FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Christian
 Beitrag#11   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 20.06.2010, 11:56 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 148
Registriert:
11.02.2009, 23:11
Ortszeit:
26.09.2025, 22:47
Die AS ist auch am Stilfser Joch hervorragend zu fahren.

Der Rest sind Vorurteile, die auch den Preis beeinflussen, wobei die AS trotzdem keineswegs billiger angeboten wird als die A, aber eben teilweise zum gleichen Preis.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#12   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 20.06.2010, 13:31 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Hallo!
Habe meine neue AS :pro: jetzt seit 2000 km, bin sehr zufrieden damit und vermisse zu keiner Zeit die
Kupplung, einzig umkehren oder enge Kurven aus dem Stand bedürfen einer sehr gefühlvollen
Gashand,( :lieb: gefühlvoll wie bei einer zarten Frau) da der Kraftschluß doch manchmal sehr schlecht
zu dosieren ist. Bei langen Passfahrten gibt es nichts besseres als die AS, man kann dann ruhig
die Mobilat-Salbe für die Kupplungshand zu Hause lassen.

Gruß Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 20.06.2010, 14:09 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 22:47
Zitat: Christian
Da die AS eine elektro-hydraulische Schalt- und Kupplungsbetätigung hat, schaltet sie nachweislich deutlich schneller als das mit einer A bei Betätigung der Kupplung und damit schonendem Umgang mit dem Getriebe möglich ist. Es mag Spezies geben, die ohne Kupplung hochschalten. Das geht dann natütlich schneller aber ist ja eine spezielle Wissenschaft... (oder Philosophie?)



Ich hatte irgendwo einmal gelesen, dass die AS ca 0,2 Sekunden für den Schaltvorgang braucht.

Die Krux ist aber, dass sie sich möglichst immer an ihre Vorgaben orientiert.

Wenn man mit unruhigem Hinterrad ( den Pass runter)auf die Kehre zufährt, braucht es wesentlich länger, um den Motor über das Hinterrad, mit dem Belag, möglichst in Einklang zu bringen als 0,2 Sekunden, wenn man vom 3. in den 2. Gang schalten möchte.
Vielleicht 1 Sekunde???
Die AS ist in dieser Situation viel zu schnell und überfordert.


Beim Schalten, hoch oder runter ohne Kupplung würde ich die AS jedem anderen Möppi vorziehen. Ich schalte kaum noch ohne Kupplung.

Man kann aber nicht beides haben.



Hi Martin,

Christian hat es schon geschrieben.
Kehren fahren ist kein Problem. Wenn du mit der AS zu langsam wirst, geht sie in einen Zustand über, der einer echten Automatik ähnelt. Was da verbaut ist, weis ich nicht, aber funzt sehr gut.
Vielleicht ist es auch nur eine schleifende Kupplung.

Abwürgen, oder „falscher“ Gang gibt’s nicht mehr.

Ich habe auch ein paar mal versucht, im fünften Gang aus dem Stand anzufahren.
Ging überraschend gut, ob ich dem Möppi geschadet habe, weis ich nicht.

Am meisten Spaß hat mir die AS gemacht, wenn ich gleich mit dem 2. Gang angefahren bin. Zügig hochgedreht und danach in den 3.

Nur noch bei Stopps, dem Getriebe, Kupplung, usw. zu liebe in den 2. Gang.

Ich hatte auch vermutet, dass die AS mehr „ Liebhaber“ finden würde.
Je touristischer man unterwegs ist, desto tauglicher ist sie meiner Meinung nach.

Man kann natürlich mit der AS auch sehr zügig angasen, aber wenns an Eingemachte geht, ziehe ich den Schalter vor.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 20.06.2010, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#14   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 20.06.2010, 14:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 22:47
Zitat: indianer
Hallo!
Habe meine neue AS :pro: jetzt seit 2000 km, bin sehr zufrieden damit und vermisse zu keiner Zeit die
Kupplung, einzig umkehren oder enge Kurven aus dem Stand bedürfen einer sehr gefühlvollen
Gashand,(:lieb: gefühlvoll wie bei einer zarten Frau) da der Kraftschluß doch manchmal sehr schlecht
zu dosieren ist. Bei langen Passfahrten gibt es nichts besseres als die AS, man kann dann ruhig
die Mobilat-Salbe für die Kupplungshand zu Hause lassen.

Gruß Wolfgang



Hi Wolfgang,

:dabei:

Das mit den engen Kurven bekommst du auch noch in den Griff. Solange du festen Boden unter den
Füßen hast, ist sie zu händeln.

Versuch deine "schwierigen" Wendemnöver doch auch einmal mit dem 2.
oder sogar dem 3.Gang.
In den höheren Gängen ist sie träger.
Einfach einmal ausprobieren.


Nur bei Schotter und gleichzeitigen Gefälle in alle mögliche Richtungen,
wirds immer etwas brenzlig bleiben.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#15   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 20.06.2010, 16:51 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Hi Harry!
Das mit dem 2. oder 3.Gang ist eine gute Idee, werds bei nächster Gelegenheit gleich
ausprobieren! :respekt:

Gruß Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Martin
 Beitrag#16   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 20.06.2010, 21:08 
Avatar

Beiträge: 162
Registriert:
14.04.2009, 18:21
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Danke für die Info, kling ja gut, wer weiß ob ich die AS nicht mal Probe-fahre
Gruß Martin

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Papillon
 Beitrag#17   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 30.06.2010, 14:09 
Avatar

Beiträge: 476
Registriert:
11.02.2009, 23:29
Ortszeit:
26.09.2025, 22:47
hi!
fahre selber eine RP11 - bin auch total zufrieden damit. das einzige was ich an ihr zu bemängel habe ist der fehlende sechste Gang der sich meiner Meinung nach doch besonders auf langen Autobahnfahrten drehzahl- und materialschonend auswirken würde. (vom Verbrauch mal abgesehen)

das Glück eine AS fahren zu dürfen hatte ich auch schon - hat bestimmt seine Vorteile, ich persönlich ziehe es vor bei einem Motorrad nach wie vor kuppeln zu können. ist man allerdings viel in der Stadt bei stop and go unterwegs hat die AS bestimmt einige Trümphe gegenüber ihren Vorgängern.

Gruss Felix



Gruss Felix

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#18   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 01.07.2010, 02:20 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Fahre auch eine RP11 und finde das das Getriebe genau richtig für schaltfaules Fahren abgestimmt ist. Pässe 2. Gang, Stadt/Landstraße 3. Gang, Bundesstraßen 4. Gang, Autobahn 5. Gang :bg: Mit 6 Gängen müsste man ja ständig schalten, weil die einzelnen Gänge zu kurz wären.

Allerdings zugegeben, eine etwas kürze Übersetzung der einzelnen Gänge würde sie natürlich spritziger machen. :lieb:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#19   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 01.07.2010, 10:05 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Hallo Troy,
heißt das, das "Kleiner" schneller sind?

Gruß Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#20   Betreff: Re: Neue RP13 FJR1300AS
Verfasst: 01.07.2010, 10:57 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 23:47
Nee Hermann,

natürlich nicht. :oh: Im 2. Gang kann man doch nur halb so schnell fahren wie im 5. Gang. Also ist kleiner langsamer. :shame:

:zwinker: troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Neue RP13 FJR1300AS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us