FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Andeas
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 14.04.2010, 10:25 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
schon KLAR aber die sehen aus dem REST noch einiges was ich nicht sehe ich meld mich mal bei dir. G. Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
41uwe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 14.04.2010, 14:39 

Beiträge: 36
Registriert:
10.02.2009, 20:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hi

Es könnte aber auch das Kegelrad sein das die Kraft zum Endantrieb umlenkt.
Siehe Bilder falls ich es hinkriege

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hier noch mal schön zu sehen

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß UweE

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 14.04.2010, 18:14 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
hallo uwe

gab es kein eifelpils bei der rep. :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
41uwe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 14.04.2010, 19:11 

Beiträge: 36
Registriert:
10.02.2009, 20:19
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hi Noppe

Hier gab es nur Aufschwungostbier. :-B

Gruß UweE

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 14.04.2010, 19:22 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Dat Zeuch nennt sich hier landläufig ,,Auerhanpisse" :lol:

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 18.04.2010, 11:27 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
HPT...
Das Getriebe wurde nie wirklich verbessert. Ist seit der RP04 einfach zu schwach ausgelegt...

@Andreas
Fang am Hinterrad an
Ob der Endantrieb iO ist oder nicht, merkst Du schnell.
Hauptständer, Leerlauf und das Rad sollte sich leicht drehen lassen.
Nachdem ich damals bei der RP04 den Radlagerschaden beseitigt hatte, reichte der Druck eines normalen Gartenschlauchs, um das HR in Drehung zu versetzen.
Kreuzgelenk kann ich mir eher weniger vorstellen, aber möglich ist ja leider alles. :-(
Ansonsten bleiben nur Kupplung und Getriebe als Option. Wobei ich mehr Richtung Getriebe tendiere.

Wie viel hat deine Dicke runter?
An meiner fing das Getriebe bei 50000 an zu spinnen. Vom 2. in den Leerlauf war oft nicht möglich. Habe es einfach ignoriert und mit 118.000 km auf der Uhr war das Problem weder weg noch schlimmer.
Bei 85.000 km habe ich den kompletten Endantrieb getauscht. Da war der O-Ring undicht und ich fand es einfacher komplett zu wechseln (zumal ich den Endantrieb von Gronny für 'lau' bekam).



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 20.04.2010, 13:45 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hallo,
so der Kardan bzw die Antriebseinheit am Rad ist ok Bilder gemacht.
Die Kupplung mit gut 3mm Reibscheibendicke ist ok.
Ergo die FJR ist in der Werkstatt 1.Gang auf der linken Seite die Übertragungseinheit (das SPIEL) wird überprüft sollte das i.o. sein muß das Getriebe zerlegt werden.
Danke an ALLE die sich GEDANKEN gemacht haben.
Wenn alles erledigt ist gebe ich INFO.
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kupplung oder Kardanantrieb?
Verfasst: 06.05.2010, 18:43 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
:flööt: :bäh:
Hallo schnelle INFO
Kardan alles ok
mit Endoskop in den Motor alles ok.
Letzte Möglichkeit währe das Umlenkgetriebe, dort die Feder bzw. der Nocken aber dazu braucht (M)an(n) den Lagerhalterschlüssel 90890-04057 und Lagerhalterschlüssel 90890-04140 und den Dämpfungsfederspanner 90890-04090
Selbst für gutes Geld VERLEIHT keiner; noch nicht mal STUNDENWEISE das Werkzeug ERGO alles zusammenbauen, Öle auffüllen und eine Werkstatt aufsuchen. ABER WELCHE da ist guter Rat echt teuer.
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Kupplung oder Kardanantrieb?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us