FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
Guenther
 Beitrag#51   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 09:25 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 18:57
Hallo Bernd,
das muss am Wetteraukreis liegen. Mir geht es ganz genauso. Zündung zweimal an, dann ohne Probleme gestartet.
:ironie:
:denk: Was haben die Leute nur für Probleme? :flööt:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Checki
 Beitrag#52   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 10:25 

Beiträge: 221
Registriert:
10.02.2009, 13:58
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Danke Jungs,
ich habe am Samstag den Tipp beherzigt und den Zündschlüssel 3 x rumgedreht und beim 4. x gestartet. Sie war sofort da.
Die Jahre vorher hatte ich da schon ein paar Startschwierigkeiten bis sie lief:
Sehr guter Tipp! :respekt:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#53   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 10:43 
Ja, hab das auch so gemacht und sie ist sofort angesprungen. Und das nach über 4 Monaten Standzeit :yes: :yes:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
EddyR
 Beitrag#54   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 10:52 
Avatar

Beiträge: 670
Registriert:
10.02.2009, 11:32
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Dito,
drei mal Zündung an und aus beim 4. mal Anlasserknopf gedrückt und brrrummm :yes: :yes: und das ganze ohne geheizte Garage oder son Firlefanz :excl:
Meine muss leider im Freien wohnen, nur unter eine dünne Plane darf sie :oohh:



Gruß aus Hessen, Eddy
FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008 (die zweite) (vorher Fj1200, 3CW, dann FJR1300A, RP11, Techno Jade, Bj 2004, FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#55   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 13:54 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
dann ist bei mir was kaputt, :denk:

gestern nach 10 wochen stehen,
einmal zündung und starten, sie sprang sofort an :yes: ;-)



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#56   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 14:14 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 18:57
Zitat: noppe
dann ist bei mir was kaputt, :denk:

gestern nach 10 wochen stehen, einmal zündung und starten, sie sprang sofort an :yes: ;-)


Spielverderber... :warn: :lol:
Warn ja auch nur 10 Wochen bei Dir - das ist doch keine Herausforderung!
Unter diesen Bedingungen brauche ich nur mit dem Schlüssel in der Tasche an ihr vorbei zu laufen und schon springt sie an... :lol: :bg:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#57   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 14:31 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
27.09.2025, 18:57
Samstag 27.02.

nach 12 Wochen stehen unter Plane-mit InteliCharge :-)
Zündung ein- Knopd drücken- Motorbrummen hören-
Tankstelle-Luft prüfen - 220 km durch Sonne düsen und
Schlaglöcher ausweichen :-(

cu
Bernie



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
willi T
 Beitrag#58   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 17:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 80
Registriert:
09.02.2009, 16:50
Ortszeit:
27.09.2025, 19:57
Hallo !

RP13 BJ2008 nach 3.5 Monaten stehzeit heute gestartet,sofort angesprungen :oohh: wie
wenn sie erst gestern abgestellt wurde.Luft rein und ab zum 10000Km Service plus
überprüfung,am mittwoch kommt sie wieder Heim,und wenns Wetter so bleibt dann
gehts in die Voralpen.
Gruß Willi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tüte
 Beitrag#59   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 19:17 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
20.02.2009, 20:37
Ortszeit:
27.09.2025, 18:57
Moin :comm:
Meine Dicke stand seit 25.10.2009 inne Garage und heute genauso wie viele hier beschrieben haben, 3 mal drehen und dann los. :-B
Abgeht´s!!
Die Saison 2010 ist eröffnet.

Gruss aus dem sonnigen Norden

Thomas



Das Leben ist viel zu kurz, um ein popeliges Auto zu fahren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Norbert
 Beitrag#60   Betreff: Re: Startprobleme im Frühjahr--nach längerer Standzeit
Verfasst: 01.03.2010, 23:16 
Avatar

Beiträge: 25
Registriert:
06.03.2009, 12:46
Ortszeit:
27.09.2025, 18:57
Also der Tipp mit 3x Zündung an, Super. Batterie rein, Zündschlüssel 3xan aus und sie läuft. kleine Fahrt. :-B



Der Weg ist das Ziel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Batterie laden / Startprobleme im Frühjahr


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us