FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
GunterB
 Beitrag#121   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 23.05.2010, 10:50 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
28.09.2025, 13:48
Hallo Steffen,

alsoooo Avon Berater :flööt: na na na. Nicht empfehlendswert.

Kuckst Du MO 11/2010
viel auf Platz 7, nur Verschleiß Platz 1

war auch in MO 13/2009 nur Nass Platz 5, Trocken war o.k.

Mußt Du Dir andere Firma suchen.

Ansonsten gebe ich Dir Recht, wie Du die Kurven anfährst oder anbremsen tust. :nick:
Zu schnell die Kurve anfahren muß nicht unbedingt eine Schreckbremsung sein. Einfach nur anbremsen und dann zuziehen, der Reifen hält.

Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#122   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 23.05.2010, 13:52 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 13:48
Jeder hat so seinen Fahrstil :oohh: Natürlich kan man den anpassen :nick: Ich auch, bin ja gerade :dabei:
Fakt ist aber, dass der MPR2 diese Eigenschaft wesentlich ausgeprägter hat als die anderen Verdächtigen :prof: Wenn man schön durch eine Kurve segelt und plötzlich vor einem auftauchenden Hindernis ankern muss, die Karre sich aufstellt, geht es geradewegs in die Botanik oder in den Gegenverkehr...
Hoffentlich passiert das keinem von uns :excl:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#123   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 24.05.2010, 23:36 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Sodele und Hallole Zusammen
lange nicht mehr gemeldet, weil fleisig unterwegs steh ich nun vor der Frage Aller Fragen:
Wieder MPR2 vorne wie auch hinten, wobei zu erwähnen wäre dass das Hinterrad zumindest noch noch rundum erkennbar Profil hat!
was zieh ich als Nächste drauf?
Vorderrad mit 8200 km an den Flanken teilweise ohne Profil und Hinterrad grenzwertig mit Sägezahnbildung steh ich vor der Frage
Entweder wieder MPR2 diesmal aber hinten zumindest mit Kennung *B* oder DRS
Weiß ja dass dies hzier der MPR2Thread ist, würde aber trotzdem gerne wissen was Ihr denn zum Dunlop sagt?
Ohne auf den Preis zu schauen möcht ich einfach wissen was im Regen genauso taugt wie bei trockener warmer Strasse, wobei der MPR2 schon gut war.
Anzumerken wäre vielleicht noch dass ich ca 40 - 50% Autobahn fahre, jedoch der Vorderreifen innerhalb 500 km drastisch an den Flanken abbaute. :flööt: Ok gebs ja zu, die letzten 300km waren nur Kurven und Spitzkehren im gelobten Ländle rund um Neuffen usw :-)) aber ich möcht einfach wieder nen Reifen der hält sowohl bei Nässe wie auch bei Sonne und BAB


Grüssle ausm gelobten Lände



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#124   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 25.05.2010, 12:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Zitat: Erpel31
...Weiß ja dass dies hzier der MPR2Thread ist, würde aber trotzdem gerne wissen was Ihr denn zum Dunlop sagt?
...


:konfus: Hallo Thomas ;-) ;
aktuelle Infos zum DRS findest du auch im Dunlop -Thread
Infos zum MPR2 "B" hier und dort :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#125   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 25.05.2010, 15:46 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
28.09.2025, 13:48
Zitat: Erpel31
Sodele und Hallole Zusammen
lange nicht mehr gemeldet, weil fleisig unterwegs steh ich nun vor der Frage Aller Fragen:
Wieder MPR2 vorne wie auch hinten, wobei zu erwähnen wäre dass das Hinterrad zumindest noch noch rundum erkennbar Profil hat!
was zieh ich als Nächste drauf?
Vorderrad mit 8200 km an den Flanken teilweise ohne Profil und Hinterrad grenzwertig mit Sägezahnbildung steh ich vor der Frage
Entweder wieder MPR2 diesmal aber hinten zumindest mit Kennung *B* oder DRS
Weiß ja dass dies hzier der MPR2Thread ist, würde aber trotzdem gerne wissen was Ihr denn zum Dunlop sagt?
Ohne auf den Preis zu schauen möcht ich einfach wissen was im Regen genauso taugt wie bei trockener warmer Strasse, wobei der MPR2 schon gut war.
Anzumerken wäre vielleicht noch dass ich ca 40 - 50% Autobahn fahre, jedoch der Vorderreifen innerhalb 500 km drastisch an den Flanken abbaute. :flööt: Ok gebs ja zu, die letzten 300km waren nur Kurven und Spitzkehren im gelobten Ländle rund um Neuffen usw :-)) aber ich möcht einfach wieder nen Reifen der hält sowohl bei Nässe wie auch bei Sonne und BAB


Grüssle ausm gelobten Lände


Hallo Erpel31,

ich habe mit dem DRS 8200 km gefahren und nun hat der Hinterreifen an einer einzigen Stelle die 1,6 mm Marke erreicht, der Vorderreifen tut es es noch sehr gut profilmäßige wie auch fahrtechnisch. Der Hintere zeigt auch nach den 8200 km keine schlechten Fahreigenschaften, weder bei Nässe noch bei trockener Straße, kein Austellmoment, kein Kippverhalten usw. , ich bin so zufrieden das der nächste Satz im Keller liegt und der Hinter noch diese Woche gewechselt wird. Bin schon mal gespannt auf das Fahrverhalten, hinten neu und Vorne 8200 km und mehr.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#126   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 25.05.2010, 16:03 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Zitat: eckentaler
Bin schon mal gespannt auf das Fahrverhalten, hinten neu und Vorne 8200 km und mehr.

Also davon kann ich aus meiner Erfahrung beim MPR2 nur abraten. Meine Laufleistung der Pellen bewegt sich so um die 5000 km mit Kennung "A", zu "B" kann ich noch nichts berichten.

Meine Vorderreifen haben -wie sich später herausstellte geringfügig - länger gehalten (so um die 800km) und ich wollte sparsam sein. Also habe ich einzeln gewechselt. Aber eigentlich hatte ich immer entweder vorne oder hinten einen mehr oder weniger abgefahrenen Reifen und nie das Gefühl, frische Reifen drauf zu haben, vor allem aber keine gleichmäßige Abnutzung. Wenn man dann noch die Kosten für die zusätzlichen Fahrten zum Reifenhändler dazurechnet, habe ich unterm Strich nix gespart und hatte ein eher indifferentes Fahrgefühl.

Jetzt habe ich wieder gleichzeitig gewechselt und bin rundum mit den Fahreigenschaften zufrieden. Ich werde in Zukunft nur noch gleichzeitig erneuern!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#127   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 26.05.2010, 17:04 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Zitat: eckentaler
Zitat: Erpel31
Hinten neu und Vorne 8200 km und mehr.


Was manche für Fahrleistungen auf ihre Reifen bringen, erstaunt mich immer wieder :ninja: .

Aber noch mehr, auf einem Rad einen neuen Reifen aufzuziehen und auf dem anderen mit ner abgelutschten Pelle weiter durch die Gegend zu eiern :oh:

Wenn ich ein Motorrad vom Kaliber einer FJR bewege, sollte ich mir im Vorfeld einen Kopf über die laufenden Kosten machen :idee: .

Bei mir kommen, egal welchen Reifentyp ich fahre (bisher Metzeler Z6, Bridgestone BT020 und aktuell Michelin Pilot Power), nach spätestens 5.500 km vorne und hinten neue Schlappen drauf. Auch wenn es "gesetzlich" noch möglich wäre, ein paar Kilometer weiter zu fahren, aber der Fahrspaß ist einfach dahin. Gerade die FJR verändert ihr Fahrverhalten mit abgenudelten Pneus extrem ins Negative.

Daher lieber ein paar Kilometer weniger im Jahr fahren, aber den Rest ordentlich angegast runterreiten. Zumindest macht mir das deutlich mehr Spaß :-B . Und wer wirklich sparen will, sollte entweder gar nicht Motorradfahren oder es mit einem 125er Roller probieren
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#128   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 26.05.2010, 19:31 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
gewagte Thesen Herr Bärchentreiber ...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#129   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 26.05.2010, 22:29 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Zitat: Micha
.... egal welchen Reifentyp ich fahre (bisher Metzeler Z6, Bridgestone BT020 und aktuell Michelin Pilot Power)...


.... und wenn's mich die Lizenz zum Posten kostet :isso: - aber die Reihenfolge geht gar nicht :no:

entweder Unkraut umpflügen oder die Früchte ernten - für Eins von Beiden solltest Du Dich schon entscheiden.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#130   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 05:31 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
:prof: Korrektur :prof:
muss heissen ... der Vergleich geht gar nicht ....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us