FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#11   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 15.04.2010, 22:39 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Zitat: nobby
Zitat: harry301

.......................Ich fülle immer bis zur Oberkante Schauglas.
Das bisserl mehr Öl schadet nicht..................



Grüße harry301



@ harry301

wenn Du Lambdasonde oder Katalysator zerstören möchtest........., das ist bei Deinem Motorrad Deine Sache.

Verleite aber bitte durch Deine Aussagen niemanden, es Dir gleich zu tuen....... :con: :con:
oder besteht eine so hohe fachliche Kompetenz, dass es bei evtl. Folgeschäden bei Befolgen Deiner Vorschläge zu keinem finanziellen Nachteil der Nachahmer kommt ????????????????????
Ich muss erst einmal davon ausgehen, dass Du weißt, was Du hier schreibst und Dir der möglichen Konsequenzen bewusst bist.

nachdenkliche Grüße




Norbert


Hi Norbert,
die ersten paar Ölwechsel hab ich beim :-) machen lassen und ihm über die Schulter geschaut.

Er hat immer mehr als bis Mitte eingefüllt, eben so viel, dass man oben noch eine kleine Blase sah. Bei dem "großen Volumen" der im Getriebe und Motor noch übrieg wäre, schadeten die 0,25 Liter mehr, nix.

Über 100000Kilometer hat er nun recht behalten.

Wenn demnächst meine Lamdasonde oder Katalysator verreckt, zeige
ich ihm dein Posting, dann bekomm ich bestimmt ruckzuck alles auf Gewährleistung repariert.

Danke für den Tip.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#12   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 15.04.2010, 23:42 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Zitat: harry301
Zitat: nobby
Zitat: harry301

.......................Ich fülle immer bis zur Oberkante Schauglas.
Das bisserl mehr Öl schadet nicht..................



Grüße harry301



@ harry301

wenn Du Lambdasonde oder Katalysator zerstören möchtest........., das ist bei Deinem Motorrad Deine Sache.

Verleite aber bitte durch Deine Aussagen niemanden, es Dir gleich zu tuen....... :con: :con:
oder besteht eine so hohe fachliche Kompetenz, dass es bei evtl. Folgeschäden bei Befolgen Deiner Vorschläge zu keinem finanziellen Nachteil der Nachahmer kommt ????????????????????
Ich muss erst einmal davon ausgehen, dass Du weißt, was Du hier schreibst und Dir der möglichen Konsequenzen bewusst bist.

nachdenkliche Grüße




Norbert


Hi Norbert,
die ersten paar Ölwechsel hab ich beim :-) machen lassen und ihm über die Schulter geschaut.

Er hat immer mehr als bis Mitte eingefüllt, eben so viel, dass man oben noch eine kleine Blase sah. Bei dem "großen Volumen" der im Getriebe und Motor noch übrieg wäre, schadeten die 0,25 Liter mehr, nix.

Über 100000Kilometer hat er nun recht behalten.

Wenn demnächst meine Lamdasonde oder Katalysator verreckt, zeige
ich ihm dein Posting, dann bekomm ich bestimmt ruckzuck alles auf Gewährleistung repariert.

Danke für den Tip.

Grüße Harry


@ harry301

also hast Du die fachliche Kompetenz durch mehrmaliges Beobachten erlangt :frage: :frage:

Die Frage hast Du mir noch nicht beantwortet!


Wir sind hier zwar im fachlichen Thread: aber gerade hier gilt: lesen-denken- schreiben-denken-nochmals lesen- abschicken..................................

Beantworte mir doch auch bitte meine Frage bzgl. der fachlichen Kompetenz

immer noch nachdenklich

Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 16.04.2010, 10:28 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Guten Morgen Norbert,

deine Frage habe ich doch schon längst beantwortet!!!!


Um dich zu beruhigen und damit du dir nicht noch weitere Nächte um die Ohren schlagen musst, um nachzudenken,
habe ich mit meinem Händler telefoniert.

Öl auffüllen, bis das Schauglas fast gänzlich voll ist, sei ok.

Macht er schon immer so.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#14   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 16.04.2010, 12:27 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
Hi :comm:

wo ist eigentlich das Problem? 4 Liter sind eine konkrete Maßangabe und wenn lt. Bedienungsanleitung 4 Liter aufgefüllt werden müssen, dann fülle ich 4 Liter auf und nicht, bis ich was bestimmtes im Schauglas sehe, und das erwarte ich auch vom Monteur in der Werkstatt - einen Messbecher wird er ja wohl haben.

Wünsche ein schönes sonniges Wochenende!

Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#15   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 16.04.2010, 17:06 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Zitat: harry301
Ich fülle immer bis zur Oberkante Schauglas.
Das bisserl mehr Öl schadet nicht.

Eine nach meiner Meinung zu ungenaue Aussage für einen ordentlichen Ölwechsel, deshalb :con:
Zitat: harry301
Hallo Armin,

ich habe eine eigene Interpretation des Schauglases.

Für mich ist Schauglas oben Max.
Schauglas unten Min.

Nach meiner Erfahrung fängt die Ölstandswarnleuchte an mich grimmig rot anzuleuchten wenn der Ölstand bis zum unteren Rand des Schauglases abgesunken ist.
"Schauglas unten = minimal zulässiger Ölstand" interpretiere ich deshalb als nicht richtig :excl:
Zitat: harry301
Hi Norbert,
die ersten paar Ölwechsel hab ich beim :-) machen lassen und ihm über die Schulter geschaut.

Er hat immer mehr als bis Mitte eingefüllt, eben so viel, dass man oben noch eine kleine Blase sah.

Somit bewegt sich der :-) vom Harry im zulässigen Bereich.
Der interessierte FJR-Treiber mag sich nun an seiner FJR das Schauglas genauer ansehen bzw. auch das Motorgehäuse drumherum.
Direkt neben dem Schauglas sind zwei kleine Vertiefungen im Motorgehäuse. Die untere markiert Ölstand Minimum und die obere Ölstand Maximum (Voraussetzung: Motorrad auf einer ebenen Fläche auf dem Hauptständer aufgebockt). Beides so vom Hersteller vorgesehen und damit bestimmt richtig.
Füllt man bis Ölstand Maximum auf so verbleibt im Schauglas ein kleine nicht von Öl bedeckte Restfläche am oberen Rand :nick:
Ich habe noch nie ermittelt wieviel Öl von ca. Mitte Schauglas bis zum beschriebenen maximalen Füllstand eingefüllt werden kann. Wozu auch :frage:
Wichtig ist nur das dass vom Hersteller vorgesehene Maximum nicht überschritten wird. Ab welcher genauen Menge die mehr als Maximum eingefüllt wird es wirklich gefährlich für den Kat wird entzieht sich meiner Kenntnis.

PS: Meine Angabe zur Lage der Markierungen für den minimalen und maximalen Ölstand beziehen sich auf meine RP08. Ich nehme aber stark an das Yamaha diese Markierungen bei den anderen Modellen an den gleichen Stellen belassen hat. Wenn dem nicht so ist möge dies hier bitte jemand richtigstellen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#16   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 16.04.2010, 20:27 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
hi peter

ich habe das mal ausgelitert, von mitte auge bis max = 250 ml
das bedeutet nach unten wahrscheinlich das gleiche,
ergo ist der oelstand zwischen min und max 500 ml oder für die die es nicht wissen

ein weizenbier :hechl:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#17   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 16.04.2010, 20:36 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Hallo zusammen,
ich fülle oder lasse auch immer bis zur oberen Markierung auffüllen :nick:
Das hat für mich den Vorteil, dass ich die 10000 km bis zum nächsten Ölwechsel ohne nachzufüllen auskomme.
Bei normaler Gangart würde auch eine Füllung bis zur Mitte Schauglas genügen, aber ich nutze oft und gern die volle Drehzahlbreite bis zum Abregeln bei knapp 10000U/min :flööt:
Am Ende des Zyklus kommt es gelegentlich beim vollen Beschleunigen durch alle Gänge vor, dass die rote Leuchte aufflackert, obwohl die untere Markierung am Schauglas nicht unterschritten ist :denk:
Alles kein Problem ;-) :bätsch:
Der :-) hat bis Oberkante Unterlippe 4,2 Liter berechnet :prof:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#18   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 16.04.2010, 21:41 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Zitat: HPT
Hallo zusammen,
ich fülle oder lasse auch immer bis zur oberen Markierung auffüllen :nick:
Das hat für mich den Vorteil, dass ich die 10000 km bis zum nächsten Ölwechsel ohne nachzufüllen auskomme.
Bei normaler Gangart würde auch eine Füllung bis zur Mitte Schauglas genügen....


Kann ich so nur unterschreiben :pro:

Die Bedenken, welche hier zum Posting von Harry301 geäußert wurden kann ich nicht ganz teilen.
Zwischen der Max-Marke am Schauglas und der Oberkante des Schauglases ist nun wirklich kaum ein Unterschied (RP13).
Da ich beim Einfüllen auch schon mal zu ,,großzügig" war und dann wieder ablassen durfte würde ich mich mal auf 30-40ml festlegen wollen.
Ob diese geringe Menge mehr nun wirklich den Exitus von Kat oder sogar Motor zur Folge hätte, wage ich mal zu bezweifeln.
Wenn der Motor so sensibel reagieren würde hätten hier schon wenigstens 20 Postings mit dem Titel:
,,Suche Austauschmotor" gestanden :nick: .

Ein, nur um wenige Grad nach rechts oder links abfallender, Garagenboden ergibt ein Änderung des Ableseergebnisses am Schauglas was zwischen 1/2 und Oberkante Schauglas variiert.
Ich wage mal sehr stark zu bezweifeln, dass hier irgend jemand mit Wasserwage auf der Dicken einen Ölwechsel macht :shake:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#19   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 16.04.2010, 22:22 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
26.09.2025, 21:20
hallo zusammen,

habe die tage ebenfalls motoröl gewechselt, und zwar mit filter. habe den 4-ltr.-kanister teilsyntetisches Castrol von louise komplett eingefüllt, motor nochmals kurz laufen lassen und nach einigen minuten den ölstand exakt zwischen den beiden gehäusemarkierungen im schauglas abgelesen. RP04 dabei auf hauptständer auf ebenem garagenboden, also alles so, wie sämtliche mir zur verfügung stehenden technischen informationen wiedergeben.
alles im lack, also,woher der stress?
ab und wann sollte unsere dicke es uns wert sein, dass wir vor ihr niederknien und den ölstand vor der nächsten tour kontrollieren. so kann sie alt werden, ohne an technischen gebrechen zu sterben (natürlich sind auch diverse andere dinge an ihr zu warten btw. zu beobachten und ggf. zu ersetzen).
in diesem sinne,

sonniges we 8-)

gruss

aj



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#20   Betreff: Re: Ölstand nach Wechsel
Verfasst: 18.04.2010, 20:05 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 20:20
Hallo Jungs,

Nachdem etwas Ruhe in diesen Thread eingekehrt ist möchte ich auch noch einmal ein paar Zeilen dazu schreiben.

Es haben scheinbar einige User Tomaten auf den Augen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich habe niemals geschrieben, dass man höher als bis zum Maximum auffüllen soll.
Genauso ist es beim Minimum. Maxi plus 0,25 Liter geht natürlich nicht.
Maximum befindet sich oben am Schauglas.
Wer die Markierung nicht lesen kann, kann sie sogar fühlen.
Das Gehäuse ist rechts vom Schauglas angebohrt. Blindentauglich!!!!
Ich habe geschrieben 0,25 Liter mehr als die üblichen 4 Liter.
Dann ist der Ölstand auf Maximum.


Und das macht sehr viel Sinn.

Das Öl reicht dann meistens bis zum nächsten Intervall.

Es ist richtiger Schafskäse nur bis Mittel aufzufüllen und eine größere Tour anzutreten.

Besonders flotte Passabfahrten fressen auch bei einem genügsamen Moppet Öl.
Man könnte auch auf die Motorbremse verzichten, man spart dann Öl, fährt aber die Bremsen heiß.
Nein Danke!!!

Eine Möglichkeit wäre immer ÖL mitzuführen, aber gerade wenn man es am Nötigsten braucht
ist es alle, weil man schon vorher anderen Tourmitgliedern ausgeholfen hat.

Dann steht man in Frankreich in der Tanke und sucht nach dem passenden Öl.

Mein französisch ist aber nicht besonders, die Ziffern kann ich noch entziffern, aber welches Öl ist z.b. Kupplungstauglich????

Endlich hat man dass passende Öl für Apothekerpreise gefunden, aber nun hat die Flasche einen zu großen Deckel um direkt nachzufüllen.

Erst probiert man und wenn das Möppi versaut ist wird ein Behelfstrichter aus Pappe oder anderem
Gelumpe angefertigt und eingefüllt.

Die ganze Gruppe wurde wegen so einem Scheiß aufgehalten.


Wer mich kennt weiß, dass ich ein sehr dickes Fell habe und Beschimpfungen ( auch von höchster Stelle )locker vertrage.
Ich hatte vermutet, das Nobby vielleicht ein bisschen zu tief ins Glas geschaut hat und sich in seinem eigenen Interesse entschuldigt.
Leider nicht.

Nun nimmt ihn keiner, der ihn nicht persönlich kennt , mehr für voll.

Fachlich kompetent schon gar nicht. Er hat wahrscheinlich noch nie auf das Schauglas geschaut,
einen Ölwechsel schon gar nicht gemacht.

Grüße Harry

Schade um deinen Thread Axel



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Ölstand nach Wechsel


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us