FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18  Nächste
Autor Nachricht
yamahafreak
 Beitrag#141   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 10:32 
Avatar

Beiträge: 4
Registriert:
20.03.2010, 18:50
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Hello @all,
eigentlich wollte ich mir ja hier ein paar Tipps für meine neuen Pneus holen (aktuell Roadsmart mit ca 8500km Laufleistung), aber das artet ja in Kleinkrieg aus bei euch hier :oh: , Leut´s es geht doch nur um die Reifen und net um´s persönliche, oder hab ich da was falsch verstanden?!?

Grüße aus Franken

Wolfgang



Der Weg ist das Ziel- auch wenn wir nicht immer wissen wo er hinführt :-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#142   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 10:57 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: Micha
Zitat: eckentaler
Zitat: Erpel31
Hinten neu und Vorne 8200 km und mehr.


Was manche für Fahrleistungen auf ihre Reifen bringen, erstaunt mich immer wieder :ninja: .

Aber noch mehr, auf einem Rad einen neuen Reifen aufzuziehen und auf dem anderen mit ner abgelutschten Pelle weiter durch die Gegend zu eiern :oh:

Wenn ich ein Motorrad vom Kaliber einer FJR bewege, sollte ich mir im Vorfeld einen Kopf über die laufenden Kosten machen :idee: .

Daher lieber ein paar Kilometer weniger im Jahr fahren, aber den Rest ordentlich angegast runterreiten. Zumindest macht mir das deutlich mehr Spaß :-B . Und wer wirklich sparen will, sollte entweder gar nicht Motorradfahren oder es mit einem 125er Roller probieren
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.


Hallo Micha,
ich respektiere deine Meinung auch wenn diese von meiner total abweicht..
Gestern hatte mein Z6 seine 320-km-Abschluss-Runde ins Sauerland.
Der Reifen war jetzt genau 11.575 km drauf (die gesetzlichen 1,6 mm sind jetzt fast erreicht) und wird morgen vom Angel abgelöst.
Von negativem Fahrverhalten habe ich nichts gemerkt - aber ich bewege mein Moped auch nicht in Grenzbereichen.
Zu deinen Zeilen fällt mir die aktuelle Renault-Laguna Werbung ein, die ich mal auf mich und meine FJR umschreibe:
Sie fahren also gerne sehr hohe Geschwindigkeiten mit dem Motorrad! NEIN.
Dann wollen Sie wohl unbedingt den hammermäßigen Durchzug! NEIN
Sie wollen aber aus hohen Geschwindigkeiten in Kurven rein bremsen und dann voll rausbeschleunigen: NEIN
Sie wollen schnelle auch mal enge Überholmanöver! NEIN, NEIN, NEIN!
Brauchen Sie denn überhaupt so ein Motorrad wie die FJR! NEIN - ABER ICH WILL ES!!!

Wahrscheinlich habe ich noch nie 100 PS von den möglichen 144 abgerufen.
Mein Tacho hat noch nie die 200 gesehen.
ABER ICH WILL ES - weil:
Ich finde dieses Motorrad schön,
es läßt sich auch herrlich auf ruhige Art bewegen,
mein Frau fühlt sich darauf wohl
und so habe ich jetzt schon über 12.000 km Spass, sehr sehr viel Spass.

Gestern war ich auf der Tour irgendwo einen Kaffee trinken und hab mich die ganze Zeit nur gefreut, dass ich so ein Mopped fahren kann. Wenn dann bei meinem Fahrstil die Reifen über 10000 km halten und der Benzinverbrauch sich bei 5,5l einpendelt. Schöner Nebeneffekt - aber nicht der Grund.
Ich fahre nicht ruhig um Geld zu sparen SONDERN. Ich fahre so, wie es mir Spaß macht, wie ich es kann und ich fahre das Motorrad, dass mir Spass macht.
Ich denke, auch so eine Meinung sollte man respektieren.

Und sollte ich mal den Orden bekommen. Langsamster FJR-Fahrer wo gibt - ich werde ihn ohne Scham annehmen!

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#143   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 11:20 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo Hans

Verstehen tue ich nicht das du dir den Angel aufziehen lassen willst,
der Angel kostet:
230,- €
der Z6 :
205,- €

hier:
http://www.gibgummi24.de frei Haus.
Der Angel ist nicht nur teurer wie der Z6, er hält wahrscheinlich auch nicht so lange.
Bei meiner fahrweise hat der Angel 20 % weniger Lebenserwartung, dafür bessere Fahrleistungen,
die du wie du selber berichtest mit dem Z6 nicht ausreizt.
Wenn du weiterhin hohe Laufleistung erwartest und der Z6 dich wie du schreibst zufrieden gemacht hat,
warum bleibst du nicht beim Z6 :frage:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tüte
 Beitrag#144   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 11:21 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
20.02.2009, 20:37
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Hallo Hans

Sehr schön beschrieben :respekt: , genauso sehe ich die Sache auch. Ich bin jetzt auch schon über 11.000 km mit meinen Hinterreifen unterwegs (MPR 2 ohne Kennung) . Meist mit Sozia und leichtem Gepäckt.
Jetzt gibt es einen neuen, obwohl noch 2,3mm Profil drauf sind.
Jeder so wie er mag!! :-)

Munter bleiben

Thomas



Das Leben ist viel zu kurz, um ein popeliges Auto zu fahren

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#145   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 11:36 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo Hans,

zu Dir würde wohl auch niemand so eine Aussage machen.
Weil: Du sagst selbst: Ich fahre nicht schnell.

Wenn aber Aussagen kommen in der Art: Mein Pneu hält über 10000 km und ich bin Rossis Sohn, dann ist das - ich formuliere vorsichtig - nicht unbedingt glaubhaft.

So, und wir bitten die :comm: , jetzt hier im sachlichen Teil auf OT-Postings - wenn irgend möglich - zu verzichten :excl: (ein Anfang ist ja schon gemacht ...)



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#146   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 11:38 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Hallo Noppe,

schon völlig richtig was du schreibst. Es gibt für mich eigentlich keinen Grund zu wechseln.
Hab gerade den sehr ausführlichen Reifentest in der Motorrad gelesen.
Laut diesem kann der Angel alles noch was besser als der Z6, auch in der Laufleistung.
Wenn es alles etwas besser ist, wird das auch mir nicht schaden.
Grundsätzlich hätte ich aber auch kein Problem gehabt, wieder den Z6 zu nehmen.
Werd mal sehen, was mir bei einem anderen Reifen so auffällt.

ÄNDERUNG:
Hallo Detlef. Habe wohl zeitgleich zu deinem Eintrag geschrieben - daher noch mal OT.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
EddyR
 Beitrag#147   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 13:23 
Avatar

Beiträge: 670
Registriert:
10.02.2009, 11:32
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
So,
dann will ich auch mal.
Ich habe jetzt seit ca. 2500 Km den MPR2, hinten mit Kennung B drauf.
Jetzt bin ich allerdings am grübeln, ob entweder mein Hinterreifen ne Macke hat oder passt mein Fahrstiel nicht zum Reifen?
Ich muss immer wieder feststellen, dass es beim rausbeschleunigen aus Kurven zu heftigen Hinterradrutschern kommt und der Reifen trotz richtig eingestelltem Luftdruck bei einer Laufleistung von ca. 1500 Km mit Sägezahnbildung anfing, welche jetzt bei ca. 2500 Km schon sehr ausgeprägt ist.
Ist das normal? Bin ich zu schnell für den Reifen und sollte evtl. auf einen anderen wechseln?



Gruß aus Hessen, Eddy
FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008 (die zweite) (vorher Fj1200, 3CW, dann FJR1300A, RP11, Techno Jade, Bj 2004, FJR1300A, RP13A, Midnight Black, Bj 2008)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#148   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 14:25 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo Eddy,

ich bin gerade den 3. Satz MPR2 am abfahren. Den ersten ohne Kennung auf der FJ noch, hat 9500 km gehalten. Jetzt auf der FJR den MPR 2B, der erste Satz hat trotz knapp 4000 km Schottland 10500 gehalten. Also bist Du schon mal nicht zu schwer für den Reifen :flööt:
Der neue ist jetzt ca 4000 drauf und ich bin weiter sehr zufrieden. Aber ich habe auf der FJR auch keine Vergleichsmöglichkeiten...

Da ich von einem so schnellen abfahren und Sägezahnbildung noch nicht gehört habe würde ich mal beim Händler nachfragen..



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#149   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 18:34 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Sägezahnbildung beim MPR2, egal ob hinten mit Kennung A oder B ist zumindest bei meinem Fahrstil völlig normal. Wenn man gerne in Schräglage bremst oder beschleunigt läßt sich dies bei keinem der Reifen die ich bislang gefahren bin umgehen.
Nachdem mein letzter Satz MPR2(B) bei <5000 km sowohl vorne als auch hinten am Ende war (geradeaus hätte ich noch ne ganze Weile fahren können) probiere ich grade einen Satz MPP 2CT. Der hat nach 700 km, wovon ich mich die ersten 400-500 km erstmal an den Reifen gewöhnen mußte, bereits deutlichen Sägezahn. Ein völlig anderes Handling, würde mich aber wundern wenn dieser Reifen bei mir 3000 km überleben würde. Aber dafür macht er bis dahin jede Menge Spaß.
Nach ein paar etwas druckvoller gefahrenen Kurven fangen beide Reifen in Schräglage an zu schmieren, egal ob alleine oder mit Sozia. Ist also definitiv nicht der optimale Reifen für die Dicke, macht aber schon Spaß. :-B



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteffenW
 Beitrag#150   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 2 (MPR2)
Verfasst: 30.05.2010, 19:35 
Avatar

Beiträge: 209
Registriert:
08.02.2009, 21:03
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: Benno
wundern wenn dieser Reifen bei mir 3000 km überleben würde


Kommst nicht mehr in meine Gruppe! Alter Heizer! :-B :-BB



Gruß Steffen

BMW-Support-Team


Schade, dass man aus Arschlöchern kein Benzin machen kann!
Der Vorrat wäre schier unerschöpflich!


FJR1300 2002 RP04 DullRedMetallicD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 173 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18  Nächste

Michelin Pilot Road 2 (MPR2)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us