FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
kuhhahn
 Beitrag#11   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 17.02.2010, 13:28 
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
10.02.2009, 19:46
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
Hallo Gemeinde,
bei mir ist auf etwas holbrigen Untergrund (Altstadt-Pflaster in unserer Straße) auch das Klappern der Bremsbeläge angesagt. Zuerst wußte ich nicht woher es kam, habe aber dann die Ursache/Quelle schnell gefunden.
Das Klappern bedeutet aber, dass die Beläge locker in den Zangen sitzen, so dass ein permanentes Anliegen an der Scheibe nicht erfolgt.
Wenn Du die Dicke aufbockst und hinten so belastest, dass das VR sich frei drehen läßt, müßtest Du ja im derzeitigen Zustand das Rad nichtoder nur schwer bewegen können. In dieser Parkstellung kannst Du auch herausfinden, welche Bremse (Hand- oder Fußbremse) nicht richtig funktioniert (wie schon oben geschrieben - Handbremse wirkt nur auf einer Seite des VR).
Ein Anlaufen der Scheibe DARF NICHT sein. Und die Situation "ohne Bremswirkung" ... Ich würde vom Hof des Freundlichen nicht runter gehen. Die Aussagenund Reaktionen der Werkstatt sind für mich unverantwortlich.

Gruß Uwe (W.aus P.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#12   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 17.02.2010, 15:11 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
Hallo :comm:

" Das Klappern und Klackern ist völlig normal " Zitat Ende.
Wie "normal" :denk: das ist ergibt sich ja schon aus unseren eigenen Erfahrungen: Die Einen haben es, die anderen nicht.

Ich habe den Eindruck, dass der Yamaha :-) keine Kohle für seine Arbeit vom Hersteller/ Importeur bekommt, wenn wir das innerhalb der Garantie beanstanden. Also tröstet er uns mit der Ansage: " Das ist völlig normal."

In jedem Fall ist aber ungefährlich.

Die Frage ist: Stört es?

Ich hatte auch dieses Klappern, und mich hat es gestört.
Die Ursache liegt darin, dass die Beläge zu viel Spiel in den von Federblechen gehaltenen Führungen haben.
Ich habe diese Federbleche ein wenig nachgebogen, und Ruhe war :yes:

Ein weiteres Geräusch, ein Knacken, kommt von der schwimmenden Lagerung der Bremsscheibe selbst. Tritt dann hörbar auf, wenn bei sehr langsamer Geschwindigkeit abrupt bremst. Damit muss man jedoch leben. Da ist nichts zu machen.

Gruß
Alex



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#13   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 11.05.2010, 12:37 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
Ich greife das Theam nochmal auf

und frage ...wie lange halten eure Bremsbeläge ?

Bei mir sind heute neue Reifen aufgezogen worden ( KM Stand 32700 ) und ich wollte die wechseln..

Als mein Schrauber die Reifen runter hatte ...habe wir uns die mal angesehen...die sehen nicht viel anders aus als die neue
Verschleißmarke noch weit entfernt

Hinten habe ich aber schon mal bei 20000 gewechselt

Wie sieht es bei euch aus ..speziell RP13 ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#14   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 11.05.2010, 13:27 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
Hallo Axel,

also ich hab nun ca. 55'000 km gemacht und nun sind die Beläge, sowie die Bremsscheiben auszuwechseln. Beides (Bremsbeläge) auf und Bremsscheiben etwas unter minimum.

Werden morgen ersetzt :-)



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rira
 Beitrag#15   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 11.05.2010, 13:45 

Beiträge: 39
Registriert:
20.02.2009, 15:01
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
Moin.
Das Klappern an der RP13 sind die Bremszangen die sind beweglich
habe auch erst gedacht was da los ist ,an der RP08 war es nicht.
Gruß

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#16   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 11.05.2010, 16:45 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
Hab am Wochenende bei meinem Reifenhändler mal "ablesen" lassen, wie weit mein Metzler Z6 noch zu fahren ist. Ist bei dem Reifen ja bißchen schwierig. Dabei auch direkt die Bremsbeläge kontrolliert. Absolut noch keine Verschleißgrenze bei den Belägen erreicht. km-Stand 22.000.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pistenblitz
 Beitrag#17   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 11.05.2010, 17:18 

Beiträge: 90
Registriert:
09.02.2009, 17:17
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
Moin Axel,
bei der RP04 BJ2004, hatte ich 60000 km auf der Uhr und die Beläge vorne waren noch nicht an der Verschleißgrenze. Hinten hatte ich
schon einmal bei 40000 km gewechselt.
Bei meiner RP13 BJ2009 15.000 noch alles im grünen Bereich.
Ich denke das liegt zum größten Teil an der Fahrweise. Der Eine bremst mehr, der Andere weniger.(Motorbremse)
Der Bremsenverschleiß bei der RP13 wird bei meiner Fahrweise aber größer sein, da die Übersetzung des Getriebes länger ist
und somit die Motorbremse nicht mehr so wirksam wie bei der RP04.
Das klappern der Beläge (RP13) hat mein Freundlicher beim 1000 km Oelwechsel abgestellt.

Gruß Jens

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bingo
 Beitrag#18   Betreff: Re: Bremsen FJR1300 BJ2007
Verfasst: 11.05.2010, 21:30 
Avatar

Beiträge: 452
Registriert:
12.02.2009, 07:58
Ortszeit:
27.09.2025, 21:33
etwa 26000 km ....vorne noch Top, hinten vorgestern gewechselt !

Für die Leistung, echt geschenkt...40 Euros incl. Einbau :-B :yes: :pro:

Kann also am Wochenende richtig in die Klötze hauen :ähäwhwäh:



gruß, Detlef
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !

es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Bremsen FJR1300 BJ2007


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us