Moin moin,
Kettenmails zu verschicken halte ich für sehr verantwortungsbewusst.
Genauso wie den Rest der Therapieansätze, die auf der verwandten Website propagiert werden.
Man kann unter dem Mäntelchen der "Aufklärung" auch ganz schön viel Humbug verbreiten.
Das Thema ist meiner Meinung nach viel zu komplex, um es in diesem Rahmen würdig und umfassend zu behandeln. Kettenbriefe und redaktionelle Beiträge sind meist reisserisch und provozierend formuliert und für echte "Aufklärung" und Beratung wenig geeignet. Ich versuche Mal meinen Kenntnisstand in Kürze und Verständlichkeit wieder zu geben.
History:Die Spanische Grippe (Influenzavirus A/H1N1) ist die Mutter aller folgenden und modernen A/*/H1N1-Stämme.
Bereits Ende der 40er Jahre, als A/FM/H1N1 ausgebrochen war, erkannte man, dass ein effektiver Impfschutz aufgrund der kontinuierlichen Veränderung (Rekombination/genetisher Drift/Mutation) nur zeitlich begrenzt möglich ist. Trotzdem wurde während der Schweinegrippepandemie von 1976 (A/NJ/H1N1) eine der größten Impfkampagnen (USA, NL) gestartet. Vereinzelt kam es unter den Geimpften zum GBS (Guillain-Barré-Syndrom).
Tatsache 1:Durch Sorglosigkeit, mangelnde Hygiene und fehlende Impfungen wurden in Europa und anderen Teilen der Welt schon viele viele Menschenleben durch Infektionskrankheiten dahingerafft (z.B. Spanische Grippe (Influenzavirus A/H1N1), Asiatische Grippe (A/H2N2), Russische Grippe (A/Roma/H1N1)).
Tatsache 2:Durch unkritischen Einsatz von Medikamenten unterschiedlicher Coleur wurde viel Leid über manche Menschen gebracht (z.B. Thalidomid (Contergan®))
Tatsache 3:Für den momentan ausgelieferten Impfkomplex gegen Influenzavirus A/California/H1N1 liegen keine Langzeitstudien vor. Das verwendete Adjuvanz wird jedoch auch im Impfkomplex für die saisonale Grippeschutzimpfung verwendet und ist dort getestet. (Hier vertraue ich auf die Informationen unseres betriebsärztlichen Dienstes, des Klinikhygienikers und der Abteilung für Mikrobiologie.)
Fazit:Ich habe mich noch nie gegen die saisonale Grippe impfen lassen, auch nicht gegen Influenzavirus A/H5N1 (Vogelgrippe). Impfungen gegen Hepatitis etc. sind für mich jedoch obligatorisch. Obwohl ich mich in meinem Beruf durch den betriebsärztlichen Dienst bevorzugt impfen lassen könnte, können die vorliegenden Argumente/Tatsachen
mich nicht überzeugen. Ich lasse mich (unter den momentanen Umständen) nicht freiwillig gegen
"Schweinegrippe" impfen.
Aber ich könnte auch nicht mit gutem Gewissen von einer Impfung abraten.Genau wie Detlef schreibt: Es muss eine Abwägung der persönlichen Umstände und Risiken stattfinden!
Das kann man auch nicht in einem Forum leisten, sondern muss der Arzt des Vertrauenss vor Ort machen!
Gruß,
troy®