FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 25.11.2009, 20:25 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:21
Zitat: KTack
Zitat: ManfredA
... zusätzlich behandle ich noch Schlösser , Befestigungs- und Schließ- Mechanismus mit WD40

Ah! Das beseitigt dann sicherlich auch das hässliche Quietschen beim Schließen :-B
Grüße,
Kai.


:shake: Kai; du musst nur vermeiden, die Finger der Sozia mit ein zuquetschen :oohh: ; dann reduziert sich auch dieses eindringendliche Quietschen ;-) :shame: beim Schließen :flööt: :flööt:

Aber im Ernst;
ich glaube unser Zonk hat mal im "alten Forum" sehr ausführlich beschrieben, wie aufwendig es ist, einen defekten Schließ-Mechanismus zu reparieren :flööt: ; und seitdem achte ich sehr genau auf gute Schmierung... --getreu dem hiesigen :plapp: Sprichwort: Wer gut schmiert, der gut fiert (=fährt)

Zudem ist es sehr peinlich :ähem: , wenn du unterwegs auf Tour bist und der Koffer geht nicht auf, oder hält nicht mehr zu.
Und es gab mal Probleme mit sich lösenden Schrauben beim Kofferschloss :heul:
Insofern verdient er wirklich :respekt: sorgfältiger Beachtung :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#12   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 11:33 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 08:21
Zitat: Frank_Bünde
Moin zusammen,

bei mir stehen die Koffer ebenfalls in einem Regal in der frostfreien Garage. Die Dichtungen sind mit Talcum eingeschmiert, die Koffer habe ich in ausgesonderte Kopfkissenbezüge eingepackt.


dito



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nachbar
 Beitrag#13   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 12:55 
Avatar

Beiträge: 787
Registriert:
09.02.2009, 14:08
Ortszeit:
27.09.2025, 09:21
Bei mir liegen die Koffer bei Nichtgebrauch auf dem Schlafzimmerschrank. Da ist es frostsicher glaube ich. :denk: Die Schlösser werden wie bei Manfred mit WD40 behandelt. :yes: Dann Quietsch auch die Sozia :oohh: nicht so. :-BB

Lg
Rainer :kilroy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#14   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 12:58 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
27.09.2025, 08:21
Frage dazu!

Wie dicht sind die Dinger eigentlich? :skepsis:



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#15   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 13:24 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 08:21
meine sind Dicht. Aber ich benutze vorsichtshalber innen Plastiktüten. Denn nichts ist schlimmer als nasse Wechselklamotten.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kuhhahn
 Beitrag#16   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 13:39 
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
10.02.2009, 19:46
Ortszeit:
27.09.2025, 08:21
Zitat: Der_Wixxer
Frage dazu!

Wie dicht sind die Dinger eigentlich? :skepsis:


..also bei mir ist noch nichts rausgelaufen.

Nee-Spaß bei Seite - während unserer Fahrt in den diesjährigen Sommeruraub war leiden viel Regen dabei. Ich habe zwar das Gepäck in Innentaschen verstaut, aber auch die haben (trotz zügiger Fahrweise) keinen Tropfen abbekommen. Ich würde sagen:100%ig dicht.

Übrigens:meine Koffer lagern stehend in einen Regal mit vielem weiteren Zubehör (Topcase, Gepäckrolle, Faltgarage, Helme, Stiefel, Handschuhe usw). Sie wurden ordentlich gereining und die Gummis mit entsprechenden Pflegemittel eingeschmiert. Die Koffer selbst habe ich im geöffneten Zustand und mit einem alten Bettlaken abgedeckt stehen. So können sich die Gummielemente entspannen und sind nicht über die nächsten Monate zusammengepresst.

Gruß Uwe (W.aus P.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 18:44 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:21
Zitat: Nachbar
Bei mir liegen die Koffer bei Nichtgebrauch auf dem Schlafzimmerschrank. Da ist es frostsicher glaube ich. ...

:skepsis: :denk: wer holt sie dir denn zum Gebrauch vondahochobenrunter :denk: :oohh: :ninja:

Zitat: Der_Wixxer
Frage dazu!
Wie dicht sind die Dinger eigentlich? :skepsis:

Luftdicht :respekt: ....zumindest im Fast-Neuzustand :flööt:

Ich hatte mal in Italien nach langer Sonnenfahrt und fast leeren Koffern (nur Badezeug drinn) das Mopped im Schatten abgestellt und wollte etwas später den Koffer öffnen....
ging nicht :shake: --nix zu machen :motz: ; durch die Temperaturunterschiede war innen ein Unterdruck entstanden, der den Koffer absolut zuhielt, obwohl alle Verriegelungen geöfffnet waren.
Erst Stunden später lies er sich mit einem hörbaren Druckausgleich öffnen :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KTack
 Beitrag#18   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 20:53 
Avatar

Beiträge: 19
Registriert:
14.10.2009, 21:02
Ortszeit:
27.09.2025, 08:21
Hallo Manfred,

Zitat: ManfredA
Und es gab mal Probleme mit sich lösenden Schrauben beim Kofferschloss :heul:
Insofern verdient er wirklich :respekt: sorgfältiger Beachtung :yes:

Das hatte ich auch schon gelesen und deshalb gleich am ersten Tag die Schraubensicherung 'nachgerüstet'. Dank dafür an die :comm: !

Zitat: ManfredA
ich glaube unser Zonk hat mal im "alten Forum" sehr ausführlich beschrieben, wie aufwendig es ist, einen defekten Schließ-Mechanismus zu reparieren :flööt:

Das glaube ich gerne. Und wüsste doch trotzdem gerne mal, wie das denn funktioniert. Haste mal 'n Link? Ich habe nichts gefunden...

Grüße,
Kai.



Es gibt kühne Motorradfahrer und es gibt alte Motorradfahrer. Aber es gibt keine kühnen und alten Motorradfahrer...
RP13 sunset-silver

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nachbar
 Beitrag#19   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 22:13 
Avatar

Beiträge: 787
Registriert:
09.02.2009, 14:08
Ortszeit:
27.09.2025, 09:21
Hallo Manfred

:denk: Ich fahre mit meiner FJR ins Schlafzimmer und stell mich darauf. Ist doch einfach :-BB

Lg
Rainer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Koffer lagern - Pflege der Dichtungen
Verfasst: 26.11.2009, 23:29 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:21
Sorry Kai :-( :heul: .... :oh: finde es momentan nicht :flööt: ....



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Koffer lagern - Pflege der Dichtungen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us