FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
marocel
 Beitrag#11   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 09.03.2010, 18:59 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
28.09.2025, 06:49
Der Zoll melded sich automatisch, bei mir war Abholen kein Problem, geht aber auch mit Geld überweisen und per Post zustellen lassen; Mehrwertsteuer ist zu bezahlen.



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#12   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 19.03.2010, 13:35 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
28.09.2025, 06:49
Bestellung ist so weit glatt gelaufen - am 10.3. Versandmitteilung.
warte jetzt auf die grüne Karte vom Zollamt - ...



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#13   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 30.03.2010, 19:44 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
28.09.2025, 06:49
heute vom Zoll abgeholt, 11 Euro Zollgebühr, nachmittag eingebaut - Qualität einwandfrei, an einer Schraube musste noch eine Scheibe zugelegt werden. sehr empfehlenswert.



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 30.03.2010, 20:29 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 07:49
Ja das freut mich das euch die Sturz-Pats gefallen,
hab ich nicht zuviel versprochen und das Geld was ihr gespart habt,
kann man besser in den Tank geben und Spass haben.
[img]http://www.nrwandalen.de/testforum/images/smiles/bike.gif[/img]



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#15   Betreff: Sturzpads
Verfasst: 08.05.2011, 16:00 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 06:49
Heut ist es passiert - aber es ist nichts passiert. Als ich langsam von der Garage in die Straße rollte noch ein prüfender Blick ob Frau und Hund auch winken. Dann kurz aus den Augenwinkeln nach links (Garage steht in einer Stichstraße mit sehr wenig Verkehr) - aber diesmal kam da ein Auto. Kräftig vorne gebremst und mein Moped legte sich ganz, ganz langsam auf die Seite. Denke, wenn da ein bestimmter Punkt überschritten ist, gibt es kein Halten mehr. Als erstes mußte ich dann merken, dass es gar nicht so leicht ist, unser Moped aufzurichten und als zweites, dass die Sturzpads wirklich alle Verkleidungsteile (zumindest bei so einem Umfaller) vom Asphalt fernhalten. Kein Kratzer, nichts. Puls schlug bis zum Hals - Glück gehabt.
Also, wer keine Sturzpads hat - bei mir haben sie sich heute reichlich bezahlt gemacht.
Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ricki
 Beitrag#16   Betreff: Re: Sturzpads
Verfasst: 08.05.2011, 22:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 29
Registriert:
13.02.2009, 21:09
Ortszeit:
28.09.2025, 07:49
ist mir vorigem Samstag leider auch passiert als ich Luftdruck nachprüfen wollte an der Tanke. Da gibt es eine leichtes Gefälle und ist mir gekippt. Da gibt es ab einem bestimmten Punkt nichts mehr zu halten. :oh:
Das Sturzpad hat alles aufgefangen, aber leider auch der eine Seitenkoffer der dran war. Ein paar blöde Kratzer. Mal sehen ob das mit Smartrepair klappt, oder ich doch lackieren lassen muss. :idee:
Aber am Ende ist es doch im großen ganzem glimpflich abgegangen. :flööt:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
08Micha
 Beitrag#17   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 14.06.2011, 18:25 
Avatar

Beiträge: 54
Registriert:
04.05.2009, 19:33
Ortszeit:
28.09.2025, 07:49
Hallo Leute
Hatte gestern gerade ein Gespräch mit meinem :prof: Gutachter der mir erzählte das er dieses Jahr schon zwei Rahmenbrüche hatte
bei einfachen Umfaller´n die auf Sturzpat´s zurück zu führen waren :denk: .
Da ich auch welche von Meißner montiert habe gibt mir das arg zu denken.
Hat da schon mal jemand was davon gehört??
Grüßle Micha



Bisle was geht immer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#18   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 16.07.2011, 16:15 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
28.09.2025, 07:49
Hallo Zusammen,

leider musste ich die Meissner Sturzpads am letzten Mittwoch testen. Ein PKW hat sich vor mir die Ölwanne an einem Stein aufgerissen uns seine 4-5 Liter Öl auf die Straße gegossen.

Ich bin auf die linke seite gefallen, Koffer waren am Mopped. Das linke Sturzpad hat nach kurzem Kratzen auf Asphalt erst den POM abgeworfen und dann ist der Sturzpadhalter mit Schraube aus der Halterung gerissen.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

[img=http://img228.imageshack.us/img228/6075/img6406h.th.jpg]
[img=http://img16.imageshack.us/img16/8590/img6410e.th.jpg]
Von diesem Ergebnis ausgehend, würde ich beim nächsten mal reine POM Pads bevorzugen, die dann verschraubt hoffentlich an Ort uns Stelle bleiben und sich abreiben. Ein abfallender POM ist nutzlos.
Ob der Rahmen was abbekommen hat , kann ich noch nicht sagen, jetzt geht erstmal der Versicherungskampf los. Der Koffer hat zwar sehr gelitten, ist aber funktionstüchtig und hat sehr viel abgehalten. Das Teil kann was.

Grüße,
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#19   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 16.07.2011, 19:40 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
28.09.2025, 07:49
Aua, sieht ja nicht so gut aus. Hoffe dir gehts soweit gut. Die Koffer sorgen auf jeden Fall schonmal gut dafür, dass man sich das Bein nicht einklemmt. Das die Pads so abreißen ist natürlich nicht Sinn der Sache. Wie schnell warst du dabei etwa?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#20   Betreff: Re: Erfahrung mit Sturzpads?
Verfasst: 16.07.2011, 22:59 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
28.09.2025, 07:49
Bis auf ein paar Schürfwunden ist alles OK, guter Kleidung sei dank. Müssten so ca. 30-40 km/h gewesen sein.



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Erfahrung mit Sturzpads?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us