FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
ivor111
 Beitrag#1   Betreff: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 30.05.2010, 21:40 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
26.09.2025, 23:58
Hallo :comm: ,

ich will in 4 Wochen eine Alpentour :-B machen und hierfür das Fahrwerk entsprechend einstellen.
Da ich aber keine :frage: Ahnung habe wie eine gute Einstellung vorzunehmen ist, hier meine Bitte um :denk: Hilfe.

Meine Fahrweise ist eher Tourensportlich mit einem Hang zum Kurwenräubern. Aufgrund von Bandscheibenproblemen darf es aber nicht zu hart sein. Mein Kampfgewicht liegt bei 107kg.

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#2   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 31.05.2010, 09:41 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 00:58
Hallo Peter,

wie man ein Fahrwerk einstellt, weiß ich auch nicht.
Ich möchte Dir aber trotzdem einen Tipp geben. Unser Gewicht und die Fahrweise dürfte identisch sein. Ich habe dieses Jahr das Heck um 3 cm angehoben, zwar aus dem Grund weil ich eine tiefergelegte Fußrastenanlage seit 2009 habe und mir in 2009 die Stiefel ruiniert habe durch zu frühes schleifen am Boden bei etwas zügiger Gangart.

Das Ergebnis dieser Maßnahme ist aber auch eine so deutlich verbesserte Handlichkeit der FJR, wie ich mir das hätte nie vorstellen können.
An der Fahrwerkseinstellung habe ich nichts geändert, schon aus dem Grund weil ich davon nichts verstehe. Der Hebel hinten steht auf hart. Vorne sind härtere Federn drinn.

Das Fahrwerk auf Grund von Empfehlung über das Forum zu verstellen, würde ich persönlich nicht machen, da jeder ein anderes Wohlfühlempfinden hat und wenn Du wie Du schreibst davon auch keine Ahnung hast, würde ich da lieber die Finger weglassen.

Grüße vom Bodensee


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#3   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 31.05.2010, 18:38 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
26.09.2025, 23:58
Hallo Michael,

Danke schon mal für deine Antwort.
Eine Heckanhebung von MIZU um 3cm wird am Mittwoch mit dem neuen Satz MPR2 (hinten B) eingebaut. :-))
Ob bei mir noch die original Werkseinstellung vorliegt weiß ich nicht. Wenn hier nichts rauskommt werde ich es aber dabei belassen, wie du es auch vorschlägs.

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#4   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 31.05.2010, 18:48 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 23:58
Hei,
hab eben mal meinen Zettel unter der Sitzbank vorgekramt:
Gabelvorspannung 2 Ringe sichtbar, Zugstufe 6 Klicks, Druckstufe 8 Klicks.
Federbein 6 Klicks.
Wie die Einstellungen vorzunehmen sind und von welcher Position ausgegangen wird steht in der Bedienungsanleitung.
Fahrergewicht um 100kg, sportliche Fahrweise mit dem Wunsch nach etwas Komfort 8-)



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#5   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 31.05.2010, 20:39 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 00:58
Also ich habs anders gemacht .... :-B

http://www.franzracing.de

Jetzt hab ich vorne 10 Klicks und 2 Ringe und hinten 9 Klicks...und ein komplett neues Fahrwerk :victory:

Das alte Federbein war platt...da hätte ich soviel klicken können wie ich wollte...... :flööt:
Aber nach 72.000 Km auch kein Wunder...also macht euch mal drüber Gedanken..... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#6   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 31.05.2010, 20:40 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 23:58
Diese Einstellung hatte ich auch, bis dann das Wilbers reinkam.
Ist auch nicht unkomfortabel, evtl. - je nach Alter des Federbeins - kannst noch ein paar Klicks zudrehen, musst einfach ausprobieren, wenn es dir zu lasch erscheint. Die Gabeleinstellung ist so eigentlich ok.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#7   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 31.05.2010, 21:01 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 23:58
Ja, mittlerweile hab ich ja auch umgerüstet auf Wilbers vorn und hinten und 10er Öl in der Gabel.


Aber als damals alles noch jung und knackig war...
...da waren die genannten Einstellungen voll i.O.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ivor111
 Beitrag#8   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 05.06.2010, 14:50 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
13.02.2010, 13:48
Ortszeit:
26.09.2025, 23:58
Danke an :musk: ,

die Tipps waren eine gute Grundlage für meine Einstellung, die doch letztendlich mehr in Richtung Komfort geht. Meine Maschiene habe ich vom Händler gekauft, trotzdem war die Gabel unten einseitig voll und die andere Seite mit 6 Klicks eingestellt :con: . Müsste wohl auch nicht sein!

Der MPR2 klebt super und durch die Heckanhebung setzt momentan auch nichts mehr auf.

Gruß Peter



Ein Schutzengel ist immer gut. Zwei sind besser!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eifelpiper
 Beitrag#9   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 05.08.2011, 20:25 
Avatar

Beiträge: 279
Registriert:
16.09.2010, 09:40
Ortszeit:
26.09.2025, 23:58
Ich habe die Beiträge zu dem Thema durchforstet und dementsprechend alles eingestellt :oohh:

Ich finde allerdings, dass das Mädchen extrem auf Schlaglöcher reagiert. Möglicherweise liegt das an meinem etwas überschrittenem Gewicht der zugrunde gelegten 80-100 Kg :shame:

Hat jemand eine Empfehlung für die Einstellung bei höheren Gewichtsklassen :frage:



Nordisch by Nature

RP13 Bj. 2006 (EZ 2011) Desert Metallic (YNM9)

Historie: 12 Jahre Güllepumpe, 10 Jahre gar nichts, 2 Jahre TDM 850 4TX, 2010-2020 FJR RP 13, V-Strom 1050 XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#10   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 05.08.2011, 21:21 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 00:58
Hallo Gerry

die dreherei am Fahrwerk kannst du dir sparen solange
du nicht genau weiß ob deine Hardwaere auch in Ordnung ist.
Ist mal eine Gabelwartung gemacht worden :frage: wann :frage:
Federbein ist 5 Jahre alt bei einem wie du sagst grösserem Gewicht,
ob das Federbein überhaupt noch Dämpfung hat oder nur noch federt :frage:
Deine Anmerkung das es springt hinten deutet auf einen def. Dämpfer hin.
Teste es indem du die Verstellung bis zum Anschlag hoch drehst und 2 Klicks wieder löst.
Keine Veränderung ist das Federbein kaputt, dann Franz, Wilbers oder SO- Produkts.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Fahrwerkseinstellung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us