FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
kölsche Jung
 Beitrag#1   Betreff: Gasgriff schwergängig und Ölwechsel ohne Filterwechsel.
Verfasst: 21.07.2010, 15:56 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Hallo,
habe heute mein Moped zur Jahresinspektion gebracht.
Km-Stand 24.300. Die aufwändigeren Arbeiten zur 20000 km wurden bei km-Stand 17.000 im letzten Jahr gemacht. Die Inspektion soll ca. 220,00 Euro kosten.
Was mich wundert, dass Yamaha bei der Jahresinspektion den Ölwechsel ohne Ölfilter anbietet. Kenne eigentlich nur, dass Ölwechsel immer mit Ölfilter gemacht werden sollte. Habe ich auch so in Auftrag gegeben.
Ich habe mich dann mit einem Mechaniker mal über das Thema schwergängiger Gasgriff unterhalten. Ich persönlich habe keine Probleme. Hab im Laden auch mal an einem aktuellen Modell am Gasgriff gedreht. Konnte da jetzt keinen großen Unterschied zu meiner 2007er feststellen.
Hier im Forum habe ich auch mehrfach von "Feder aushängen" gehört und mit dem Mechaniker (Yamaha-Vertragswerkstatt) gesprochen. Er meinte: Feder aushängen, geht nicht, da sonst der Gasgriff ja auch nicht zurückkommt. Das würde spätestens beim TÜV Probleme geben. Zweiten Gaszug oder zweite Feder (hab ich nicht so genau verstanden) aushängen könnte auch Probleme geben, weil die beiden (Federn bzw. Züge) in Zusammenhang stehen.
Könnte mir (ziemlicher Techniklaie) das jemand in verständlicher Sprache erklären.
Was bedeutet zweiter Gaszug oder zweite Feder - oder habe ich das was ganz falsch verstanden.
Trotz evtl. Missverständnisse rät der Mechaniker von allen Veränderungen am Gasgriff ab bzw. ist ihm keine Möglichkeit bekannt. Hat er Recht?


Vielen Dank
Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: Gasgriff schwergängig und Ölwechsel ohne Filterwechsel.
Verfasst: 21.07.2010, 18:19 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Hallo Hans

doch das geht, dein Mechaniker ist ein verantwortungsvoller Schrauber und weiss genau das er das nicht machen darf.
Das hat was mit Haftung im Falle eines Falles zu tun, das kannst du nur selber organisieren.
Zum Gaszug, die FJR hat 2 davon, einen zum Gas geben und einen zum Gas zurücknehmen die beide über eine Scheibe auf die Drosselklappenwelle wirken.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#3   Betreff: Re: Gasgriff schwergängig und Ölwechsel ohne Filterwechsel.
Verfasst: 21.07.2010, 21:02 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Hallo,
an der Drosselklappe befinden sich 3 Rückholfedern. Das Aushängen der mittleren Feder ist gängige Praxis und wird auch von Yamaha Werkstätten gemacht und vereinzelt auch empfohlen. Als Basis ist natürlich eine saubere Motoreinstellung, vorzugsweise mit Messanschlüssen an jedem Krümmer, Voraussetzung, dass alles gut harmonisiert und funktioniert.
Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Gasgriff schwergängig und Ölwechsel ohne Filterwechsel.
Verfasst: 22.07.2010, 15:41 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Hallo Hans :-) ;

zum Thema "Aushängen einer Feder" einfach mal die :link: markierten Threads lesen; auch :link: dieses Posting und /oder die :musk: per PN abfragen oder bei Team Voiges anrufen; die erklären es dir oder deinem Schrauber bestimmt... :yes:

Das Thema Jahresinsepktion hatten wir :link: dort schon mal ausführlich besprochen.
Ich kenne nur mein Inspektionsblatt der RP11; und da schreibt Yamaha bei 1000Km und danach alle 20000Km dem Öl-Filterwechsel vor, während der Ölwechsel alle 10000Km empfohlen wird.
Ich denke das es bei der RP13 genau so geblieben ist, wenn auch alle Inspektionsblätter momentan überarbeitet werden..... :flööt:

Ich selbst wechsele aber bei jedem Ölwechsel in ca. 8000 - 10000 km-Intervallen auch den Ölfilter mit und verwende ausschließlich Yamaha-Original-Öl-Filter. Ich halte dieses Vorgehen für empfehlenswert, weil im Gegensatz zum Automotor bei der FJR auch die Getriebe-Schmierung durch das Mötor-Öl erfolgt und das Öl doch einer ganzanderen(höheren) Belastung ausgsetzt ist.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#5   Betreff: Re: Gasgriff schwergängig und Ölwechsel ohne Filterwechsel.
Verfasst: 25.07.2010, 10:12 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Jahresinspektion mit Ölwechsel und Ölfilter.
Ansonsten nur Kontrollarbeiten.

201,22 € inkl. MwSt.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarioD
 Beitrag#6   Betreff: Re: Gasgriff schwergängig und Ölwechsel ohne Filterwechsel.
Verfasst: 26.07.2010, 13:27 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
09.09.2009, 09:57
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Also die Feder kannst Du auch allein aushängen. Hab ich auch an meiner RP13 gemacht. Mit ein bißchen Schrauberlogik und kleiner Werkzeugausrüstung ist das locker zu machen. Die mittlere Feder (ist so eine gewickelte auf einer Welle) befindet sich dort wo die beiden Gasbodenzüge ankommen. Dort mit einem kleinen Schraubendreher an der Einhängung der Feder ein klein wenig hebeln und die Feder entspannt sich um eine Umdrehung von allein. Danach geht der Gasgriff um Welten angenehmer als vorher zu drehen. :-)



Viele Grüße aus der Oberlausitz
Mario

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Gasgriff schwergängig und Ölwechsel ohne Filterwechsel.


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us