FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
FJR-Alex
 Beitrag#21   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 22.12.2009, 23:29 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
26.09.2025, 07:51
Zitat: troy®
Was mich ja wundert, dass den Händlern keiner mal vors Schienbein tritt. Wenn ich das so lese: 350 Euro für einen Heizgrifferegler (Komplettpreis 363 Euro), 64 Euro für nen Liter Öl (Flaschenpreis 9,90 Euro). :irre:




Das Problem dabei ist nur, ich kann dem Händler so oft vor das Schienbein treten oder ihn auslachen, wie ich will, nur eines kann ich nicht: Für 9,90 € und meinetwegen 20-30 % Aufschlag ihm einen Liter Öl abkaufen.
Ich denke, solange es noch immer Leute gibt, die diesen Preis von 64,-€ bezahlen, wird sich daran auch kaum etwas ändern.
Auf einer Werkstattrechnung für beispielsweise eine Inspektion fallen ja auch 16,-€ für 0,2 L nicht so auf.

Gruß
Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#22   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 22.12.2009, 23:50 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
Zitat: troy®
Was mich ja wundert, dass den Händlern keiner mal vors Schienbein tritt. ..........Das Einzelverkauf mitunter teurer ist, ist bekannt und akzeptiere ich auch. Aber, wenn ich beim :-) im Laden ne Pulle mit 1000ccm für 9,90 kaufen kann und sollte dann an der gleichen Theke, nur über die Werkstattrechnung gebucht, für 200ccm plötzlich 13 Euro zahlen ... :piep:
Da würd ich nicht ins Forum schreiben, sondern mal auf der anderen Thekenseite nachfragen, ob ... "da nicht vielleicht ein klitzekleiner Buchungsfehler unterlaufen ist." ;-) :ab30: :ab30: :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.... sonst
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

...........


:skepsis: :denk: Naja; Fakt ist doch, das wir erst nun, im Laufe dieses Threads hier, aufgrund von Vergleichen und dank deiner :holmes: Recherchen aufgedeckt haben, was das zuvor in Insiderkreisen als "FlüssigesGold" gehandelte Yamaha-Kardan-Öl nun wirklich kosten sollte :oh: :flööt:

Nun kann jeder :musk: selbst entscheiden, wie er seinen :-) dahingehend :flööt: sensibilisiert :ähem: und eine vertretbare Preispolitik einfordert... :victory:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#23   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 02:34 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
Hmmm...also bei mir steht auf der Rechnung 0,5 ltr Getriebeöl :denk:
entweder past bei meiner mehr rein oder der Mech hat die Hälfte daneben gekippt :piep:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#24   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 10:02 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
Hallo Hartmut :-) ;
auch in deine FJR passen nur 0,2ltr Kardanöl :isso:
das Füllmengen-Problem :oohh: hatten wohl Andere auch schon,...siehe dieses Posting +ff , oder das Posting +ff. , oder lies dir die Inspektionsthreads hier im Forum nochmals durch;
sei aber ein Buchungsproblem :silly: ; der Preis ansich ist enscheidend;
:skepsis: :denk: ...was durftest du denn für die Befüllung zahlen :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#25   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 15:34 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
Hi Manfred,

auf der Rechnung steht Drive Shaft Gear Oil 80W90
der Literpreis liegt bei 29,38 + MwSt



Gruss Hartmut



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#26   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 15:41 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
Hallo Hartmut :-) ; genauer gefragt;
was hast du für die Befüllung , also bei dir die 0,5 Ltr. :piep: denn nun lt. Rechnung gezahlt :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#27   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 15:46 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
ja also gezahlt habe ich für die 0,5 Liter € 14,69 + MwSt


Gruss Hartmut



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#28   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 15:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
Nee Hartmut :shake: ;
gezahlt hast du für 0,2ltr. € 14,69 + MwSt. :isso:
Mehr passen ja garnicht da rein :unschuldig: ;



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hartmut
 Beitrag#29   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 15:54 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
ja wenn man das so sieht :oohh:
könnte mir aber vorstellen dass einmal mit einer Füllung gespült wird
um evt. Späne oder Abrieb rauszuspülen :prof:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#30   Betreff: Re: Welches Kardanöl?
Verfasst: 23.12.2009, 15:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:51
Hartmut :lol: -- :ironie: ;-) träum weiter :ähäwhwäh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Welches Kardanöl?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us