FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Andre69
 Beitrag#21   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 02.05.2010, 00:01 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Hallo Männer der Technik :-) ,

ist wirklich eine Sache die ihren Ursprung an vielen Stellen haben kann, das war mir bisher echt nicht bewusst.
Bin ja nun technisch nicht ganz unbeleckt aber so wie ihr alle eventuell infrage kommenden Möglichkeiten
abklopft da ziehe ich wirklich meinen Hut vor euch :yes:
Erst mal bin ich schwer beeindruckt wie hier von fachlicher Seite versucht wird Licht ins Dunkel meines Motors zu bringen.
Steffen, Peter & Norbert, absolut Klasse, ich glaube da kann manch Vertragsschrauber nicht mithalten.

Aktuell bin ich nun gestern Nachmittag und heute den ganzen Tag gut 600km mit der Dicken unterwegs gewesen.
Hatte gestern vor Fahrtantritt, nach dem ich ja Donnerstag das Öl und den Filter gewechselt hatte, mit einem Stift den Ölstand am Schauglas markiert und auch eine Markierung auf dem Garagenboden gemacht um bei der Kontrolle die selben Voraussetzungen zu haben.
Heute Abend dann, gut 600km später die Dicke wieder auf der Markierung in der Garage aufgebockt und erst mal einen Schreck bekommen.
Das Öl stand im Schauglas einiges über meiner angezeichneten Markierung :hechl: .
Kurz vor dem bevorstehenden Herzkasper kam mir aber die Erleuchtung, gestern war das Öl kalt, heute hatte es gerade 180km vom Plauer See am Stück hinter sich und war auf bester Betriebstemperatur.
Habe jetzt die letzten 5 Stunden in unregelmäßigen Abständen nachgesehen und nun, wo der Motor und das Öl abgekühlt sind, passt der Stand 100% mit meiner Markierung überein :-B .

Ist ja wenigstens erst mal ein gutes Zeichen.
Im Moment bin ich erst mal so weit, dass ich auf Grund der mir jetzt zur Verfügung stehenden Informationen, die sich zusammen setzen aus den von mir selbst Überprüften Dinge wie Kerzen, Kompression
und den in den letzten beiden Tagen zurück gelegten 600km so wie den von euch diskutierten Varianten nur das weiter beobachten bleibt.
Am wahrscheinlichsten ist für mich fast die Sache, dass auf Grund der Standzeit über Winter ( 01.11. - 01.04.)
irgend welche unverbrannten Reste ihren Weg an den Kolbenringen vorbei in den Ölkreislauf gefunden haben.

Rein Akustisch habe ich ja nun die letzten zwei Tage auf jedes Geräusch geachtet, selbst bei den Rauchpausen unterwegs den Motor gefühlvoll durch alle Drehzahlen laufen lassen und dabei von allen Seiten gelauscht, es gibt kein Rasseln, kein Tickern, einfach nichts, die Dicke schnurrt wie ne Biene in allen Lebenslagen.
Am 17.05. gibt es dann die Messanschlüsse an den Krümmer, bin mal gespannt wie die einzelnen Zylinder im Moment eingestellt sind.

Abschließend noch zu Steffens Frage.
Der Test ist gestuft was das Benzin angeht.
Es wird in 3 ,,Gruppen" unterschieden, 1. kein Benzin , 2. etwas Benzin, 3. viel Benzin im Öl.
Bei mir zeigte der Test etwas Benzin an.
Folge einfach mal dem Link in meinem ersten Posting, dort ist alles schön erklärt und bebildert.

Da in dem Test, den ich gekauft habe, zwei Teststreifen sind, habe ich natürlich einen noch unbenutzten da.
Wollte ihn ursprünglich dazu nutzen um in 2-3000 km erneut zu testen.
Allerdings interessiert es natürlich auch mich brennend, mal eine Vergleich mit einer anderen FJR zu haben
bei der das Öl auch vor der Winterpause gewechselt wurde.
Eventuell ist es ja ganz normal und ich mache mir hier seit Tagen Gedanken :oh: .
Also wenn du Lust hast komm vorbei, Handy Nr. hast du ja sicher noch.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#22   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 02.05.2010, 06:12 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Zitat: Schuffel
Hallo,

ne ernsthaft Frage eines techn. Laien: wieso verbrennt das Benzin denn nicht einfach beim nächsten oder übernächsten Durchgang durch die Brennräume?



Moin Jürgen,

aaaalso:
Das Gemisch wird beim runtergehen des Kolbes - Ansaugtakt- reingesaugt,gell?
Ist der Motor kalt, kondensiert ein Teil des Benzin an der Zylinderwänden. Diese sind gehohnt und haben eine - erwünschte- Rauhigkeit, in der z.B., auch das Öl zwecks der Schmierung sitzt - die Kolbenringe würden ja sonst trocken laufen, den Verschleiß kannst Dir sicher vorstellen. Ist nicht zuviel Öl, nur das, was die Ölabstreifringe halt in diesen Microritzen sitzen lassen.
Dann kommt der Verdichtungstakt, der Kolben geht hoch.
An den Wänden sitzt nun dieses.....verdünnte Öl oder Öl-Benzingemisch......und alles, was dann bei Ende des Verdichtungstaktes und Zünden des komprimierten Gemisches unterhalb der Kolbenringe sitzt, wird nicht entzündet, sondern beim runtergehen des Kolbens im Auslasstakt nach unten vom Ölabstreifring "abgestreift".
Der freundliche Ölabstreifring ist an der oberen Kante angefast, während unten eine "scharfe" Kante ist, er soll ja das Öl nicht hoch - und damit in den Verbrennungsraum - befördern, sondern nach unten.
Alles zum Zwecke des geringen Ölverbrauchs.
Dieser Prozess des Ölverdünnens läuft besonders bei kaltem Motor, da das feinst vernebelte Benzin sich an den kalten Wandungen niederschlägt - wie Feuchtigkeit früh auf dem Auto -, und obendrein durch den kalten Motor mehr Spiel zwischen Kolben/Kolbenringen und Zylinderwandung ist. Bei betriebswarmen Motor ist die ABdichtung besser, und an den warmen Wandungen schlägt sich kaum was nieder.

Diese Sache mit dem Kaltstart / Ölabwaschen kann dazu fühern, daß - wer im Winter sein Mopped 3 oder 4mal kurz anmacht, im Frühjahr der Motor nicht mehr anspringt - keine / geringe Kompression, das Bezin hat das Öl von den Wandungen gewaschen......und das Öl , was sonst mit "abdichtet", ist weg.

Bei dem 1.4er Motor, den ich letztens eine kleine Überholung gegönnt hab, waren auch nach über 100000 km noch sehr schön die Hohnspuren zu sehen - das Öl hat also sehr effektiv Verschleiß verhindert. Verschlissen waren nach 17 Jahren allerdings sämtliche Dichtungen. Die Zylinderkopfdichtung zerbröselte regelrecht beim abnehmen - obwohl zumindest zwischen zwischen Brennraum/Wassermantel dicht - , die Ventilschaftdichtungen - Gummi - waren knochenhart und zerplatzten beim raushebeln, und die Simmeringe waren auch gut durchgehärtet - obwohl noch leidlich dicht.
Und in der Ölwanne habe ich eine gut 5mm dicke ....Ölkohleschicht mit dem Spachtel abgekratzt - igitt. Das da soviel abgelagert ist, hätte ich auch nicht gedacht.
Aber nach dem Saubermachen und nachrüsten von Kolbenunterbodenbeleuchtung, straffere Kolbenrückzugsfeder, Tuningzündfunken, Vergasergardinen und Auspuffinnenrohrtapete läuft er wieder sehr schön. :-B :bg:

@Andre - klar, ich klingel mal die Woche durch, wann ich vorbeikomme.
Ich hab - neben der Co-Einstellung - auch noch eine Anregung gefunden - es könnte auch ein Hinweis auf eine defekte Lambdasonde sein.......Müsste man aber sogar messen können anhand der elektrischen Werte, die die liefert. Und - auch da könnte evtl. ein korrodierter Stecker eine Rolle spielen und Werte verfälschen. Geht aber auch mit erhöhtem Verbrauch daher....
Soll ich Dir noch den halben Eimer Tuningzündfunken mitbringen, den ich übrig hab, wegen der heisseren Verbrennung :bg: ?

Vielleicht noch ne kleine Sache zum Öl:
Zuviel Öl drin - über Max-Markierung - panscht die Kurbelwelle mit den Kurbelwangen durch das Öl und schäumt es auf wie.....Latte Macciato....den Schaum saugt dann mal die Ölpumpe an. Also viel Luft mit etwas Öl. Daraus resultiert dann ein Lagerschaden wegen abgerissenem Schmierfilm......

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#23   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 02.05.2010, 11:15 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 16:42
Zitat: Biker64
...
Ich hab - neben der Co-Einstellung - auch noch eine Anregung gefunden - es könnte auch ein Hinweis auf eine defekte Lambdasonde sein.......Müsste man aber sogar messen können anhand der elektrischen Werte, die die liefert. Und - auch da könnte evtl. ein korrodierter Stecker eine Rolle spielen und Werte verfälschen. Geht aber auch mit erhöhtem Verbrauch daher....


Kann man den Stecker einfach abziehen oder brauchts einen "Trick" dafür?

Um einen falschen Messwert durch einen korridierten Stecker auszuschließen, habe ich versucht den Stecker abzuziehen - der will aber nicht so recht. Bevor ich nun mit etwas mehr Power an die Sache gehe, hier erst mal meine Frage ... :denk: :denk:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#24   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 02.05.2010, 11:53 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Moin,

wo wir gerade bei ,,Tuning-Zündfunken" sind :bg: .
Im alten Forum hatte ich ja mal das Thema Iridium Zündkerzen angeschnitten und die Reaktionen darauf
waren ja durchweg positiv.
Wollte mir ja ursprünglich schon im Zusammenhang mit der 20000er die Iridium Kerzen zulegen, habe es aber
bei der 20000er und auch bei der 30000er verpennt :flööt: .
Die Dinger sollen ja, mal abgesehen von der doppelten Lebensdauer, eine bessere Verbrennung gewärleisten.
Ich will jetzt keine Diskusion betreffs Leistung und Verbrauch los treten, ist mir im Moment erst mal mehr als Wurscht.
Mir geht es eher darum den einmal eingespritzten Sprit so rückstandsfrei wie nur irgend möglich abzufackeln.
Das dafür auch eine korrekte Einstellung über die Messanschlüsse erforderlich ist, ist klar.
Wie sind denn nun die Langzeiterfahrungen mit den Iridium Kerzen und wie sieht das Kerzenbild einer Iridium Kerze so nach 20 - 30000 km aus?

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#25   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 02.05.2010, 12:08 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Hi Wolfgang,
'n Trick eigentlich nicht, der ist mit so einer Nase eingeclipst, und das ganze hängt bei meiner etwas unter der Verkleidung versteckt. Also nicht direkt an der Sonde. Ich denke, daß es bei Deiner RP13 genauso ist.....
Könnte aber erst heut abend schauen und evtl ein Bild machen.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#26   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 05.05.2010, 21:54 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Zitat: Zonk
Steffen hat völlig Recht :excl: Um Klarheit zu erlangen wäre eine Zerlegung nötig :con:
Auf ein Vergleichsergebnis mit seinem alten Motoröl wäre ich auch gespannt :-)


Hi Peter,

Steffen war heute mit seiner Dicken da.
Der Test des Öls seiner Maschine war Negativ, kein Benzin und auch nix Anderes im Öl was da nicht rein gehört.

Werde nun einfach mal weiter beobachten, vernünftig einstellen lassen und auch noch die Kerzen gegen Iridium Kerzen tauschen.
Sollte danach, wieder Erwarten, immer noch Benzin den Weg ins Öl finden, tja keine Ahnung :nixweiss: .
Zerlegen werde ich den Motor wohl nicht :con: , dann lieber wie Noppe vorgeschlagen hat die Ölwechselintervalle auf 5.000 km runter nehmen.
Letztendlich wäre das dann aber für mich ein Grund mal nach dem ,,Sparschwein" zu schauen, wann kommt denn eigentlich eine neue FJR auf den Markt.... :bg: .
Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#27   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 05.05.2010, 22:52 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Moin Andre,
erst einmal schön zu lesen das es Steffens Möppi gut geht :oohh: ;-)

Hat Steffen es bei deinem eventuell mal mit Hand-auflegen versucht :bg:
Nee, Spass beiseite. Ich drück mal die Daumen das es irgendwie etwas einmaliges war oder zumindest nicht schlimmer wird :pro: .



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#28   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 05.05.2010, 23:23 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Zitat: Zonk
Moin Andre,
erst einmal schön zu lesen das es Steffens Möppi gut geht :oohh: ;-)

Hat Steffen es bei deinem eventuell mal mit Hand-auflegen versucht :bg:
Nee, Spass beiseite. Ich drück mal die Daumen das es irgendwie etwas einmaliges war oder zumindest nicht schlimmer wird :pro: .


Ne, ich hab, als Andre mal um die Ecke war, mit seinen hochbeinigen Dackeln geredet, sie sollen nicht immer das Bein am Motorrad heben........ :bg: :ninja:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#29   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 21.05.2010, 20:06 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:42
Moin zusammen,

so geschafft, endlich sind die Messanschlüsse dran und die Dicke ordentlich eingestellt :-B .
Bin schon echt begeistert wie sie jetzt läuft.
Ich hätte nicht gedacht das die CO Werte an meiner Dicken so daneben lagen :skepsis: .
Da die Dicke ja immer wie am Schnürchen gelaufen ist, kein KFR, Lastwechsel minimal, kein rucken und zucken, da hätte ich eigentlich gedacht das alles im Lot ist, aber weit gefehlt :bäh: .
Hier mal die Gegenüberstellung der Werte alt/neu :hechl: .

Zylinder / alter Wert / neuer Wert

1 / 1,3 / 3,58
2 / 0,2 / 3,76
3 / 2,5 / 3,94
4 / 2,8 / 3,60

Nun hängt sie so seidenweich am Gas, wie ich es bisher von noch keinem Motorrad kannte.
Selbst provozierte Lastwechsel, mit Gas zu, auf, zu usw. lassen sie absolut kalt :lieb: .
Ist irgendwie als ob man einen Elektromotor hat, echt klasse :yes:


Ansonsten wurden nun auch die Iridium Zündkerzen verbaut und ein Drucktest, nicht zu verwechseln mit einem Kompressionstest, gemacht um eventuell undichte Ventile zu entlarven.
Alles im grünen Bereich.
Also, woher der Sprit im Öl kam ist nach wie vor offen :nixweiss:, Kolbenringe sind laut Kompressionstest dicht, Ventile schließen laut Drucktest auch perfekt :-)) .
Nun werde ich das Ganze einfach mal beobachten und mich an einem Saugeil laufenden Möppi erfreuen :-B .

Falls es interessiert hier mal die Kosten.

- anschweißen Messanschlüsse = 58,61
- Zylinderweise CO-Einstellung = 41,60
- Druckmessung = 58,61
- Probefahrt = 11,72
--------------------------------------------
Zwischensumme =170,54
19% für Konkursverschleppung = 33,41
--------------------------------------------
Endsumme =202,95€
==========================

Dazu kommen noch die Iridium Kerzen CR8 EIX, die ich separat für 62,00€ gekauft und mit zur Werkstatt gebracht habe.

Die Heimfahrt von der Werkstatt war heute schon echt vielversprechend, das Wochenende kommen noch mal 400-500km dazu und ab nächstem Samstag darf die Dicke dann an der Adriaküste zeigen was in ihr steckt und ob sich der Aufwand gelohnt hat :pro: .



Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweB
 Beitrag#30   Betreff: Re: Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?
Verfasst: 21.05.2010, 21:59 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
27.09.2025, 16:42
Zitat: Andre69
Nun hängt sie so seidenweich am Gas, wie ich es bisher von noch keinem Motorrad kannte.


Na klasse Andre,

freut mich, daß du wieder rund um zufrieden bist. :yes:
Liest sich ja so, als ob du dir vor dem Urlaub ein neues Mopped gekauft hättest.

Nächstes Jahr, wenn bei meiner die 40000er fällig ist, werde ich das gleiche Aktion durchführen lassen. Dann kommt's auf diese 200,-- Euro auch nicht mehr an. :pro:


Zitat: Andre69
ab nächstem Samstag darf die Dicke dann an der Adriaküste zeigen was in ihr steckt und ob sich der Aufwand gelohnt hat :pro: .


Wie bereits ausgemacht, wir telefonieren mal vom Mittelmeer zur Adriaküste. :bg:, oder umgekehrt. :-))



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Motor zu fett eingestellt, Benzin im Öl ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us