FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
biker-chris
 Beitrag#1   Betreff: Neu hier und Fragen
Verfasst: 04.08.2010, 20:29 

Beiträge: 3
Registriert:
04.08.2010, 19:05
Ortszeit:
28.09.2025, 08:27
Hallo FJR-Gemeinde :-)
Also ich bin der Chris, 22 aus thüringen und seit 16.Lebensjahr Motorradführerschein, da hab ich die Yamaha DT125R und mit 18jahren bis vor 2jahren eine honda vfr 750 gefahren -> die gibts leider nicht mehr ,,,
aber nächstes jahr im april hole ich mir wieder ein bike :-) fest steht KEIN rennsemmel (mit der art bin ich nur zu schnell unterwegs und freundin hasst sitzpostion), und dass ich etwas mit viel drehmoment in der mitte und noch reserve oben raus will ;-)

es soll schon über 750kubik haben und über 80ps (braucht man in den bergen, vorallem da ich oft mit freundin hinten drauf fahren werde UND sie auch selber dann damit fahren will..)

deswegen wollte ich mal fragen: Die tourenauglichkeit der FJR habe ich aus vielen testberichten schon gelesen und bewundert (zumal Koffer Serie!) ;-)


Aber
1. Wie sieht es mit dem sportlichen Genen aus? Wohne in bergiger gegend
2. allgemeinen kostengründen: verbrauch / service-intervalle , reifen → also wieviel kilometer im schnitt? UND ich hatte noch nie kardan WANN muss man da mal nachsehen lassen bzw auf WAS achten bei über 40000 km? :frage:
3. UND standfestigkeit des motors aus??
4.gab es Rückrufaktionen bzw. Kinderkrankheiten

Mein budget wären bis 7000€ (wird finanziert) und ich suche (wegen besseren gewissen/Sicherheit und freundin) ein modell mit ABS...
meint ihr ich bekomme da schon eine gute fjr? Wieviel km hat sie bis dahin und worauf Besonders beim kauf achten?

und in 1woche habe ich auch schon eine probefahrt vereinbart, bin aber trotzdem auf viele hilfreiche comments gespannt

--> Übrigens als vergleich steht Yamaha TDM 900A(fahre ich auch noch probe)
→ und die erste lange tour im april ist nach vendedig und dann 5tage rom und Italien geplant ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#2   Betreff: Re: Neu hier und Frage
Verfasst: 04.08.2010, 21:36 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 07:27
Hallo Chris,
fahr einfach erst mal Probe. Dann wirst Du wissen welches Schätzchen Du willst.
Ne 2003er kriegst Du sicher schon für 7000,-€.
In Bezug auf sportliche Fahrweise ist meistens der Fahrer der der das Limit vorgibt :oohh: , in den seltensten Fällen ist es das Moped... :flööt:
Bei GASKRANK und anderen Videoplattformen gibts ein paar Videos anzugucken 8-)



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
biker-chris
 Beitrag#3   Betreff: Re: Neu hier und Frage
Verfasst: 04.08.2010, 21:52 

Beiträge: 3
Registriert:
04.08.2010, 19:05
Ortszeit:
28.09.2025, 08:27
ja bin ja auch shcon sehr gespannt auf die fjr ;-)

und wie siehts nun mit km-leistung aus? über 40000 worauf besonders achten??
und kardan? und fragen 1-3 von mir s.o. ,,,,,,,,,,,, ?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#4   Betreff: Re: Neu hier und Frage
Verfasst: 04.08.2010, 22:10 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 07:27
Hi Chris,
und willkommen im Forum. Ich schreib Dir mal ein paar Gedanken zu Deinen Fragen:


Zitat: biker-chris
Hallo FJR-Gemeinde :-)

Aber
1. Wie sieht es mit dem sportlichen Genen aus? Wohne in bergiger gegend

Was ist bei Dir sportlich ? Sie läßt sich sportlich bewegen, ist aber von der Handlichkeit keine Enduro oder Supersportler.
Man merkt in den Kurven die ~280kg. Je enger, desto mehr. Macht aber trotzdem auch auf diesem Terrain Spaß, und ist für die Gewichtsklasse recht handlich. Probefahrn. Wie HPT schrieb - der Fahrer setzt die Grenze.


2. allgemeinen kostengründen: verbrauch / service-intervalle , reifen → also wieviel kilometer im schnitt? UND ich hatte noch nie kardan WANN muss man da mal nachsehen lassen bzw auf WAS achten bei über 40000 km? :frage:
Verbrauch: ~5,5 - 7,5l/100km, Service 10000 km, 40000er teuer, weil da Ventile ( alle 40000 km) mit dran sind, Reifen von 3000 - 15.000 (je nach Fahrstil/Reifenart), meine hielten ( Dunlop Roadsmart)~6500 flotte km, bei ca. 6l Verbrauch. Kommt auf die rechte Hand an, wie der Reifenverschleiß.
Kardan wird nur von außen abgewischt und alle 10000 km frisches Öl und gut.


3. UND standfestigkeit des motors aus??
Wenig Probleme. Eigentlich nur eins - Ventilführungen können ausschlagen. Müssen nicht. Ansonsten robust.

4.gab es Rückrufaktionen bzw. Kinderkrankheiten
RR: Drosselklappensensortausch, bei RP13 Steuergerätetausch. Wenn Ventilschäfte anstehen, übernimmt Yamah wohl um die 80%, wenn Scheckheft vorhanden. Kinderkrankheit ist auch, daß einige nicht sauber eingestellt sind. Dann sollte man ( wenn es der Vorbesitzer nicht schon gemacht hat ) Meßanschlüsse am Krümmer anschweißen lassen und eine saubere Co-Einstellung machen lassen. Der Motor sollte turbinengleich laufen, kein KFR oder kräftige Vibrationen haben

Mein budget wären bis 7000€ (wird finanziert) und ich suche (wegen besseren gewissen/Sicherheit und freundin) ein modell mit ABS...
meint ihr ich bekomme da schon eine gute fjr? Wieviel km hat sie bis dahin und worauf Besonders beim kauf achten?

Wird also eine RP08 oder RP11. Man bekommt teilweise welche mit 20000 km Laufleistung, also nix.
Musst gucken. 40000 km sind auch kein Problem, insbesondere, wenn die Durchsicht samt Ventile erledigt ist.


und in 1woche habe ich auch schon eine probefahrt vereinbart, bin aber trotzdem auf viele hilfreiche comments gespannt
Die wird Dir besser als alle Worte helfen.


--> Übrigens als vergleich steht Yamaha TDM 900A(fahre ich auch noch probe)
Leichter, universeller, macht auch Spaß - aber nicht den Druck. Kein integriertes Koffersystem. Schlechterer Wetterschutz.
Is ne Yamaha... :bg:


→ und die erste lange tour im april ist nach vendedig und dann 5tage rom und Italien geplant ;-)


Reicht erst mal ?

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#5   Betreff: Re: Neu hier und Frage
Verfasst: 04.08.2010, 22:35 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 07:27
Hi Chris,

meine ehrliche Meinung und ganz ohne :ironie:

Dein Budget ist 7000€, das auch noch finanziert, heißt für mich, Rücklagen für außerplanmäßige Reparaturen wahrscheinlich nicht, lass es mit der FJR.

Begründung:
Das was du für bis 7000€ bekommst, ist keine Jungfrau mehr.
HPT hat dir mit dem 2003er Baujahr die groben Richtung angezeigt.
Wenn ,,Sie" jünger ist hat sie mehr auf der Uhr oder andere ,,Macken"
Das gepflegte 3. Fahrzeug aus rüstiger Rentnerhand mit Jahresfahrleistung um die 1000 km wird schwer zu finden sein.
Was nützt eine ,,Scheckheftgepflegte" 2002er mit nur 20000 auf dem Tacho, die hatte ihren letzten Service
wahrscheinlich vor 4 Jahren.

Die FJR ist zwar solide und langlebig aber eben nicht unsterblich.
In der Natur der Sache liegt es nun mal, dass mit zunehmendem Alter, Laufleistung und Gebrauch eines Fahrzeugs auch der Verschleiß zunimmt.

Ruck zuck ist mal, die Batterie im Eimer, oder nach 6 oder 7 Jahren müssen dann doch mal die Bremsleitungen ersetzt werden um nur einiges zu nennen.
Da ist schnell Ebbe in der Kasse.

Wie beim Auto ist es halt auch beim Motorrad, mit zunehmendem Alter werden die ,,dicken Dinger" bezahlbar.
Allerdings sollte der potentielle Käufer den einen oder anderen ,,großen Schein" in der Reserve haben damit
notwendige Reparaturen und Wartungen ihm nicht den Spaß verderben.

Ok, Papa hat fertig, entscheiden musst du selbst ;-)


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#6   Betreff: Re: Neu hier und Fragen
Verfasst: 05.08.2010, 00:48 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 08:27
Hallo Chris,

gute Rede vom André. :pro: Ich weiß, dass genau das nicht das war, was Du hören wolltest. Aber ich kann Dir sagen, es ist so. Vor allem: Was nutzt Dir das schönste Bike (wenn es in der Garage steht) ... Du willst es ja auch artgerecht bewegen. Da mal eine Woche Südtirol, ein Wochende Schwarzwald, mit den Freunden über die Feiertage ins Erzgebirge oder eine FJR-Tourer Tour in der Eifel. Das zieht auch mächtig Scheine. Und mit der FJR läppern sich die Kilometer ganz schnell. :-B

Was fällt mir noch als grundsätzliches zur FJR ein? So wegen selbstfahrender Freundin. Also wir haben auch einige FJR-Treiberinnen in der :comm: . Allerdings sollte schon bedacht werden, dass die FJR ein gutes Kaliber ist. Das macht sich dann auch bei der Kurvenhatz bemerkbar. Die FJR ist für ihre Masse zwar sehr agil, aber von einer Supermoto weit entfernt. Trotzdem treiben etliche :musk: einigen buntledernen den Schweiß auf die Stirn oder die :shame: ins Gesicht. Frag mal die bekyfften hier. :bg: :lol: Die meisten technischen Sachen hat Steffen schon erwähnt. Wovon ich an Deiner Stelle auf jeden Fall die Finger lassen würde, wären die Baujahre 2006 + 2007. Und das Federbein macht gerne Mal schlapp, nicht immer - aber manchmal - mit Ölverlust.

Die TDM900 ist sicherlich eine Überlegung wert, ist aber etwas komplett anderes, so ein Twin. Übrigens (hier muss ich Steffen korrigieren) hat die TDM die gleichen Systemkoffer/-topcase wie die FJR. Eher wäre hier vielleicht eine FZ1 Fazer in Betracht zu ziehen ... gleiche Leistung, Kette, optional Kofferset à la FJR, optional Tourenscheibe, optional ABS. Preislich etwas attraktiver, leichter und "sportlicher".

Ansonsten denke ich, können wir nur Anregungen geben ... Klarheit musst Du Dir bei Deiner Probefahrt holen.

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#7   Betreff: Re: Neu hier und Fragen
Verfasst: 05.08.2010, 01:03 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
28.09.2025, 08:27
Hallo Chris,

wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du wiedereinsteigen und gleichzeitig aufsteigen...

Ich würde Dir auch nicht gleich zur FJR raten, so ein bißchen ist das ein "Altherrenbike", so ab 40-50 plus... :oohh: (oh Gott jetzt gibts haue) :warn:

Vielleicht, so ist auch meine Karriere, schaust Du Dich mal für ein Jahr oder 2 nach einer FJ 1200 um, das ist die Mutter der Tourensportler im allgemeinen und der Vorgänger der FJR im besonderen. Gute Bikes, die nicht so hoch drehen, ordentlich bumms aus dem Keller haben und mit bis zu 136 PS Leistung satt. Für 2-3000 kriegt man da schon was gutes, auch mit ABS. Achte da aber besonders drauf daß das funktioniert.
Ich habe von 1991 bis 1994 rund 45000 mit einer 3CW aus 1989 und dann 1994 bis 2007 eine 3YA aus 1994 165000 wunderschöne Kilometer abgespult und nie Probleme gehabt (außer daß die erste geklaut wurde).



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#8   Betreff: Re: Neu hier und Fragen
Verfasst: 05.08.2010, 07:43 
Avatar

Beiträge: 1374
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
28.09.2025, 07:27
Hallo Chris,

als ehemaliger FJR-Fahrer jetzt auch eine - wenn auch sehr andere - Empfehung von mir.
BMW R1200ST.

Die fahr ich selber als Folgemodell. Sie bietet dir mehr Sportlichkeit als die FJR, eine gute Sitzposition für die Sozia,
ein gutes Gepäcksystem, Langlebigkeit.
Den Boxermotor muss man sich erfahren, um mehr rauszuholen Gemütlichkeit, aber wenn man es liebt, zu schalten, dann bist du am Berg durchaus vorne dabei.
Die Sitzposition des Fahrers ist relativ sportlich, hier hilft ein höherer Lenker.
Sie braucht Super Plus, aber dafür soviel wenige wie eine FJR, so dass es sich trotzdem lohnt.
Mein Reifenverschleiss ist deutlich geringer als bei der FJR, ich rechne jetzt in 10tkm - Intervallen.
Wind- und Wetterschutz sind lange nicht so gut wie auf der FJR, aber vorhanden.
Dafür wiegt sie gute 70 Kg weniger, und das macht sich beim Verbrauch, beim Rangieren und Kurvenfahren mehr als bemerkbar.
Sei ist von vorne gesehen potthässlich, aber ich sitze immer so, dass ich das nicht sehe :-)
Die Inspektionskosten sind etwas geringer als bei der FJR, bei 40tkm wohl ungefähr gleich(FJR Ventilspiel kontrollieren, R1200ST Antriebsriemen der Lima wechseln).

Sie ist günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen.

Gruss
Michael



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Neu hier und Fragen
Verfasst: 05.08.2010, 08:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 08:27
Zitat: mhitzler
...Sei ist von vorne gesehen potthässlich, aber ich sitze immer so, dass ich das nicht sehe :-)
.....
:bg: :ätsch:

:denk: Für mich ist Motorrad-Kauf primär eine Herz- und Bauch-Entscheidung.
Natürlich muss gerechnet werden, aber was nutzen mir 1000€ gespart, wenn "sie mir nicht gefällt" :yes: --auch von Vorne :isso: :ähäwhwäh:

Die Allermeisten hier haben doch ganz wenige Probleme mit ihren Moppeds;
Klar, ne neue Batterie , Bremsbeläge, Reifen, auch mal`n Leuchtmittel und etwas Ofenlack für den Hauptständer müssen drin sein, sind aber auch bei allen anderen Moppeds mal fällig.

Und Kosten für`s Touren entstehen auch immer --egal mit welchem Mopped.

Chris---kannst du selber kleinere Wartungsarbeiten erledigen oder kennst Jemanden im Freundeskreis,--- oder mußt du für jeden Ölwechsel auch zum Händler?

Jürgen- :oohh: ... das mit dem Altherrenmopped ist deine Sicht der Dinge und mag der hier vertretene Altersdurchschnitt sein, aber es gibt auch sehr junge FJR-ler in der :comm: ... .

Mein Rat: Erst Probefahrt; was sagt das Herz, der Bauch und der Kopf?
und dann nachrechnen. Für 7000 gibt`s schon was Vernünftiges; für 8000 aber auch ...



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
biker-chris
 Beitrag#10   Betreff: Re: Neu hier und Fragen
Verfasst: 05.08.2010, 20:33 

Beiträge: 3
Registriert:
04.08.2010, 19:05
Ortszeit:
28.09.2025, 08:27
hey und erstmal VIELEN VIELEN DAnk für die vielen objektiven und subjektiven eindrücke und meinungen!

mal zusammenfassend: also wegen geld, ich finanziere sie deshalb damit ich noch rücklagen habe, außerdem geht meine freundin in 2monaten in die arbeitswelt und mein lerhlingsgehalt habeich auch nur noch 1jahr ;-)

weiterhin kann ich auch schrauben und lebe in einem haushalt mit einer 99000 :respekt: km FJ1200 von der schwieger und nem 900er diversion, schrauber-paar, (und meinem dad der von der arbeit her auch ein großer bastler ist, wir bekommen schon viel hin und der händler des vertrauen gibt es dogar gleich zwei ;-)

hinzukommt: meine VFR war iegsagt baujahr 88!! eine neue bat :respekt: erie und reifen waren im jahr ebenso fällig wie kettenkit und viel benzin, all das bekomme ich finanziell auch hin ;-)

PS: BMW geht nicht, gefällt mir nicht, und ich pflege und putze mein bike gut und da seh ich ja viel von vorne und da geht bmw nicht... habe erst wieder gestern verlichen Sporttourer....bmw und kawasaki und und und... die fjr ist zwar die älteste, sieht aber am modernsten aus :respekt:

und dass viele fjr`ler älter sind, macht es doch umso interessanter, vielleicht werde ich ja der jüngste fjr`ler hier im club ;-)

ob sie wirklich gut für mich/uns ist kann nur die probefahrt ain 9Tagen zeigen,die aanderen voraussetzungen sind jedenfalls schono erfüllt
ich werde gleich am 14. bericht erstatten was mein bauch, herz und geldbeutel nun endgültig sagen ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Neu hier und Fragen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us