FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#21   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 31.12.2009, 16:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 20:52
Zitat: Micha
....

Äääähhmmm, Manfred!

Da fällt mir gerade noch was auf. Warum bin ich ein "Grüner" und nicht blau :suff: ?

Habe ganz bestimmt meinen "Nr. 35-Beitrag" seinerzeit an Oberguru Detlef T. abgedrückt :prof: .

Rätselnde Grüße von der Nr. 35


Öööhhmmm Micha;
auf Silvester trifft das ja auf viele zu, aber du bis doch blau :suff: :nick:

Schau mal auf deinen User-Namen im Avatar...da wo Rolf zusätzlich auch ein Bild hat ;-) .... da steht micha :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#22   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 02.01.2010, 14:15 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 20:52
Zitat: ManfredA
Zitat: Micha
....
Öööhhmmm Micha;
auf Silvester trifft das ja auf viele zu, aber du bis doch blau :suff: :nick:

Schau mal auf deinen User-Namen im Avatar...da wo Rolf zusätzlich auch ein Bild hat ;-) .... da steht micha :bg:


Verstehe, Manfred. Immer dieser Alkohol. Oder vielleicht hätte ich doch meine Brille aufsetzen sollen :flööt:

Egal.

BLAUE Grüße von

Micha - Der, der sich jetzt wieder richtig :-B



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#23   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 09.01.2010, 15:15 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 20:52
Kurze Zwischeninfo:

Nach nur zwei Tagen ab Bestellung ist heute mein Heizgriffregler GHZ-1 V100-E von der Firma SIEKLA eingetroffen.

Sieht sehr professionell und wertig aus. Eine umfangreiche Einbauanleitung ist mit dabei sowie ein unterschriebener Kontrollzettel auf dem vermerkt ist, dass das Ganze vor Auslieferung nochmals auf Funktion und Vollständigkeit überprüft wurde.

Und die Firma hat wirklich absolutes Gottvertrauen. Die Ware wird gegen Rechnung geliefert. Außer bei wenigen Großversendern ist dies ja eine absolute Ausnahme :bg: .

Wenn es mein Händler schafft, alles schön einzubauen, kann ich mich ab Ende März so richtig :-B . Mehr dann danach.

Schöne Grüße von

Micha - Der mit der blauen Nr. 35



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cmh
 Beitrag#24   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 11.01.2010, 13:31 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
11.02.2009, 11:59
Ortszeit:
27.09.2025, 19:52
Hallo Freunde :comm:

Zitat vom Micha:
Nach nur zwei Tagen ab Bestellung ist heute mein Heizgriffregler GHZ-1 V100-E von der Firma SIEKLA eingetroffen.
Sieht sehr professionell und wertig aus. Eine umfangreiche Einbauanleitung ist mit dabei sowie ein unterschriebener Kontrollzettel auf dem vermerkt ist, dass das Ganze vor Auslieferung nochmals auf Funktion und Vollständigkeit überprüft wurde.


...kann ich nur bestätigen :yes: Und eingebaut ist die Steuerung auch schon :-)
(Ich hätt ja zwei/drei Einbaufotos.. aber ihr wisst ja, ich und Fotos hier :lol: :denk: )
Kann ich auf Wunsch per e-mail versenden. Schönen Wochenanfang euch Allen 8-)



Claus
Dampferkaptain
CB125-CB450-R75/6-XS750-R65-R100S-R100GS-K1-FZR1000-FJ1200-TDM900-FJR1300A
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cmh
 Beitrag#25   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 11.01.2010, 14:53 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
11.02.2009, 11:59
Ortszeit:
27.09.2025, 19:52
... sorry :oh:

ich hab die GHZ-1 V100-A ... sonst wie oben .. :-))



Claus
Dampferkaptain
CB125-CB450-R75/6-XS750-R65-R100S-R100GS-K1-FZR1000-FJ1200-TDM900-FJR1300A
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#26   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 30.03.2010, 20:12 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 20:52
Hallo Leuts!

Hab nen voll fetten Hals :motz: . Habe heute meine FJR vom lokalen Händler abgeholt, wo das Teil für fünf Monate überwintert hat. In dieser Zeit sollte nicht nur ne Inspektion durchgeführt werden - ja, oki, hammse geschafft - sondern auch die Heizgriffe auf nen Regler von sikla umgerüstert werden.

Diesen habe ich - nach vorheriger Absprache mit dem Händler, ob dieser den entsprechend einbauen kann - bestellt und so ca. Mitte Januar 2010 an diesen weitergegeben.

Somit hatte der Laden rund 2 1/2 Monate Zeit, das Geraffel einzubauen. Haben die auch tatsächlich nach meinen Vorstellungen geschafft. *Volltolllol*

Nur was habe ich auf der heutigen Heimfahrt beim Antesten feststellen müssen? Kontrolllichtle brennt beim Einschalten, aber egal in welcher Stellung der Poti steht, die Flossenwärmer bleiben kalt :hechl: :hechl: :hechl:

Ist es denn wirklich so schwer, einen ordentlichen Funktionstest vor Auslieferung an den Kunden durchzuführen??

Können Werkstätten heutzutage nur fette Rechnungen schreiben, aber immer grottenschlechte Arbeit abliefern???

Bin voll genervt.....Wieder hinfahren, wieder Zeit verblödeln......Aaaaaarggggg.... :motz: :motz: :motz:



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#27   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 20.05.2010, 12:25 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 20:52
So, Heizgriffregler nächste Runde.

Nachdem meine Flossenwärmer nach dem Einbau eines Siekla-Reglers kalt geblieben sind, mir meine Fachwerkstatt aber versicherte, dass diese bei ihnen funktionierte, habe ich bei Siekla einen weiteren geordert und diesen durch eine andere Werkstatt einbauen lassen. Bis jetzt volle Funktion :bg:

Die defekte Reglereinheit habe ich nach vorheriger telefonischer Rücksprache an Siekla zwecks Überprüfung eingeschickt. Heute habe ich eine Email erhalten, in der Siekla mir mitteilt, dass sie mir den Kaufpreis auf mein Konto rücküberweisen werden. TOP SERVICE :respekt: :respekt: :respekt: !!!!!!!

Aaaaaabbbbberrrrrrr. Jetzt kommt die Krux der Sache. Siekla hat mich darauf hingewiesen, dass die Reglereinheit evtl. durch Überlastung zerstört worden ist, da diese max. 60 Watt Leistung verträgt. Ich verwende ja die Original-Yamaha-Heizgriffe Art. Nr. 5VS-W0792-10-00 (siehe Bild unten).

Da Yamaha leider keine Angaben macht, würde es mich interessieren ob jemand von euch weiß, wie hoch bei diesen Dingern die Leistungsaufnahme ist? Oder kann man das irgendwie messen?

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JAWA
 Beitrag#28   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 20.05.2010, 14:53 
Avatar

Beiträge: 132
Registriert:
24.06.2009, 09:04
Ortszeit:
27.09.2025, 19:52
Hallo Micha,

bei Gleichstrom ist die elektrische Leistung das Produkt der elektrischen Spannung U und der Stromstärke I:
P = U * I [1]

Verhält sich der Verbraucher, wie in dieser Anwendung, als ohmscher Widerstand kann man die Leistung auch anders ausdrücken:
P = I² * R [2] bzw. P = U² / R [3]

In deinem Fall kommt Gleichung [3] zur Anwendung. Wenn man diese nach R (elektr. Widerstand) umstellt so erhält man
R = U² / P [4]

d.h. bei einer Boardspannung von ca. 12V und einer Pmax. von 60W errechnet sich der mininmal erlaubte Widerstand auf:
Rmin = 12 * 12 / 60
Rmin = 144 / 60
Rmin = 2,4 Ohm (für beide Heizgriffe)

Da die beiden Heizgriffe (R1, R2) wahrscheinlich parallel geschaltet sind gilt für einen Heizgriff:
R1 = R2 = 2 * Rmin
R1 = R2 = 2 * 2,4 Ohm
R1 = R2 = 4,8 Ohm
Mit diesem Wert liegst du aber an Leistungsgrenze deiner Reglereinheit!

Wenn du mit einem Vielfachmessgerät einen Widerstand von ca. 5,5 Ohm an jedem der Heizgriffe misst kannst du beruhigt sein dass der Regler nicht überlastet wird. Nach Formel [3] liegst du dann so bei ca. 52,5 Watt und hast noch genügend "Luft" nach oben.

Jetzt brauchst du nur noch ein elektr. Vielfachmessgerät zum messen der Heizgriffe :-) .

Gruß, Norbert (B)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#29   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 20.05.2010, 15:39 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 20:52
Hallo Norbert!

Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen :prof: . Somit brauche ich quasi nur noch jemanden, der so ein Vielfachmessgerät besitzt und mit diesem umzugehen weiß :idee:



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#30   Betreff: Re: Preis Heizgriffregler RP13?!
Verfasst: 20.05.2010, 18:58 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 19:52
Moin Micha,

schau mal bei http://www.conrad.de unter der Best.-Nr.: 122999 - 62

sollte für diesen Zweck (und einige andere Zwecke) völlig ausreichend sein.

Der Messvorgang selbst ist simpel.
Nur die abgeklemmten Anschlußleitungen des jeweilig zu messenden Objekts mit den Prüfleitungen des Messgerät verbinden.
Messbereich "Ohm" einstellen und am eingeschalteten Messgerät das Ergebnis ablesen.

Wenn man ein Messergebnis bei eingeschalteter Griffheizung bekommen möchte dann benötigt man ein Messgerät wie zB. eine Stromzange Best.-Nr.: 122919 - 62
Damit kann ermittelt werden welche genaue Spannung zum Zeitpunkt der Messung anliegt und wieviel Ampere Stromstärke zum Zeitpunkt der Messung vorhanden ist.

Mit der von JAWA genannten Formel wird dann die Leistung "P" errechnet.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Preis Heizgriffregler RP13?!


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us