FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#111   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 08:56 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Steffen, ich weiß nicht, ob ich mit dem Reifen so fahren kann als wenn der Teufel hinter mir her wär :shake: :skepsis:
Ich probier es dann mal mit mehr Luft :excl:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#112   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 10:11 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 09:59
Aber denk dran, ist ähnlich wie bei der Schraube ... :-BB

Nach ganz voll kommt ganz leer ... also kurz vor dem Knall aufhören. :ninja:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#113   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 10:15 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Hi @ all,

ich hatte das gleiche Gefühl als ich den MPR 2 das erste Mal drauf hatte und war total unglücklich. Da hat auch ein höherer Luftruck und div. Gefummel an der Gabel nicht geholfen, aber nach einer Eingewöhnungsphase (ca. 1000 km) war das weg. Ich habe mich einfach dran gewöhnt und weiß jetzt nicht mal mehr was das Problem war. Fahre nun den 3. Satz MPR 2 (Kennung A) und bin über die gesamte Laufzeit (ca. 8.500) sehr zufrieden. Ich denke die Reifenkontur ist halt anders, hat man sich daran gewöhnt ist alles gut.
Komisch wa?

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#114   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 11:11 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
aus Motorrad 11/2010 (aktuelle Ausgabe)
Großer Tourenreifen-Vergleichstest (auf Bandit 1250 S)

Fazit: ... Am Schluss stehen zwei Reifen gemeinsam auf Platz 1, die in ihrer Charakteristik nicht gegensätzlicher sein können. Wer auf der Suche nach einem harmonischen, richtig ausgewogenen Reifen ist, sollte zum Pirelli Angel ST greifen. Mit dem Angel bleibt das Fahrvergnügen auch mit hoher Kilometerleistung erhalten. Der Kontrahent auf dem Siegerpodest kommt von Michelin und ist ein sehr agiler, extrem kurvengieriger Reifen, der manchen Fahrer aber ob seiner damit verbundenen Kippeligkeit verunsichern kann. Ende.

Jetzt meine Interpretation: Vermutlich sorgt die genannte Kippeligkeit des Michelin auch beim Bremsen in Kurve zu dem deutlichen Aufstellen. Ich persönlich werde jetzt nach dem Z6 mal den Angel probieren.

Mal sehen, was ein "Kurven-Blümchen-Pflücker" wie ich, von den Reifenunterschieden merkt.

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#115   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 19:05 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Zitat: ManfredA
Uwe :-)
--2,8 vorne!!

Steffen... ;-)
du brauchst dem Schwarzen Zweifler nicht den Teufel aus zu treiben; nur vorne ausreichend Luft einhauchen (2,8....) :bg:


Doch, doch Manfred, ließ nur mal fix seine Signatur......der Purche leugnet noch immer den Wexxel.....

@ Uwe: Übertreib nicht, ich bin doch ganz lieb.
Aber ehrlich, mir ist das noch noch nicht wirklich so extrem aufgefallen. Aber ich achte demnäxt mal verstärkt drauf.
In der AB-Auffahrt hab ich mal ne Bremsprobe gemacht, klar, kommt schön hoch, ich mein aber der DRS hat das auch gemacht.
Vielleicht nicht so stark. Aber erst mal abwarten, wieviel der MPR2 nu hält, wenn deutlich mehr, bleibt der erst mal, ich komm zumindest mit dem Aufstellen zurecht.
:idee: - könnt das auch was mit den Lenkeradaptern zu tun haben - weil - die sind ja zur selben Zeit draufgekommen.... :frage:

Zitat: eckentaler
hallo :comm: ,

wenn ich mir die Antworten und und die gezwungenen Lösungvorschläge hier so durchlese. Bin ich doch fast der Meinung das hier Mitarbeiter der Fa. Michelin dabei sein müssen und die Verkauszahlen pushen wollen.


Du bist wohl neidisch, weil ich von Michelin, Yamaha, Citroèn, und den Boardbetreibern Gehalt bekomme, seit dem ich in den jeweiligen Foren poste, und dadurch nicht mehr arbeiten muss, was ? :flööt: :ähäwhwäh:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#116   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 19:15 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 09:59
Zitat: Biker64
Zitat: eckentaler
....wenn ich mir die Antworten und und die gezwungenen Lösungvorschläge hier so durchlese. Bin ich doch fast der Meinung das hier Mitarbeiter der Fa. Michelin dabei sein müssen und die Verkauszahlen pushen wollen.


Du bist wohl neidisch, weil ich von Michelin, Yamaha, Citroèn, und den Boardbetreibern Gehalt bekomme, seit dem ich in den jeweiligen Foren poste, und dadurch nicht mehr arbeiten muss, was ? :flööt: :ähäwhwäh:

Gruß
Steffen


Hallo Charly :oohh: ; das mag ja "deine persönliche :holmes: Fast- Meinung bzw. Vermutung" sein...... :skepsis: .

:prof: Ich kenne sehr viele :musk: , die hier positiv über den MPR2 berichtet haben, persönlich und ich kann dir versichern, dass da---einschließlich meiner Person, niemand bei Michelin arbeitet oder es nötig hat, irgend-etwas zu pushen. :skepsis:

Und wenn du dir so die Reifenthreads hier mal durchliest, dann stellst du fest, das gerade dieser Reifen in aller Regel sehr positiv bewertet wird.
Wenn du dann noch bei diversen Touren und Treffen :dabei: bist, dann kannst du die Häufigkeit genau dieses Reifens selbst beurteilen.... .

Mich :holmes: bringt eher die aktuelle Statistik DEINER Beiträge ins Grübeln :flööt: :bg: .

Uwe (HPT) :-)) ; gib deinem Popometer 1000 km Eingewöhnungszeit bei dem empfohlenen Luftdruck und fahr mit deiner Monster-Schwarzen einfach, als ob der Teufel hinter dir her wäre :schnippi:

PS: Hey-Steffen :oh: ---- :geheim: du sollst doch nicht immer alles verraten :stumm:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
GunterB
 Beitrag#117   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 19:37 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Hall Steffen,

fahre den DRS jetzt schon eine ganze Weile. In Schräglage kannst du feste bremsen (bis zum abwinken), da stellt sich nix hoch, höchstens mal die Nackenhaare.

Beim Schreckbremsen, habe es mal probiert, wackelt es ein wenig. Aber ohne große Gefahr.

Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#118   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 19:53 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Steffen :warn: Signatur geändert :bätsch: :bätsch: :bätsch:
Ich bin ja auch der Meinung, dass man sich daran gewöhnt, aber ich war schon sehr erschrocken wie sehr ich hochkatapultiert wurde :no: :no: :no:
Das gabs weder beim DRS noch beim PAST.
Dafür haben diese ihre Schwächen auf dem Sektor der Laufleistung, wobei ich ja den MPR2 in dieser Hinsicht noch nicht beurteilen kann.
2,9 auf dem VR ist mir aber zu viel, werde wieder ein paar Gramm ablassen. Hat ja auch nichts gebracht :oohh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrjojo
 Beitrag#119   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 22.05.2010, 19:54 
Avatar

Beiträge: 78
Registriert:
09.02.2009, 02:41
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Hallo,
komme gerade von Elimars Hausreifenhändler mit einem neue MPR2, habe zuvor
den Pirelli Angel drauf gehabt, der war zwar auch schwer in Ordnung, aber der MPR2
ist meiner Meinung nach noch einen Zacken besser .......
Aber es ist wie es ist es, es hat jeder sein eigenen POPOmeter :bg:
Wünsche Euch allen viel Spass bei dem schönen Wetter

DLzG
Jojo



Flieg nie schneller wie dein Schutzengel !!!
Und immer dran denken:
Erst anhalten - Dann absteigen !!



http://www.rhein-fahren.de.tl/Home.htm

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#120   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 23.05.2010, 01:40 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 08:59
Zitat: GunterB
Hall Steffen,

fahre den DRS jetzt schon eine ganze Weile. In Schräglage kannst du feste bremsen (bis zum abwinken), da stellt sich nix hoch, höchstens mal die Nackenhaare.

Beim Schreckbremsen, habe es mal probiert, wackelt es ein wenig. Aber ohne große Gefahr.

Gruß Gunter


Hallo Gunter,
hatte ich auch so in Erinnerung. Der Z6 stellte mehr auf.
Aber - Frontbremse in Schräglage - und das wird meist Schreckbremsung - stellt immer irgendwie auf. Also vermeide ich das ( ich bremse ich die Kurve rein, da ist es abschätzbar/beherrschbar/lasse los und drücke ) oder setze es gezielt zum "lenken" ein. Ging mit DRS gut, und fiel mir jetzt beim ersten "kyffen" mit dem MPR2 nicht weiter negativ auf ( na ja, als bezahleter Schreiberling....).
STimmt schon - der DRS war echt ein "Wohlfühlreifen". Aber 6000 - 6500km sind mir etwas zu wenig, und wenn ich mit dem MPR deutlich mehr erreiche.........
Und wenn nicht,werd ich zum Avon-Berater. :flööt:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us