FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
rene0411
 Beitrag#1   Betreff: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 07.02.2010, 17:39 

Beiträge: 12
Registriert:
28.11.2009, 12:11
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Hallo,
eine Frage an versierte Schrauber unter Euch.Seit über einen Jahr habe ich Probleme mit der linken vorderen Bremse.Das erste wäre das die beläge bei Fahrten über kopfsteinpflaster mörderisch klappern (aber nur links!),und dann musste ich feststellen das die Bremsscheibe des öfteren richtig dunkelblau angelaufen ist.das heist eigentlich das die beläge nicht in die normale "position"zurückgehen.Der Werkstatt habe ich dies ebenfalls schon mal vorgestellt und ein Yamaha-Aussendienstler hat sich dies ebenfalls schon mal angeschaut.Aber man findet angeblich nichts.hatte von Euch schon mal jemand dieses Problem?Wäre schön wenn sich mal jemand melden würde.
Gruß Rene

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#2   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 08.02.2010, 18:57 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Hi,
hatte ich noch nicht, aber könnte:
- Beläge oder Bremskolben klemmen ( Bremsbeläge nicht maßhaltig ( falsche?defekt?verdreckt/korrodiert), Führung der Bremskolben/Bremskolben selber verschmutzt/korrodiert/beschädigt/es klemmt was dazwischen
- Schmutz in den Leitungen der Bremsanlage
- Dichtringe der/des Bremskolben verquollen

Wie ist das mit dem Integralremssystem - werden mit der Fußbremse beide Bremsättel vorn angesteuert oder nur einer ?
Ich glaube beide Sättel, aber nur 2 Bremskolben?

Was hat denn die Werkstatt schon alles gemacht, um den Fehler zu finden ?

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#3   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 08.02.2010, 21:25 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Hallo Rene,

"Klappern" der Bremsbeläge ist mich Sicherheit nicht normal - Achtung :excl: :excl: :excl:
Wieviele Km haben die Beläge denn runter - und sind das noch die Originalen ?

Wenn Du schreibst dass sich die Bremsscheibe blau verfärbt ist anzunehmen dass es sich auch um die Linke handelt.
Bedeutet dass es da richtig zur Sache geht.

Ich treib zwar nur die RP04 seit gut 70000 Km unter mir her, aber die ersten beiden Sätze Bremsbeläge musste ich auch vorzeitig tauschen
( der 1. war der Originale - klaro - danach einen Satz aus'm Zubehör von Lucas )
Grund: beidseitig waren die inneren Beläge runter, die Kolben waren verschmutzt und liefen nicht mehr ganz zurück - den Bremsscheiben selbst war aber nix anzusehen.

Wir haben zwar jedesmal die Sättel soweit möglich zerlegt, nach dem 2. Satz kam aber ne Extradosis teflonhaltiges Spezielfett auf die Kolben, und bis heute, d.h. beim 3. Satz Beläge ( wieder Zubehör ), sieht alles noch normal aus
Der Satz hat jetzt gut 15.000 Km runter.

Steffen hat es schon geschrieben - verschmutzte Kolben wär ne Möglichkeit - zumindest bei mir war das der Fall.

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
rene0411
 Beitrag#4   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 15.02.2010, 19:46 

Beiträge: 12
Registriert:
28.11.2009, 12:11
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Hallo,danke erstmal für die Antworten,konnte aber leider nicht sofort darauf reagieren,da ich nicht da war.Ich habe erstmal mich aufgrund eines Telefonates mit YAMAHA
an die Zeitschrift MOTORRAD gewandt.Bei YAMAHA ist man halt der Meinung das dies nicht repariert gehört.Da es sich hier wohl um einen grawierenden Mangel dreht habe ich
damit gedroht das dies mal in die Zeitung gehört wie YAMAHA hier mit seinen Kunden umspringt.Ein Redakteur der Zeitschrift MOTORRAD hat sich dieser Sache angenommen und will YAMAHA deswegen zur Rede stellen.Er ist auch der Meinung das YAMAHA als Hersteller seine Kunden immer mehr im Stich lässt.Sobald ich näheres weiss werde ich darüber berichten.

Gruß Rene

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#5   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 15.02.2010, 21:12 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Zitat: Biker64
Hi,

Wie ist das mit dem Integralremssystem - werden mit der Fußbremse beide Bremsättel vorn angesteuert oder nur einer ?
Ich glaube beide Sättel, aber nur 2 Bremskolben?


Hi Steffen,

mit der Fußbremse betätigst du ab RP13 2 der 4 Bremskolben am rechten Bremssattel, der Linke Bremssattel wird ausschließlich von der Handbremse betätigt.


@Rene

Klappern höre ich meine Bremsbeläge auf sehr schlechten Straßen auch schon mal.
War auch bei meiner guten alten V-Strom schon so und sollte wohl normal sein.
Was das Anlaufen der Scheibe betrifft würde ich auch auf klemmende Bremskolben, aus welchem Grund auch immer, schließen.
Sollte sich aber sicher leicht herausfinden lassen.
Da du eine 07er hast ist die Garantie ja sicher um, also einfach selbst an das Problem heran tasten oder einen versierten freíen Schrauber beauftragen.

Die Aktion mit der Zeitung ist meiner Meinung nach ,,gfA" ( glatt fürn Ars.. ), wird nichts bei rauskommen, was juckt es den Elefanten wenn ne Maus furzt.



Gruß und viel Glück

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
rene0411
 Beitrag#6   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 16.02.2010, 08:08 

Beiträge: 12
Registriert:
28.11.2009, 12:11
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Hallo Andre,
die garantie läuft noch und zwar bis zum 03.04.10 und Yamaha ist dies schon seit fast 1 Jahr bekannt.Es gab sogar Situationen wo ich gebremst hatte und es tat sich absolut nichts,das heist das ich mit der FJR geradeaus weitermaschiert bin ohne das je eine Bremswirkung einsetzte.Es kann ja nicht sein das sich im Juli 09 ein Yamaha Aussendienstler
sich die Sache anschaut und im August schaue ich mir die Beläge an und musste feststellen das ich bald mit dem blanken Metall gebremst hätte.Man kann ja nicht so stur sein
und dann sagen hier wäre alles i.o.,aber hallo!Deswegen habe ich die MOTORRAD mit eingeschaltet.Es wird sich ja zeigen ob dies eine Wirkung hat.

Mfg Rene

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wese
 Beitrag#7   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 16.02.2010, 12:12 
Avatar

Beiträge: 11
Registriert:
30.07.2009, 19:43
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Hallo zusammen.Habe bei meiner dicken Bi.09 auch das klappern.Mein Händler meinte das wäre normal.Bin 5500Km gefahren und es ist nicht besser aber auch nicht mehr geworden.Meine Bremsscheiben sind aber nicht blau angelaufen.Gruss Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#8   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 16.02.2010, 16:20 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Hi,
meine klacken auch. Aber nur wenn ich langsam anfahre und wieder Bremse (im Stau etc.). Dachte zuerst meine Gabel ist kaputt. Mein Dealer meinte das wäre normal. Habe dann selbst nachgeschaut. Denn manchmal halten die ein für doof und wollen dich einfach loswerden. Aber die hatten Recht. Die Beläge liegen sehr lose in der Führung und daher klacken sie ab und an mal. Besser als zu feste Bremsen.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 16.02.2010, 17:24 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:20
Hallo :comm:

das Problem der "klappernden Bremsbeläge" ist schon seit Längerem bekannt; siehe beispielsweise Dort;
Im alten Forum wurde auch in mehren Bremsen-Threads darüber berichtet .
:skepsis: :denk: Das Blau-Anlaufen einer Bremsscheibe deutet, wie Andre69 schon beschrieben hat, doch eindeutig auf "Schleifen aufgrund unzureichender Rückstellung" hin. Dafür gilt es die Ursache zu finden und zu beheben.

Zitat: rene0411
....Es kann ja nicht sein das sich im Juli 09 ein Yamaha Aussendienstler
sich die Sache anschaut und im August schaue ich mir die Beläge an und musste feststellen das ich bald mit dem blanken Metall gebremst hätte.Man kann ja nicht so stur sein
und dann sagen hier wäre alles i.o.,......


Die Originalbeläge vorne halten so im Schnitt etwa 30000 Km; meist sogar länger .... so zumindest nachzulesen in zahlreichen Beiträgen hier.
Wenn Deine innerhalb eines Monats von i.O. bis zum Metall runtergewetzt sind, muß ja wohl was faul sein; es sei denn du hättest 15000Km Pässefahren im Juli gemacht :skepsis:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#10   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 16.02.2010, 18:19 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 14:20
Zitat: rene0411
Es gab sogar Situationen wo ich gebremst hatte und es tat sich absolut nichts,das heist das ich mit der FJR geradeaus weitermaschiert bin ohne das je eine Bremswirkung einsetzte.


Hallo,

wenn du das wirklich so meinst, wie du es schreibst, kannst du doch nicht ernsthaft noch einen Meter mit der Maschine fahren. Habe auch eine RP13 Baujahr 07.
Klappern oder angelaufene Bremsscheiben bisher nicht festgestellt.
Wie ist es denn, wenn du das Moped z.B. aus der Garage schiebst.
Wenn die Bremsbeläge dann noch deutliche Kontakt auf die Bremsscheibe haben, kannst du doch das Teil fast nicht bewegen?

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Bremsen FJR1300 BJ2007


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us