FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
fjrmatzi
 Beitrag#21   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 23.03.2010, 14:13 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
HiMichael,,der Unterschied zum PKW ist auch der das die Motoren im PKW "weich" in der Aufhängung befestigt sind und von daher nur wenig Rückmeldung beim Fahrer ankommt.Auch das bestens bekannte KRF ist im Auto vorhanden,nur duch das im Verhältnis zum Bike viel höhere Gewicht kommt es nicht zum tragen,bein Auto beträgt der Anteil Motor zum Gesamtgewicht so in etwa 10-15%,beim Bike mehr als 30%.
Wenn man sich die Messkrümmer von Yamaha kommen lässt dann kann man auch für jeden einzelnen Zylinder die Lambdasonde anklemmen,Anschlüsse sind ja vorhanden.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nachbar
 Beitrag#22   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 13.04.2010, 20:30 
Avatar

Beiträge: 787
Registriert:
09.02.2009, 14:08
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hallo :comm:

Ich war heute bei Voiges und habe bei meiner RP13 den Powerkommander einbauen lassen.
Jetzt fährt sie sich wesendlich besser. Saubere Gasannahme besserer Durchzug und mit dem teure Saft
geht sie auch sparsamer um. Über die Höchstgeschwindigkeit kann ich noch keine aussage machen,
da ich mit Koffer unterwegs war. Ist mir persönlich aber auch egal. Gut 200Km/h sind immer ausreichend.

Lg
Rainer

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#23   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 09.05.2010, 18:23 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Sooo, nun habe ich einen Termin bei Voiges. Die werden mir die Dicke wieder richtig einstellen. Wo für hat man denn auch die Nippel am Krümmer ... :bätsch: :-))

Allerdings werde ich mir keinen PC einbauen lassen, denn ich weiß, sie bekommen das auch ohne hin ... (war ja schon mal vor ca. 40000 Km da) :yes: :pro:

Ich werde über das Ergebnis berichten. Leider habe ich es nicht mehr vor Altleiningen geschaft. :oh: :flööt:
Aber vor meiner Pfingsttour ist sie fällig ... :nick: :nick: :-B



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#24   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 25.05.2010, 01:50 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hallo zusammen,
nun bin ich wieder zurück und - ich bin wieder einmal begeistert von dem Team Voiges aus Uetze.
Wieder einmal hatte ich da Gefühl, meine Dicke kommt in einen sterilen Reinraum und wird einer Op unterzogen. Der Techniker trug ebenfalls Latexhandhuhe ... 8-) 8-). Die Werkstatt ist sowas von blitzsauber und aufgeräumt ... mannomann... da bleibt man vor Erfurcht gleich ein paar Schritte zurück, obwohl - zuschauen ist durchaus erlaubt. Die Werkstatt hat 3 Op-Tische und für jeden gibt es den Bereich mit sauberen Werkzeugen und polierten Ablageflächen.

Lange Rede kurzer Sinn:

Es wurde Syncronisiert und CO eingestellt. Wobei sich direkt ein Fehler zeigte. Das Zündkabel des 1. Zylinders saß nur noch lose im Kerzenstecker und die Kabelseele war mittlerweile gut 3 cm verbrannt. Somit kam der 1. Zylinder nur wenn ausreichend Spannung anlag. Hinzu kam, das die Kerze lose war ...
Der Kerzenstecker wurde gereinigt und das Kabel konnte, weil genügend Stoff vorhanden war, zurückgeschnitten werden.
Beim CO-Einstellen (die 4 Meßanschlüsse sind bei mir an den Krümmern vorhanden) konnte aber der 4. Zylinder nicht eingestellt werden. Die Werte waren stark instabil. Obwohl die Kerzen neu waren, hatte die Kerze des 4. Zylinders einen Defekt und wurde ausgetauscht. Und auch hier war das Zündkabel bereits auf 1 cm länge verbrannt und mußte zurückgeschnitten werden. Nun ließ sich auch der Co-Wert einstellen. Selbstverständlich wurden auch die 4 kleinen Abdecknippel aus Gummi erneuert.

Nun zieht die Dicke wieder extrem stark durch.

Allerdings ist der Spritverbrauch, bei kalter Außentemperatur noch nicht besser geworden. Da ich während meiner Pfingsttour das genau beobachten konnte, stelle ich fest: Wenn die Außentemperatur unter 10 Grad fällt, dann läuft die Dicke unrund und fängt das Saufen an (ca. 1 Liter pro 100Km mehr). Bei warmen Wetter (heute in Franken und Umgebung bis zu 29 Grad !!! ) ist alles im grünen Bereich. Leider ist dieser Fehler unenddeckt geblieben, weil ich auch noch keine genauen Angaben hatte machen können. Vielleicht hat die Kaltstartautomatik (hmmm...so die Dicke eine hat ...) einen Knacks. Trotzdem, mit der Arbeit war und bin ich zufrieden.

In diesem Sinne ...



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#25   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 25.05.2010, 13:14 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Hi Toppi,

da meine Dicke auch erst in der letzten Woche eingestellt wurde würden mich mal die CO Werte interessieren die bei deiner eingestellt wurden.
Laut meinem Yamaha-Schrauber sollten sie zwischen 3,5 und 4,0 liegen.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Düse ( hallo Dieter :-) ) mal was von
3,8 geschrieben.
Eine absolut synchrone Einstellung aller 4 Zylinder ist nach Aussage meines Yamaha-Schraubers fast nicht zu bezahlen da verdammt Zeitintensiv.
Allerdings kommt es wohl da auch nicht auf das letzte 10el an so lange sich die Werte im vorgegebenen Rahmen befinden.
Bei meiner Dicken schwankt es zwischen 3,58 und 3,94 und ich finde es einfach nur geil :lieb: .

Was den Spritverbrauch betrifft liegt meine seit der Einstellung in etwa 1 Liter höher als vorher.
Einen Zusammenhang mit der Außentemperatur konnte ich aber nicht erkennen.
Liegt bei mir eher daran, dass meine Kleine vorher verdammt mager eingestellt war.
Allerdings stört mich der 1 Liter auf 100/km nicht, viel wichtiger ist es mir wie geil die Kleine jetzt fährt :-B .

Die Sache mit den Zündkabeln ist ja merkwürdig, kenne ich nur von meiner 150er ETZ.
Auf Grund eines umgebauten vorderen Kotflügels lag der Kerzenstecker bei Regen immer voll im Spritzbereich, da war hin und wieder mal was verbrannt :lol: .
Lose Kerze sind mir aber bisher noch nicht unter gekommen, selbst bei den schüttelnden Ein- und Zweizylindern die ich gefahren habe nicht :shake:

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#26   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 25.05.2010, 14:39 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Hallo Andre,
ja, den Wert 3,8 % von Dieter Düse ( :lol: ) kenne ich auch. Wir hatten diesen Wert auch schon mal in einer Aktion bei ihm eingestellt. 8-) Damit lief die Dicke auch super. :yes: :nick:

Es allerdings auch andere Stimmen, wonach man gar nicht so "fett" einstellen sollte ... hmmm - ich habe habe da keine Ahnung. :shake: :denk:

Bei mir wurde ein Wert von ca. 3,5 - 3,7 % eingestellt.

Der Technikus hat sich schon echt bemüht und auch schon mal was ausprobiert - das fand ich schon echt spannend. Insgesamt hat die Aktion 3 Stunden gedauert.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#27   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 25.05.2010, 14:49 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
:skepsis: :denk: der "andere Wert" , der gelegentlich empfohlen wird und der immer mal wieder auftaucht, liegt bei 2,8....;
ist also eher ein Mager-Einstellung .
Ich kenne Einige :musk: , die damit ebenso sehrgute Erfahrungen gemacht haben.
Allerdings birgt dies theoretisch die Gefahr , dass die Ventile u.U. verbrennen könnten :-( .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#28   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 25.05.2010, 16:26 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Zitat: Andre69
......
Zylinder / alter Wert / neuer Wert

1 / 1,3 / 3,58
2 / 0,2 / 3,76
3 / 2,5 / 3,94
4 / 2,8 / 3,60
.......
Gruß Andre

(ist aus dem Benzin im Öl Thread entliehen)

Dann sind Andre´s Ventile ja förmlich bei jeder Ausfahrt verglüht vor der neuen Einstellung.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#29   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 25.05.2010, 16:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:04
Günther;
Zitat: ManfredA
....Allerdings birgt dies theoretisch die Gefahr , dass die Ventile u.U. verbrennen könnten :-( .


;-) es kommt eben immer auf die genauen Umstände an..... :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#30   Betreff: Re: RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges
Verfasst: 25.05.2010, 19:22 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 22:04
Hmhm, wie wär es mit einer kleinen Weiterspinnerei:

Durch zu magere Einstellung überhitzte Ventile, der Ölfilm an den Schäften reißt wegen der Überhitzung ab und:

Tadaaa - das gut bekannte Rasseln der Ventile bei 3000u/min - die Ventilführungen sind ausgeschlagen. Ups.
Dumm gelaufen.
Jetzt müsste man nur wissen, wie die Möppis, die diesen Defekt hatten, von Werk aus eingestellt waren.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

RP13, Einbau Powerkommander bei Voiges


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us