-06/2015 43000km
RP23AE 06/2015- aktuell 73000 km
SB-Spieglerumbau; Yam-Sturzpads; Top-Sellerie Sitzbank;
Garmin XT2 mit Touratechhalterung; Meissner-Sozia Fussrasten;
MRA-Scheibe;Pazzo Brems-Kupplunghebel;Conti Road Attack 4GT
Tracer 9GT 7/2022 - 3/2025 17200 km
Tracer 9GT 3/2025 -
Garmin XT2 mit Touratechhalterung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#16   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 14.11.2009, 21:25 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Hi,ich würde mal das PTV Verfahren in Auge fassen,sieht richtig klasse aus und es gibt keinen Streß bei der HU.
Habe selber bei 2 Bikes polierte Felgen gehabt und beim TÜV nie schwierigkeiten damit.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#17   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 14.11.2009, 23:54 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
28.09.2025, 00:18
Zitat: Eisenhaufen
@Uwe &Alex

.

Beim montieren der Bremsscheiben wurden neue Schrauben (12) fällig. Die gabs für 24€? beim :-) .

Glänzende Grüße
manfred


Hallo Manfred,

Hilf dem Unwissenden mal weiter:
Warum 12 neue Schrauben, wenn schon denn schon 18, wir haben doch drei Bremsscheiben :denk:
Aber warum überhaupt?

@ fjrmatzi

Was ist PTV-Verfahren?

Gruß
Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#18   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 15.11.2009, 00:09 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
ok Alex dann halt 18 :-) isch scho a weile her und ich werd auch älter.

warum?

Bei ein paar schrauben hat sich der Inbus beim lösen rundgedreht. Zum Lösen der schrauben hat der mechiker eine torxnuss einschlagen müssen :no:
Ohne Schlagschrauber geht gar nix. Mit Rätsche und drehmomentschlüssel keine Chance.
Also ALLE schrauben ersetzt und mit Loctite wieder "verklebt"

PTV-Verfahren???
Empfehle dir eine Flasche Wein-zwei Tüten Chips und einfach mal googeln :-))

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



grüssle
manfred

Worte sind genug getan-nun lasset taten folgen



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#19   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 15.11.2009, 10:09 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Zitat: fjrmatzi
Hi,ich würde mal das PTV Verfahren in Auge fassen,sieht richtig klasse aus und es gibt keinen Streß bei der HU.
Habe selber bei 2 Bikes polierte Felgen gehabt und beim TÜV nie schwierigkeiten damit.
CIAO Matthias


Hallo Matthias,

bei dem Verfahren sieht man aber dass es keine metallische Beschichtung ist - wie z.B. bei der Verchromung.
Der typisch metallische Glanz fehlt einfach.

Kommt eher rüber wie kunststoffbeschichtet, für mich sieht es aus wie Farbe oder Lack.
Gerade bei dekorativen Beschichtungen, z.B. für Schreibgeräte, Blenden usw, sucht man schon seit mehr als 20 Jahren nach Alternativen zum Chrom, wirklich durchgesetzt hat sich aber noch nix.

In dem öfter genannten Salzsprühtest werden mögliche Umwelteinflüsse in einem beschleunigten Verfahren simuliert, das wird primär bei Metallen angewendet und ist ein Test nach DIN.
Dass Salze Metalle angreifen ist bekannt, so auch der "saure Regen" auf Chrom und Nickel, dafür sind sie aber gegen Lösungsmittel etc. resistenter.

Wie Reiniger oder andere lösungsmittelhaltige Substanzen etc. im Laufe der Zeit auf die "alternativen Beschichtungsvarianten" einwirken wird gerne vergessen :ninja:

Aber es gilt immer - wem's gefällt der soll's machen.
Preislich mit Sicherheit eine Option.

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Felgen aufpolieren oder verchromen lassen
Verfasst: 15.11.2009, 14:00 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 01:18
Zitat: Duese
.............Oder halt Wassertransferdruck. Habe mir in der Firma ein paar Muster im Carbon Design angesehen. :hechl:
Könnte da evtl. schwach werden und meine Verkleidung im Winter machen lassen.
Preislich ist es annehmbar und sehr gut belastbar. Was man vom normalen Lack der Bikes nicht mehr unbedingt sagen kann..

Hallo :musk: ;
ich habe mal bei Google unter "Wassertransferdruck" rumgeklickt...ohne Wein und ohne Chips :bäh: :flööt: ;-)

:denk: weil ich mir da auch nichts drunter vorstellen konnte :konfus: .

Dabei bin ich aber auf dieses Angebot gestoßen, was Lackierung + Politur beinhaltet, zudem in jeweiliger Serien-Farbe und 250€ kosten würde-- bei annehmbaren Versandkosten und ohne Ausbau der Radlager. Ich denke die Firma kann auch verläßliche Aussagen wegen der TÜV-Bedenken machen.
Mein :holy: Tipp an potentielle Interessenten wäre, je nach Laufleistung ihrer FJR --wenn`s denn Richtung 100000 geht, unbedingt die Bremsscheiben mal nachzumessen und evtl. Diese und die Radlager in Einem mit auszutauschen.

:ironie: Schade eigentlich, das meine Hellgrauen Felgen noch sooo super aussehen :-B :yes: , dank Klebe-Gewichten, sorgfältiger Pflege und NanieNanuNanoWachs :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Felgen aufpolieren,verchromen, veredeln, hochglanzverdichten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us