FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#11   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 20:46 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Zitat: Andre69
Moin zusammen,................

Einziger Grund mir Endtöpfe aus dem Zubehör an die Dicke zu schrauben wäre nach einem Unfall / Umfaller um die Kosten im Rahmen zu halten.


Nun bin ich mal gespannt ob jemand plausibel Gründe hat die für eine Umrüstung sprechen.


Gruß Andre


1. weniger Ärger/Streit mit der Frau. "Liebes, ich muss noch am Auspuff was richten für die Ausfahrt morgen. Iss in 2 Stunden erledigt. Ja, is eben etwas aufwendig, aber ich mag die FJR, und die ist doch schön bequem. Bis gleich - zu Kaffee."

2. Revierverteidigung. Die Weißrückenmännchen der Gorillas schrecken die Widersacher mit Gebrüll. Ok - trotz Relikten sind wir zivilisiert, man nimmt's Möppi. Für die große Tour kanns dann leise sein - femdes Revier. Will ja nicht provozieren. Tun sonst hinterher die Seiten weh. Wenn man mit Sozia fährt.

3. Ersatzteile. Genau. Auch mal für den Kumpel, wenn der hinfällt - z.B. vor Altersschwäche. Gibt's, hab ich letztens in der Zeitung gelesen - 78-jähriger FJR-Fahrer.... :ninja: :stumm:

4. Winterauspuff. Harte Kerle faheren auch bei Lauge. Da würde mein Alu-Sebring regelrecht dahinschmelzen. Ergo - im Winter die Originalen. ( Da brauch ich mein Revier auch nicht verteidigen, die anderen Affen..äh Saisonfahrer sind auf den Bäumen/Ofen :bg: )

5. Optik.Klang
sex-tens entfällt :flööt:
7. Lastausgleich wegen Winterspeck
8. sachverständiges mitbabbeln am Stammtisch bei der Suche nach dem letzetn Mohika..... - nein PS.
9. ich kann db's killen - mit Lizenz. - 00Sebring - die Hoffnung stirbt zu Letzt -
10. Rumfrickeln und Geld ausgeben und Karre individualisieren macht einfach Spaß. :pro:
Immer nur Sellerie ist langweilig.

edit: 11. Kat ? Pah - dafür das nachrüsten:http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=90
Na - überzeugt ? :oohh:

Gruß
Steffen
wo Hoffnung keimt



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#12   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 21:44 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hi Krachmacher :ähäwhwäh: ,

also überzeugende Argumente waren bisher nicht dabei ;-) , war ja auch nicht wirklich ernst gemeint meine Frage :holy: .

Bei den Endtöpfen ist es wie mit teuren Felgen für das Auto, eigentlich völlig sinnlos aber die Leute stehen drauf.
Als ich mir die geilen 20" für den Q5 zugelegt habe, haben mir einige Leute eine ähnlich ,,ketzerische" Frage gestellt wie ich heute hier.
Meine Antwort war ähnlich der von Jürgen :-) .
Also, jeder wie er möchte :pro: .

@Steffen
Geht ja ganz schön animalisch zu bei euch in Halle, liegt bestimmt an der Nähe zum Zoo :bätsch:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#13   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 21:59 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Zitat: Andre69

@Steffen
Geht ja ganz schön animalisch zu bei euch in Halle, liegt bestimmt an der Nähe zum Zoo :bätsch:


Gruß Andre


Bergzoo bitte - soviel Zeit muss sein .....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#14   Betreff: Re: RP13 ohne KAT betreiben
Verfasst: 21.04.2010, 22:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hm ...

die originalen sind schon die schönsten :yes: ... leider auch die breitesten. :no:

Daher habe ich auch meinen rationalen Grund: mit Sebring Twister kein Aufsetzen mehr!
Den zweiten Grund fand ich darin, dass beide Endtöpfe bereits erheblich angeschliffen waren, mir ein anderer Verkehrsteilnehmer jedoch nur den rechten Topf bezahlen musste. Für das Geld gabs halt den kompletten Satz Sebringer in Titan. :bg: 8-)

Ansonsten find ich die Dinger häßlich.

Gewichtsersparnis ist im Fall der FJR auch nicht!

Gruß, troy®

PS: Im übrigen wird meine FJR von einer originalbetüteten FJR übertönt. :ähäwhwäh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

RP13 ohne KAT betreiben


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us