FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
awi
 Beitrag#31   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 08.10.2025, 14:36 
Avatar

Beiträge: 144
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
14.10.2025, 06:47
Einmal FJR - immer FJR.
Zumindest für mich. Ich fahre meine jetzt seit ziemlich genau 20 Jahren und 150.000 km. Seitdem ich auch kleinere Oldies besitze, hat sie auf den Hausstrecken seltener Auslauf, dann vor allem im Winter. Aber es gibt eben einfach keine bessere Kombination aus Langstreckentauglichkeit und Handlichkeit.
Auf dreckigen, einspurigen, kaputtgefahrenen, nassen schlüpfrigen Wirtschaftswegen mit engen Kurven habe ich mir schon mal eine andere Maschine gewünscht. Sonst eher nicht. Mit 63 Jahren ist der Neukauf einer FJR vielleicht nicht mehr angesagt, aber solange meine Effi noch läuft, wird sie nicht weitergegeben. Zumal sich der Restwert sehr in Grenzen hält.

Tatsächlich ist die Ära der Sporttourer dieser Gewichtsklasse zu Ende. Aber das ist mir ziemlich egal. Wenn man in einer Gegend wohnt, von der alles, was kurventechnisch Spaß macht, weiter weg ist, ist die FJR für mich immer noch die beste Alternative. Das hat auch ein Freund festgestellt, der sonst ne Guzzi SP 1000 und Bimota in Rheinland-Pfalz fährt. Er hat sich jetzt eine FJR RP 23 gekauft, weil seine Frau mal auf meiner ne Tour mitgefahren ist. :-)) Und auch er ist fahrtechnisch von der FJR begeistert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#32   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 08.10.2025, 17:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14251
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
14.10.2025, 07:47
Zitat: awi
..... in Rheinland-Pfalz fährt. Er hat sich jetzt eine FJR RP23 gekauft, weil seine Frau mal auf meiner ne Tour mitgefahren ist. :-)) Und auch er ist fahrtechnisch von der FJR begeistert.


Hallo Axel; :yes:
ist er denn auch schon :link: Mitglied und hier in unserem Forum aktiv? :skepsis: :denk: :pro:

Zitat: awi
...Tatsächlich ist die Ära der Sporttourer dieser Gewichtsklasse zu Ende. ....

Das sehe ich auch etwas anders; es gibt nachwievor diverse Neue Modelle anderer Hersteller in dem Segment.
Aber nicht mehr von Yamaha; die haben sich mit der Ultimate daraus verabschiedet, weil sie keine Weiterentwicklung gemäß den europäischen Vorgaben gemacht haben. :isso:

Es gibt ja nachwievor neue FJRs zu kaufen; aber du kannst sie hierzulande eben nicht mehr zulassen... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 223100km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Weltenbummler
 Beitrag#33   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 10.10.2025, 12:16 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
24.01.2021, 17:25
Ortszeit:
14.10.2025, 06:47
Mahlzeit, ich sehe es auch so wie Axel.
Solange wie möglich fahren zu können mit der FJR bis der Körper sich weigert :-BB
Außerdem weiß man nie, totgeglaubte sind mitunter auch wieder zu neuem Leben erweckt worden, zumal die FJR eine
Erfolgsgeschichte war, sonst hätten sie ja nicht 20 Jahre dieses Motorrad so gut verkauft....
Schönes Wochenende, bei uns beginnt heute der Urlaub :yes:
Gruß Katrin und Holger



Suzuki Bandit 1250 SA, Baujahr 2008, 77000 Km, FJR RP 28 Phantom Blue, Baujahr 2019, KM - Stand 50810, Tankschutzhaube, Tankrucksack, Sturzpads, Zumo 595, Shark EVO GT ( Phantom Blue ), Tieferlegung, Akrapovic Anlage, Meissner Kühlerschutz, Top Sellerie Sitzbank, Stebel Nautilus Hupe, Brems- und Kupplungshebel Vario 3, SHAD Topcase SH 58 X, Dashcam VSYSTO F4.5U- TMPS, v+ h und natürlich FJR- Versicherung


Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wunderbare Vergangenheit....





Gruß Holger

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nordmann
 Beitrag#34   Betreff: Re: FJR-Ära am Ende ?
Verfasst: 13.10.2025, 00:00 
Avatar

Beiträge: 226
Registriert:
25.12.2012, 12:38
Ortszeit:
14.10.2025, 06:47
Zitat: Weltenbummler
...bis der Körper sich weigert :-BB


...der weigert sich schon lange. Die Kunst ist, sich das so lange wie möglich NICHT einzugestehen



Gruß vom
Nordmann


Ach ja: Wenn es nicht funktioniert, wende Gewalt an. Falls es dabei kaputt geht, hätte es sowieso ausgewechselt werden müssen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

FJR-Ära am Ende ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us