FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
FJRies
 Beitrag#1   Betreff: Zumo 550 - nicht mehr ganz dicht
Verfasst: 12.09.2010, 15:37 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
28.09.2025, 17:29
Hallo :comm:

habe heute eher zufällig bemerkt, dass das Gummi an den Tasten eingerissen ist. Also nichts mehr mit wasserdicht. Keine Ahnung wie´s weitergeht, denn die Garantie ist schon lange abgelaufen.

Ihr könntet ja mal bei eurem Zumo nachsehen, bevor Wasser eindringt.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruss
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Zumo 550 - nicht mehr ganz dicht
Verfasst: 12.09.2010, 16:30 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 17:29
Na schöne Sch..... :oh:
Da würde mich mal die Meinung vom Garmin Support interessieren.
Hier handelt es sich ja nicht um irgend ein billiges Supermarkt-Navi sondern um ein
angeblich so hochwertiges Markengerät.

Auch wenn die Garantie abgelaufen ist, ich würde es mal mit einer Kulanzanfrage versuchen, mehr als
eine Ablehnung kannst du dir ja nicht einhandeln.
Da es sich ja um ein IPX7 Gerät handelt sollten die Bedienelemente schon länger halten.
Eine Fehlbedienung der ,,Knöpfe" kann man ja wohl ausschließen.

Mein 1. TomTom Rider war wenigstens so fair, und hat kurz vor Ablauf der Garantie seinen Geist auf gegeben :ninja:

Wünsche dir viel Erfolg.

Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klaus
 Beitrag#3   Betreff: Re: Zumo 550 - nicht mehr ganz dicht
Verfasst: 12.09.2010, 20:13 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
08.02.2009, 20:15
Ortszeit:
28.09.2025, 17:29
Servus

Die Problem ist bekannt :no: ließ mal hier nach, eventuell hilft dir das weiter. :musk:



Gruß Klaus
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
VanTerm
 Beitrag#4   Betreff: Re: Zumo 550 - nicht mehr ganz dicht
Verfasst: 12.09.2010, 20:57 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
12.02.2009, 01:08
Ortszeit:
28.09.2025, 18:29
Moin Steffen!

Dann wünsche ich Dir viel Glück bei der Reparatur und hoffe, daß Du mehr Glück hast als ich. :ironie: Ok, ich hatte ja ein steinaltes Gerät von 2005.

Berichte doch mal, falls Du GARMIN kontaktierst wie die Sache ausgegangen ist. Ich hatte ja, wie bereits berichtet weniger Glück. :heul:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Wenn du Gott siehst, mußt du bremsen !!___
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
___
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
___
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
__
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
----- Aktuell 70.221 km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#5   Betreff: Re: Zumo 550 - nicht mehr ganz dicht
Verfasst: 12.09.2010, 20:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 18:29
Das ist vermutlich ein Weich-PVC, da geht der Weichmacher langsam, aber sicher flöten. Manche Knöpfe kann man austauschen, oder eben was basteln.

hatte das gleiche bei der FB meines Picasso, was passendes vom Bedien-Panel einer alten Fernbedienung ausgeschnitten und von innen mit dem Fell angeklebt. Wichtig ist, dass die Nocke unter dem Knopf groß genug ist, um den Microschalter zu schalten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#6   Betreff: Re: Zumo 550 - nicht mehr ganz dicht
Verfasst: 19.11.2010, 03:53 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
28.09.2025, 17:29
Hallo :comm:

wie ist die Sache nun ausgegangen :frage:
Vorgestern kam ein Päckchen von Garmin und drin war ein neues Zumo 550 incl. Zubehör.

Ich habe mir eure Tips zu Herzen genommen, jedoch erst Anfang November Kontakt mit Garmin aufgenommen. Schließlich brauchte ich das Gerät noch für Toureneinsätze. Die Bedienknöpfe hatte ich notdürftig mit Tesa mehrlagig abgeklebt, hatte aber auch das Glück, dass bei meinen Herbsttouren keine extreme Regenfahrt dabei war.

Mit Beginn der kalten Jahreszeit also das Zumo zum Garmin-Service eingeschickt und recht schnell nach Einsendung kam die Antwort ...
Zitat:
... Multifunktionstasten ... defekt ... Reparatur ... unwirtschaftlich ... kein Garantieanspruch ... jedoch Angebot für ein Tauschgerät ...

Für das Tauschgerät waren 129 klingende Münzen fällig. Erster Eindruck erstmal :heul: und :motz: . Denn mein Zumo war erst 3½ Jahre im Einsatz :nick: und es kann doch nicht die Welt kosten, nur das Gehäuseoberteil zu tauschen.

Dann nochmal weiter gelesen
Zitat:
... Tauschgeräte sind Neugeräte ohne Originalzubehör ... mit 2 Jahren Gewährleistung ...
mhh - wird also doch wieder interessant, aber auch nur, weil eine Alternative nur noch mehr Verlust bedeutet hätte.

Zu meiner Überraschung kam dann ein Zumo in Originalverpackung mit allem Zubehör. Und damit relativieren sich wieder die zahlreich aufgebrachten klingenden Münzen, denn ich habe nun den aktuellen Kartensatz drauf, die aktuelle MapSource-CD und noch mehr Auto- & Mopedhalterungen, Stromanschlußkabel etc. - obwohl gebraucht hätte ich das alles nicht wirklich, oder doch :frage: Geht der Trend wirklich zum Dritt-Moped und wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, den Antrag bei meiner Regierung zu stellen :frage: Wenn die Navihalterung schonmal da ist :denk:

Schlußendlich finde ich den Service von Garmin Klasse und äußerst kulant, denn Ansprüche nach Garantieablauf braucht man erstmal nicht zu stellen. Ich habe insofern Glück gehabt, dass mein Modell von den Service-Leuten noch betreut wird (VanTerm du hast mein Mitgefühl), aber mal abwarten was mich in 3½ Jahren erwartet, wenn der Defekt wieder auftreten sollte.

Gruß
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Zumo 550 - nicht mehr ganz dicht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us