FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#131   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 06:59 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Ich kann mir schon vorstellen, dass das die Kombination vorn neu und hinten "angefahren" :oohh: oder auch umgekehrt, beim DRS funktioniert :excl: Probiert habe ich es aber auch nicht :isso:
Aber: Wer diesen Reifen und sein bis zum Ende neutrales Fahrverhalten nicht kennt, sollte sich darüber auch kein Urteil erlauben :stop: :shake:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#132   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 09:04 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Zitat: Micha
Bei mir kommen, egal welchen Reifentyp ich fahre (bisher Metzeler Z6, Bridgestone BT020 und aktuell Michelin Pilot Power), nach spätestens 5.500 km vorne und hinten neue Schlappen drauf.

Zitat: UweN
... - aber der Vergleich geht gar nicht :no:

Was geht da nicht? Micha schreibt nur, dass bei ihm nach spätestens 5500 km neue Schlappen drauf kommen. Daraus Schlüsse ziehen zu wollen, alle genannten Reifen hätten irgendwie vergleichbare Eigenschaften oder würden diese Laufleistung erreichen, dürfte argumentativ schwer fallen.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#133   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 10:31 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Zitat: Micha
Zitat: eckentaler
Zitat: Erpel31
Hinten neu und Vorne 8200 km und mehr.


Was manche für Fahrleistungen auf ihre Reifen bringen, erstaunt mich immer wieder :ninja: .

Aber noch mehr, auf einem Rad einen neuen Reifen aufzuziehen und auf dem anderen mit ner abgelutschten Pelle weiter durch die Gegend zu eiern :oh:

Wenn ich ein Motorrad vom Kaliber einer FJR bewege, sollte ich mir im Vorfeld einen Kopf über die laufenden Kosten machen :idee: .

Bei mir kommen, egal welchen Reifentyp ich fahre (bisher Metzeler Z6, Bridgestone BT020 und aktuell Michelin Pilot Power), nach spätestens 5.500 km vorne und hinten neue Schlappen drauf. Auch wenn es "gesetzlich" noch möglich wäre, ein paar Kilometer weiter zu fahren, aber der Fahrspaß ist einfach dahin. Gerade die FJR verändert ihr Fahrverhalten mit abgenudelten Pneus extrem ins Negative.

Daher lieber ein paar Kilometer weniger im Jahr fahren, aber den Rest ordentlich angegast runterreiten. Zumindest macht mir das deutlich mehr Spaß :-B . Und wer wirklich sparen will, sollte entweder gar nicht Motorradfahren oder es mit einem 125er Roller probieren
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.


hallo
• Edit ForumTeam •
Ermahnung an eckentaler, solche Ausdrücke sind hier nicht erwünscht!
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.
,

du hast aber nix begriffen !!! Hast du schon mal daran gedacht, das du vielleicht den falschen Reifen fährst !!! Wenn du die vorherigen Artikel gelesen hättest, hättest du mitbekommen, das der DRS auch zum Lebensende hin seine Fahreigenschaften nicht deutlich verändert wie manch anderes Fabrikat. Wenn du nur 5500 km schaffst, denk mal an deinen Fahrstil (Kaffeehausracer ??) nach. Meine Kumpels auch keine Blümchenpflücker schaffen ähnlich Laufleistungen und die ziehen auch am Kabel. Ich habe geschrieben das ich die Kombi Neu-Alt ausprobieren werde und dann entscheiden werde, wie es weitergeht. Ich bin in der Lage meine Räder selbst zu wechseln. Und muß nicht meinen Freundlichen dafür besuchen und mein Reifenhändler wohnt 500 m von mir und arbeitet auch nach 20 Uhr noch.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#134   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 20:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Zitat: DetlefT
Zitat: Micha
Bei mir kommen, egal welchen Reifentyp ich fahre (bisher Metzeler Z6, Bridgestone BT020 und aktuell Michelin Pilot Power), nach spätestens 5.500 km vorne und hinten neue Schlappen drauf.

Zitat: UweN
... - aber der Vergleich geht gar nicht :no:

Was geht da nicht? Micha schreibt nur, dass bei ihm nach spätestens 5500 km neue Schlappen drauf kommen. Daraus Schlüsse ziehen zu wollen, alle genannten Reifen hätten irgendwie vergleichbare Eigenschaften oder würden diese Laufleistung erreichen, dürfte argumentativ schwer fallen.


Hallo Detlef,

hätte Micha's Typenauflistung statt Pilot Power den Pilot Road enthalten, denn hätte ich maximal ein bekennendes :yes: oder :nick: zu Troy's Posting getippselt :isso:

Sorry, aber da hat er Äpfel und Birnen in einen Pott geworfen.
( für nen guten Most ist das zwar ideal, dann hat sich's aber auch )

Möglich dass es Wedler gibt die mit dem Power 5.500 Km machen, und den Satz dann ggf. noch vor der Abfahrgrenze in die ewigen Reifengründe schicken - hab zumindest schon Mal darüber gelesen :prof:
Die große Mehrzahl der Power-Aufzieher träumt aber von solchen Laufleistungen, und letztendlich gibt's ja auch Gründe und Kunden warum die Micheliner gerade dieses Modell äusserst erfolgreich auf den Markt gebracht haben.
Mit Sicherheit nicht für die Fahrer die 5-stellige Km-Zahlen erwarten :oohh:

Mit dem Z6 hab ich keine Erfahrung, dafür mit dem BT020 ( seinerzeit 3 Sätze ) und dem Power ( mittlerweile auch 4 Sätze ) - dazwischen, je nach dem was an Touren anliegt, 6 Sätze Road ohne xy-Kennung.
Das Ganze schön verteilt auf gut 75.000 Km, wobei die Originalbereifung ( Z4) nach nem halben Jahr und grad Mal gut 4.000 Km in Schredder kam :no:
Wenn ich aber versuche mit dem Power 5.500 zu erreichen, dann brauch ich dafür eine "verhaltene Gangart" die beim BT020 grad Mal dem "gepflegten Anfahren" entspricht, und der würde mir dann auch treu bleiben bis hinter der 1 noch 4 Nullen kommen.
Für den Road gilt das Gleiche.

In sofern passen - imho - die genannten Typen nicht wirklich zusammen.

Möglich dass es andere Meinungen gibt, nur - die muss ich ja nicht unbedingt teilen - schon gar nicht wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.
Und das erlaube ich mir einfach zu posten.

Grüßle aus'm Süden
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#135   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 21:09 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Uwe,

ich gebe es auf. Du willst einfach nicht das lesen, was Micha geschrieben hat - oder Du willst es nicht verstehen, keine Ahnung.

Und Du kannst Dir hier erlauben, zu posten, was Du willst - solange es sachlich bleibt. Auch das willst Du nicht verstehen, oder versuchst einfach, ein bißchen zu provozieren. :no:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#136   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 21:35 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hy Detlef,

ich hab gelesen was Micha gepostet hat :nick:

und gerade deshalb:

Zitat: UweN
Hallo Detlef,

hätte Micha's Typenauflistung statt Pilot Power den Pilot Road enthalten, denn hätte ich maximal ein bekennendes :yes: oder :nick: zu Troy's Posting getippselt :isso:

Sorry, aber da hat er Äpfel und Birnen in einen Pott geworfen.
( für nen guten Most ist das zwar ideal, dann hat sich's aber auch )

......

Möglich dass es andere Meinungen gibt, nur - die muss ich ja nicht unbedingt teilen - schon gar nicht wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.
Und das erlaube ich mir einfach zu posten.


Was das mit provozierend zu tun hat kannst Du mir ja mal in ner ruhigen Minute erklären
:nixweiss:

Oder sind wir jetzt schon soweit dass alle Zeilen
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
werden müssen :frage:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#137   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 27.05.2010, 23:11 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo zusammen
wollte nur kurz anmerken, dass mein neuer Satz Reifen geordert ist.
Wieder MPR2 sowohl Vorne, wie auch hinten, nur diesmal hinten mit
Kennung B!

in diesem Sinne
Euch Allen ne gute Fahrt und Grüssle ausm gelobten Ländle



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#138   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 28.05.2010, 16:39 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Zitat: HPT
Ich kann mir schon vorstellen, dass das die Kombination vorn neu und hinten "angefahren" :oohh: oder auch umgekehrt, beim DRS funktioniert :excl: Probiert habe ich es aber auch nicht :isso:
Aber: Wer diesen Reifen und sein bis zum Ende neutrales Fahrverhalten nicht kennt, sollte sich darüber auch kein Urteil erlauben :stop: :shake:


hallo :comm: ,

heute habe ich die ersten 260 km in der Kombination hinten neu und vorne "angefahren" (8200 km) hinter mich gebracht. Ich kann nur sagen, überhaupt kein Problem, es waren Landstraße und Autobahn (245 km/h), kurzer Regenschauer, also alles dabei. Kein Wackler, kein Rutscher einfach sicher gefahren, der 2 mm Angststreifen ist auch schon angefahren. Sollen die "sogenannten Millionäre" halt alle 5500 km paarweise wechseln, der Marke treu bleiben und diesen Reifenhersteller hochleben lassen. Weiter so und ja keine andere Meinung gelten lassen. Ich fahr mein Ding und das heißt zur Zeit DRS.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Micha
 Beitrag#139   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 29.05.2010, 16:39 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.07.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Servus Miteinander!

Es ist doch immer wieder in jedem Forum schön, wenn jemand - in diesem Fall ich - eine eigenständige Meinung hat und nicht der Herde hinterher latscht. Aber gewisse Leuts müssen dann - natürlich - ordentlich lospinkeln, ohne vorher ihr Hirn aktiviert zu haben.

Mir ist es ehrlich s....egal, ob jemand seine Pellen auf der FJR 10000 km und mehr fährt. Wobei natürlich immer ordentlich am Hahn gezogen wurde :-B :-B :-B

Oder nur einen neuen Reifen montiert, weil der andere ja noch für ganz viele Kilometer gut sein soll und diese Kombination aufs Fahrverhalten keinerlei Einfluss haben soll :oohh: . Ja, bitte. Gerne.

Ich nehme grundsätzlich Infos zur Kenntnis, entscheide aber letztlich selbst, was ich wann für mich passend halte.

So, hiermit ist der Käs für mich gegessen. Ich habe feddisch 8-) 8-)



Schöne Grüße von

Micha
------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#140   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 29.05.2010, 20:53 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Zitat: Micha
Servus Miteinander!

Es ist doch immer wieder in jedem Forum schön, wenn jemand - in diesem Fall ich - eine eigenständige Meinung hat und nicht der Herde hinterher latscht. Aber gewisse Leuts müssen dann - natürlich - ordentlich lospinkeln, ohne vorher ihr Hirn aktiviert zu haben.

Mir ist es ehrlich s....egal, ob jemand seine Pellen auf der FJR 10000 km und mehr fährt. Wobei natürlich immer ordentlich am Hahn gezogen wurde :-B :-B :-B

Oder nur einen neuen Reifen montiert, weil der andere ja noch für ganz viele Kilometer gut sein soll und diese Kombination aufs Fahrverhalten keinerlei Einfluss haben soll :oohh: . Ja, bitte. Gerne.

Ich nehme grundsätzlich Infos zur Kenntnis, entscheide aber letztlich selbst, was ich wann für mich passend halte.

So, hiermit ist der Käs für mich gegessen. Ich habe feddisch 8-) 8-)


oh da fühlt sich einer auf den Schlips getreten. Gut so !!!! Kräftig austeilen und nix einstecken wollen, das sind mir die Richtigen. Natürlich kannst du selbst entscheiden du bist ja schon ein Großer.
Jetzt ist gut so.



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us