FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#1   Betreff: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 18.02.2010, 13:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die KFZ-Spezialisten unter uns.

Trage mich mit dem Gedanken der Zugmaschine meines Motorrad-Transportanhängers etwas mehr ,,Dampf" zu spendieren.
Bei meiner Suche bin ich auf diesen Anbieter hier gestoßen
http://www.auto-chiptuning.net/index.php
Macht für mich auf den ersten Blick erst mal einen seriösen Eindruck.
Kann mir jemand eventuell vernünftige Ratschläge zum Thema geben oder hat jemand bereits selbst Erfahrungen mit diesem Anbieter?
Würde mich über Infos freuen.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#2   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 18.02.2010, 14:11 
Hi Andre,
ist deine Karre neu?

Wenn ja, dann geben die nur 12 Monate Garantie auf Motor und Getriebe (lt. HP). Von Irmscher weiß ich, daß die 24 Monate geben, also die gleiche Garantie wie Neufahrzeuge.

Gruß

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#3   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 18.02.2010, 14:48 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Hallo Andre,

mein vorheriger TDI hatte sowas zeitweise auch verbaut, allerdings von speed-buster.de.
Wir hatten das zufällig in der Werkstatt liegen und dann will man das ja auch mal probieren :holy:
War eine nette Spielerei, hat ein ordentliches Leistungs- und vor allem Drehmoment-Plus gegeben, allerdings gab es Fahrzustände in denen die Überwachung des originalen Steuergerätes dieses in das Notlaufprogramm schaltete. Wegen übermäßig hoher Leistung oder Ladedruck als für diesen Fahrzustand als Maximum definiert.
Dies ist mir auch von anderen Nutzern solcher Leistungsboxen bestätigt worden.
Ok, Zündung aus und wieder an und alles ist vergessen - aber nur bis zum nächsten Mal.

Es geht nichts über ein ordentliches, durchdachtes Chiptuning. Das kostet natürlich entsprechend mehr da es eine Abstimmung auf dem Prüfstand voraussetzt.
Ganz besonders bei Fahrzeugen mit DPF ist die Abstimmung extrem kompliziert.


Grüße

Benno



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#4   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 18.02.2010, 15:32 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Hallo Andre,

speziell bei Dieselmotoren und moderater Leistungssteigerung im 20% Bereich ist kaum was negatives für den Motor zu erwarten. Ich fahre seit über 20 Jahren Audi (A4 1900 TdI, 2 x A4 2,5 TDi, A6 2,5 TDI) bzw jetzt den 2,5 TDI im T5 und habe immer so einen Chip verbaut gehabt, in den neuen Wagen. Hatte bei rund 1000000 km nie ein Problem. Allerdings habe ich den Chip auch nie genutzt um stundenlang Vollgas über die Autobahn zu heizen. Mittlerweile werden die Chips ja nur noch umprogrammiert, von daher kann man sicher die ausführende Werkstatt befragen ob die nach einer gewissen Probezeit auch wieder zurückrüsten würden (kostenlos). Aber das wirst Du nicht machen. Ich freue mich immer beim beschleunigen daß ich das Ding drin habe, ganz speziell wenn so junge Golf bzw Astra GTI Piloten in einer Geschwindigkeitsbegrenzung an der Stoßstange kleben und dann am Ende der Begrenzung nicht mehr hinterherkommen und von einem VW Bus abgehängt werden. :-BB :flööt: :oohh:



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#5   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 18.02.2010, 17:58 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Hi Andre,
Erfahrung habe ich damit nicht. Ich bin, als mir die 107 PS im ersten C5 etwas zu schlapp wurden, auf das nächstgrößere Modell mit 170 PS umgestiegen.
Zuvor habe ich an eine sog. Optimierung des Steuergerätes gedacht. Dies macht die Firma
http://www.chip4power.de/, wo es im C5Forum auch positive Aussagen dazu gibt.
Insbesondere hat mir gefallen, daß hier die Sicherheitsfunktionen im Steuergerät erhalten bleiben. Soll also so gehen, daß Dein Steuergerät ausgelesen wird, die Software überarbeitet und auf Dein Auto angepasst , und wieder eingespielt.
Hört sich für mich schlüssig an. Originalsoftware bekommst mit, und kann auch jederzeit wieder aufgespielt werden.
Bei den Boxen weiß ich das nicht so genau, bei den Billigboxen, die niedrige Außen/Motortemperaturen per Meßwertverfälschung vorgaukeln.......na ja, wär absolutes nogo für mich.
Im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen:
- fährst normal weiter, kannste bis zu einen halben Liter Spritersparnis realisieren. Wird dann auch mechanisch nix weiter machen.
- nutzt Du die Mehrleistung, wird es nix mit sparen, und Du wirst an den Bauteil-Reserven nagen, sprich Lebensdauer kann sich verkürzen. Man denke auch an höhere Belastungen für z.B. Zylinderkopfdichtung, Antriebswellen, Kupplung......
- ich halte sowas auch nicht unbedingt für Dauervollgasgeeignet, wie schon weiter oben angemerkt.
- persönlich hätte ich ein ungutes Gefühl, das Auto, nach Entfernen der Box, zu verkaufen, ohne was zu sagen.
Andersrum: Frage Dich, ob Du so ein Auto kaufen möchtest, wenn Du weißt, daß es "gechiptunt" war ?
Oder Du weißt es nicht, und kannst Dich dann "durchreparieren".....oder verschrotten.
Bekannte von uns hatten sich einen AudiA6 gekauft von privat, wo nach einem halben Jahr ein Motorschaden die Karre zum wirtschaftlichen Fiasko machte. Auch da war in der Werkstatt die Rede, daß es von sowas sein könnte..........aber der Vorbesitzer wußte von nixxx....... :denk: Muß nicht sein, kann aber, da ja "chiptunen" mittlerweile Volkssport ist. Sient man an stark qualmenden Dieseln..........

Tja, liebes Herzblatt, nu kannst Dich entscheiden.... :-))

Gruß
Steffen

PS: und hier kannst Dich gut belesen: http://community.dieselschrauber.de/



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#6   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 22.02.2010, 15:32 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Hallo zusammen,

erst mal besten Dank an alle die mir ihre Meinung zum Thema geschrieben haben :yes: .
Leider scheint aber niemand unter uns zu sein der diesen von mir verlinkten Anbieter kennt.

Da es sich bei meiner, wie Elimar schrieb, ,,Karre" :ähem: um einen Neuwagen handelt ( November 2009 ) ist das Thema Garantie auch für mich sehr heikel.

@Elimar
Irmscher geht leider nicht, ist kein Opel.

Grundsätzlich liegt mein Interesse nicht bei der Höchstgeschwindigkeit.
Ich glaube Jürgen hat mit seiner Beschreibung genau meine Wünsche verstanden,
einfach mehr Druck aus dem Keller :yes: .

Benno hat mir mit seiner Erfahrung einen sehr Wichtigen Grund zur nochmaligen Nachfrage beim Hersteller gegeben.
Die von Benno beschriebene Ausreizung der vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Reserven sollen hier bei weitem nicht erreicht sein.
Mir wurde bestätigt, dass die Module speziell für jedes Fahrzeug auf dem Prüfstand des Herstellers abgestimmt wurden.

Steffen, keine Sorge, werde mich mit der ganzen Aktion nicht abseits der Legalität bewegen.
Ohne Eintagung ist die Zulassung futsch, das fange ich erst garnicht an.
Habe schon mit ,,Onkel TÜV" gesprochen was er meint, ist kein Problem.
Versicherung würde auch mit spielen ohne mir die Prämie zu erhöhen
Für einen späteren Käufer wäre es dann auch nicht die Katze im Sack und er kann
jeder Zeit nachvollziehen.
Abschließendes Resümee meinerseits:

Werde mal noch weiter nach einem ,,Langzeittester" suchen und dann bei hoffentlich positiver Auskunft im November wenn auch die Werksgarantie der ,,Karre" nur noch 12 Monate beträgt das Thema angehen.



Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#7   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 22.02.2010, 16:22 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Zitat: Andre69
Mir wurde bestätigt, dass die Module speziell für jedes Fahrzeug auf dem Prüfstand des Herstellers abgestimmt wurden.


Hallo Andre,

grade die TDIs streuen ab Werk nicht unwenig, von daher ist diese generelle Abstimmung doch fragwürdig.
Die namhaften Chiptuner machen nicht aus Spaß einen Feinabgleich auf dem Prüfstand.


Grüße

Benno



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#8   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 22.02.2010, 18:54 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
28.09.2025, 23:50
Moin,

habe mir die Seite mal angesehen.
Der :-) versucht dem Kunden zu suggerieren, dass da 'programmiert' wird.
Wenn man zwischen den Zeilen liest, dann hört es sich anders an.
hier: http://www.koch-subaru.de/leistungen/subaru-performance/dieselperformance/
wird wirklich das Mapping angepasst.
Bei den normalen Chip-Tuning Angeboten handelt es sich meist nur um das Faken eines Sensors.
Bei einer von mir verbauten Box bekommt der Sensor am Raildruckrohr einfach einen etwas niedrigeren Druck vorgegaukelt. Resultat: Die Einspritzzeit wird verlängert = mehr Diesel zum Abfeuern..
Und das funzt bestens. :-B
Über einen Poti auf der Platine kann man die Werte noch anpassen.
Wenn man da zu viel dreht, dann passiert das, was Benno beschrieben hat => Notlauf-Programm.

Der eigentliche 'Trick' ist das ausnutzen des Luftüberschusses durch erhöhen der Einspritzmenge.

Knapp 30 PS und 50 Nm mehr sollte ein heutiger 2l Motor schon vertragen.



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#9   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 22.02.2010, 20:42 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Hallo Andre!
Lies doch bitte einmal dieses "Tuning" unter Details!!!http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=810
Ist zwar nicht für TDI, aber da siehst Du das es Firmen gibt die mehr als 12 Monate Garantie auf die von ihnen verbauten Teile geben!!
Nur das hat auch seinen Preis!!
Aber 60 Ps und 110 Nm mehr ist schon eine "Hausnummer"!!!!! :flööt: :flööt:

Habe damit geliebäugelt!!! :denk: :lieb:

Grüße Hermann, der der "Keine Ahnung" hat und immer "Blümchenpflückt"



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Motor-Tuning TDI
Verfasst: 22.02.2010, 20:51 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 00:50
Hallo Hermann :-) ;
du mußt es nicht beim "Liebäugeln" belassen :flööt: :flööt: ..
Ich kann dir Fa. Heico als Volvo-Tuning-Partner nur empfehlen :yes: ;
und die "Hausnummern" bestätigen.... :yes:
Mit TÜV- Eintrag und Allem drum und dran :schnippi:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Motor-Tuning TDI


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us