FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
ThomasGL
 Beitrag#1   Betreff: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 20.02.2010, 11:07 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
Hallo..

Ich finde dieses Video ist echt interessant :-)) Der Eindruck soll auf jeden selbst einwirken..Wann sieht man derartiges schon mal real...

http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/14000-umdrehungen-nockenwelle--11426.htm


ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#2   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 20.02.2010, 11:29 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
sieht ja irre aus :respekt:
wenn man nun noch darüber nachdenkt das der Kolben im darunter befindlichen Zylinder pro einzelner Umdrehung einer der Nockenwellen die wir im Film gezeigt bekamen sich im Zylinder jeweils zweimal nach unten und zweimal nach oben bewegt.
Ich glaub das der alte Erfinder Otto selbst nicht schlecht gestaunt hätte :nick:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
uwe
 Beitrag#3   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 20.02.2010, 13:42 
Ehemalige(r)

Beiträge: 208
Registriert:
08.08.2010, 15:54
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
Moin :comm:
Geht mal auf die Video's :excl:
Auch nicht schlecht :bäh:

Uwe



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Immer schön Mensch bleiben!
Motorräder: XV750; XJ900S; RP08 - 111000 KM; XT1200Z (59000 Km)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#4   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 20.02.2010, 13:55 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
Zitat: Zonk
sieht ja irre aus :respekt:
wenn man nun noch darüber nachdenkt das der Kolben im darunter befindlichen Zylinder pro einzelner Umdrehung einer der Nockenwellen die wir im Film gezeigt bekamen sich im Zylinder jeweils zweimal nach unten und zweimal nach oben bewegt.
Ich glaub das der alte Erfinder Otto selbst nicht schlecht gestaunt hätte :nick:




________________________________________________________

Hy Peter...

diese Rotation ist ab einer gewissen Drehungszahl für das Augen garnicht mehr ersichtlich.Weil es dann so aussieht es würde alles stehen.Und dabei ist dieser Wahnsinn nicht für'n Moment.So eine Maschine muss doch in den allermeisten Fällen Stunden laufen.
Frage mich,wie die dass bei dem S1000RR Motor überhaupt hinbekommen haben.Im Sinne Schmierung???
Aber Interssant mal zu sehen was da eigentlich abgeht.....Peter Du hast den richtigen Gedanken...der Erfinder des Ottomotors würde heute nicht schlecht aus der Wäsche schauen..

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#5   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 20.02.2010, 14:43 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 19:03
Zitat: ThomasGL
Hallo..

Ich finde dieses Video ist echt interessant :-)) Der Eindruck soll auf jeden selbst einwirken..Wann sieht man derartiges schon mal real...

http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/14000-umdrehungen-nockenwelle--11426.htm


ThomasGL


nicht schlecht, doch sehr bedenklich finde ich das die Ventilfedern bei höheren Drehzahlen anfangen zu rotieren. :denk:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#6   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 20.02.2010, 19:52 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
Stimmt, hätten sich Otto oder Diesel sicher nicht träumen lassen, was aus ihren Erfindungen geworden ist.
Vom riesigen Schiffsantrieb bis zum Modellautomotor......
Aber andersrum - gab es nicht in den 60er Jahren die Meinung, daß wir 2000 mit atomgetriebenen Autos fahren/fliegen würden ?
Da haben wir aber noch aufzuholen.......



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#7   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 21.02.2010, 00:53 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
Zitat: ThomasGL
Frage mich,wie die dass bei dem S1000RR Motor überhaupt hinbekommen haben.Im Sinne Schmierung???
ThomasGL

Tja Thomas,

interessant wär das schon wenn einer der Insider von so einem Motorenhersteller dem interessierten Biker erläutern würde wie die Schmierstoffversorgung gelöst wurde.
So als allgemein-Schrauber würde ich vermuten modernes Öl + genügend Öldruck und vielleicht noch ein Ölkühler behalten die Schmierung unter Kontrolle.

Mir drängt sich ein ganz anderer Gedanke auf wo ebenso eine Problematik liegen könnte.
So ein Ventil hat ja eine bestimmte Masse/Eigengewicht.
Die Nocke der Nockenwelle drückt das Ding aus dem Ventilsitz und die Ventilfeder muß dafür sorgen das dass Ventil dabei immer schön an der Nockenwelle bleibt und nicht einfach in den Brennraum fliegt. Sprich die Masse des Ventil wird in sehr kurzer Zeit vor und zurück beschleunigt.
In der Zeit die ein Leser braucht um dem Text bis hierher zu folgen hat das Ventil das Hin und Her bei Vollgas vielleicht so etwa 1000 mal hinter sich gebracht.
Ab wann wir die Masseträgheit des Ventil so stark das keine Feder die in den zur Verfügung stehenden Platz des Zylinderkopf passt es mehr schafft den Rhytmus mitzugehen.
Mein :respekt: gilt hier den Leuten die hier die Grenzen des Machbaren immer weiter hinaus schieben.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#8   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 21.02.2010, 18:06 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
eberhard: das sich die ventilfedern drehen ist absolut normal. die drehen sich sogar noch viel schneller als hier zu erkennen, liegt wohl an dem strobo-efekt bei der aufnahme.
gruß martin



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#9   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 21.02.2010, 20:49 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
28.09.2025, 19:03
Hallo :comm:

da drehen sich nicht nur die Federn, sondern auch die Ventile. Das zu erklären, führt hier zu weit: schaut mal unter dem Stichwort rotocaps nach.

Die Drehungen sind gewollt.


Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#10   Betreff: Re: das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"
Verfasst: 24.02.2010, 08:42 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 18:03
Ist schon Wahnsinn :excl:
Die Arbeit der Ventile gibt's hier zu beobachten :yes:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

das ist doch mal interessant "Innenleben Technik"


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us