FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
ralvieh
 Beitrag#11   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 10.03.2010, 07:00 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
08.03.2010, 20:34
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Dank Euch für Eure Erfahrungen. Werde auf die Suche gehen, ob es was schönes, günstiges zu verkaufen gibt.
Könnte mittlerweile jemand an der Wetterschraube drehen? Dieses Anti-Moppedwetter ist zum verzweifeln.



Ralf, der Euch aus dem Taunus grüßt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#12   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 10.03.2010, 08:07 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Zitat: ralvieh
Könnte mittlerweile jemand an der Wetterschraube drehen? Dieses Anti-Moppedwetter ist zum verzweifeln.


Ei Guude, wie?

Gruß nach Usingen und auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich fahre auch eine RP13 Bj 2006.
Schwergängiger Gasgriff - kann ich nicht finden, es ist halt keine Kreidler... Aber einige durchaus ernst zu nehmende Leute, hier aus dem Forum stören sich daran. Und es gibt ja auch einfache Abhilfe durch das Aushängen der mittleren Rückholfeder...

Was die thermischen Verhältnisse unter dem Tank angeht: Das ist bei der RP13 besser als bei den Vorgängermodellen gelöst. Jedenfalls kann ich mich darüber nicht beschweren.
Das ist nicht ganz so schön wie bei meiner alten BMW R1100RS aber dafür haben wir ja auch einen Reihenvierzylinder mit 1300 ccm und keinen Boxer. Da darf es schon mal etwas wärmer zugehen im Schritt - immerhin hat man ja auch 50 % mehr Leistung unterm Ar***... Und einen wesentlich kultivierteren Motor. Ob sich der Mehrpreis zu Deinem jetzigen Mopped lohnt, musst Du aber schon selbst entscheiden... Dabei kann Dir keiner helfen... Das freundliche Angebot von "Sattelfest" würde ich an Deiner Stelle annehmen - und zwar im Sommer, wenn Du eine objektive (falls so etwas beim Moppedkauf überhaupt möglich ist) Entscheidung treffen willst. Die Motorradpreise werden sich nach meiner Ansicht bis dahin eher nach unten denn nach oben entwickeln. Die "Finanzkrise" wird nämlich auch auf dem Motorradmarkt ihre Spuren hinterlassen - insofern wirst Du jetzt sicher nichts verpassen...

Last not least:
Wenn Du die "Wetterschraube" gefunden hast, sag' bitte Bescheid, die klemme ich dann bei 22,5 Grad Celsius, blauem Himmel mit gelegentlichen Schäfchenwölkchen und leichtem Wind aus südlichen Richtungen fest... Nachts vorwiegend dunkel bei milden 20 Grad Celsius... Und nur zwischen 2:30 Uhr und 4:00 Uhr früh gibt es in ländlichen Gebieten eine Sprühregenwahrscheinlichkeit von 50 %... :lol:
Das wär's doch...

Ich kann dieses seit Anfang Oktober 2009 schon andauernde Sch***wetter auch nicht mehr ertragen...



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#13   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 10.03.2010, 21:32 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Hallo Namensvetter,

auch ich bin einer derjenigen, die eine 2005er (ich glaube RP08) gegen eine 2007er (RP13 - Zulassung 2009!) getauscht hat.
Letztes Jahr bin ich rund 15.000 km damit gefahren.
Und ich muss Andre69 zustimmen. Sie ist einfach schöner und hat einige gute Features mehr, als die alte Maschine.
Die Wärmeentwicklung hat mich nie so richtig gestört, fällt aber definitiv geringer aus, als beim Vorgänger.
Auch der schwergängigere Gasgriff hat mich bis heute nicht gestört. Bei der schnellen Gruppe auf der letzten Motorradtour war ich kein Hindernis :lol:

Schlussendlich habe ich erstens den Umstieg auf die FJR und zweitens auf die RP13 nie bereut. Mal schauen, was in der nahen Zukunft für ein Nachfolger kommt. Vielleicht lohnt sich das Warten für dich ja doch... :bg:

Lieben Gruß aus der Eifel
Ralf



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#14   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 10.03.2010, 23:12 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Zitat: KarbenFJR
Last not least:
Wenn Du die "Wetterschraube" gefunden hast, sag' bitte Bescheid, die klemme ich dann bei 22,5 Grad Celsius, blauem Himmel mit gelegentlichen Schäfchenwölkchen und leichtem Wind aus südlichen Richtungen fest... Nachts vorwiegend dunkel bei milden 20 Grad Celsius... Und nur zwischen 2:30 Uhr und 4:00 Uhr früh gibt es in ländlichen Gebieten eine Sprühregenwahrscheinlichkeit von 50 %... :lol:
Das wär's doch...

Ich kann dieses seit Anfang Oktober 2009 schon andauernde Sch***wetter auch nicht mehr ertragen...



:yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes: :yes:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#15   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 11.03.2010, 10:13 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Hi Ralf,

willkommen hier im Forum.
Auch ich fahr ne RP13 Bj. '06 und hab schon bald 60'000 km gemacht. Bin voll zufrieden, auch was die Wärmeableitung angeht. Da ist erstens die Isolation unter dem Tank, welche den Tank kühler hält und zweitens die Seitenverkleidung lässt sich um 2-3cm weit nach aussen ausdehen, wodurch die seitliche Wärmeabfuhr noch besser von den Beinen und dem Schrittbereich abgeleitet wird. Zusätzlich wird die seitliche Wärmeabführung durch die konkave Form des Kühlers, wodurch die angebrachten Ventilaroren den Luftstrom seitlich nach hinten drücken unterstützt, wenn diese ihre Arbeit leisten. Des weiteren gibt's an der Front-Verkleidung Lufteinlässe (seitlich und in der Mitte), welches den Unterdruck hinter der Verkleidung und Scheibe nimmt und somit kein Sog nach vorne entsteht, bei höheren Geschwindigkeiten.
Die RP13 hat bereits ab Baujahr '06 ein Integralbremssystem, dass heisst wenn die Hinterradbremse betätigt wird, wird auch ein Kolben der linken Vorderradbremse aktiv (Bei der Vorderradbremse wird nur vorn gebremst). Der Unterschied zur RP13 ab BJ2008 liegt lediglich nur im dreistufigen ABS.
Weitere Vorteile der RP13 gegenüber früheren Modellen sind die original höhere und zum Fahrer etwas nähere Scheibe, 2-fach ein der Höhe einstellbarer Fahrersitz (2cm), 3-fach einstellbare Position der Lenkerhälften, etwas längere Hinterradschwinge 35mm, überarbeitete Einspritzanlage, überarbeitete Vorderradgabel, Umschaltanzeige Km-Zähler / Lufttemperatur / Verbrauch : Durchschnitt/Momentan, Ganganzeige, Hochwertiges Aussehen der Armaturen, neue Scheinwerfer, neues Rücklicht, klare Blinkergläser, neues Spiegeldesign und 12V-Boardsteckdose im Staufach und zu guterletzt, etwas bessere Position der Soziusfussrasten, was den Komfort für den Beifahrer/die Beifahrerin etwas verbesser und mit zursätzlichen Meissner-Verlängerungen erheblich komfortabler macht.
Nachteilig wirkte sich im Zweimann-Betrieb oder mit viel Gepäck der niedrige Tiefgang aus, was ich jedoch mit einer Heckhöherlegung wieder wettgemacht habe. Ein weiterer Punkt ist der schon in den Postings zuvor angesprochene schwergängige Gasgriff beim aufziehen. Da zwei Federn genutzt werden kann, wie schon geschrieben, eine ausgehängt werden, ist natürlich nicht im Sinn des Erfinders. Der Hersteller würde besser zwei etwas weniger strenge Federn einbauen.
Oder wurde das evtl. bei den RP13 Modellen ab BJ2008 nun gemacht?
Das Problem der zustarken Zugkraft ist, wenn man Heizgriffe verwendet, dass der Kleber schon ohnehin etwas weicher wird durch die sommerlich heissen Temperaturen, dieser bei längerer Fahrt etwas durchdreht. Würde beim normalen Griff kein Problem darstellen, doch hat man bei Heizgriffen ein Kabel, welches am Ansatzpunkt durch Zug mit der Zeit beschädigt werden kann.
Doch nebst diesen Kleinigkeiten und eigentlich keine grossen Minuspunkte, würde die RP13 wieder kaufen. Ist für mich für Touren, sowie dem Gebrauch im alltäglichen Verkehr einfach nur super-geeignet.



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#16   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 11.03.2010, 10:52 
Zitat: Andre69

Ein sicher nicht unwichtiger Punkt wurde aber noch nicht erwähnt, die Optik.
Auch wenn jetzt aller RP04 - RP11 Fahrer aufschreien, Leute ich hoffe ihr vergebt mir, die RP13 hat einfach das frischere und moderner outfit.


Gruß Andre


Hmmm,
darüber läßt sich streiten, gelle? :flööt:

Bei der Wärme im Sommer muß ich schon sagen, ein Heizkissen braucht man nicht. Hat aber dann auch einen Vorteil bei kühlen Abenden. RP04-Fahrer frieren nicht :bg:

Das Einzige was meiner Meinung nach der RP04 fehlt, ist das Bremssystem der Neuen. Ansonsten bin ich seeeeehr zufrieden und würde sie auch nicht hergeben. Ich denke wohl, daß das die Meinung vieler RP04-Fahrer ist.
Und wenn man die schönen RP13-Spiegel anschraubt sieht sie ja FAST aus wie eine Große :kilroy:

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ralvieh
 Beitrag#17   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 22.04.2010, 16:33 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
08.03.2010, 20:34
Ortszeit:
27.09.2025, 23:14
Nur um es zu ende zu bringen:
Am letzten WE meine RP8 verkauft und am Dienstag eine RP13 (EZ08/Modell 07) gekauft.
Eben das Nummernschild angeschraubt...nur zum fahren hab ich jetzt keine Zeit :oh:

Danke euch für eure Tipps und Meinungen. Wenn die Neue nicht das hält was sie verspricht, kann ich meiner Frau sagen "ihr seit Schuld" :-BB



Ralf, der Euch aus dem Taunus grüßt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#18   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 23.04.2010, 06:14 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Hi Ralf,

Zitat:
Danke euch für eure Tipps und Meinungen. Wenn die Neue nicht das hält was sie verspricht, kann ich meiner Frau sagen "ihr seit Schuld"

> Eben das Nummernschild angeschraubt...nur zum fahren hab ich jetzt keine Zeit <


dazu musst Du erstmal fahren :ähäwhwäh:



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#19   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 23.04.2010, 12:03 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Zitat: ralvieh
Nur um es zu ende zu bringen:
Am letzten WE meine RP8 verkauft und am Dienstag eine RP13 (EZ08/Modell 07) gekauft.
Eben das Nummernschild angeschraubt...nur zum fahren hab ich jetzt keine Zeit :oh:

Danke euch für eure Tipps und Meinungen. Wenn die Neue nicht das hält was sie verspricht, kann ich meiner Frau sagen "ihr seit Schuld" :-BB

____________________________________________________________________________________________

Hey Ralf......mach Dir man keinen Kopp :skepsis: :denk: ...ganz schnell wirst Du feststellen,Deine Entscheidung war richtig.....

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
cmh
 Beitrag#20   Betreff: Re: lohnt sich eine RP13 ?
Verfasst: 23.04.2010, 14:45 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
11.02.2009, 11:59
Ortszeit:
27.09.2025, 22:14
Na..dann.. Nachbar.. :-) herzlichen Glückwunsch zum "neuen" Mopped 8-)

... Um-. An- und Abbauten RP13 kannste guggen .. drei Orte weiter..
(Pazzos, Meissner`s feine Tunigteile :yes: , digitale Griffheizung, Hinterradabdeckung, lackiert in Moppedfarbe..)
und Zeit um "rumrasen" hab ich auch !? :-B



Claus
Dampferkaptain
CB125-CB450-R75/6-XS750-R65-R100S-R100GS-K1-FZR1000-FJ1200-TDM900-FJR1300A
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

lohnt sich eine RP13 ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us